• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Hoffnung auf Rettung für Ost-Aleppo erlischt
Wetter: bedeckt, 0 bis 9 °C
Analyse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hoffnung auf Rettung für Ost-Aleppo erlischt

14.12.2016 0 Kommentare

Die Busse für den Abzug von Kämpfern und Zivilisten aus Aleppos Rebellengebieten standen schon bereit - herausgebracht aber wurde trotzdem niemand. Woran ist das ausgehandelte Abkommen gescheitert?

  • Die Hoffnung für die geschundenen Menschen in Aleppos belagerten Rebellengebieten sollte nur kurz währen. Am Dienstagabend verkündeten die Opposition und Syriens enger Verbündeter Russland noch, die verfeindeten Parteien hätten sich auf einen Abzug der Kämpfer und Zivilisten geeinigt.

    Die Rettung von Zehntausenden Menschen, die seit Monaten im Osten der Stadt eingeschlossen sind, schien nahe. Die grünen Busse des staatlichen syrischen Transportunternehmens fuhren vor, um die Menschen wegzubringen, die Frontscheiben geschmückt mit dem Porträt von Machthaber Baschar al-Assad.

    Doch sie warteten vergeblich. Schon vor Sonnenaufgang zeichnete sich ab, dass sich die Umsetzung des Abkommens verzögert. Dann meldeten Aktivisten plötzlich neues Feuer auf Ost-Aleppo. "Es gibt seit dem Morgen heftigen Artilleriebeschuss", berichtete Mohammed Abu Dschaafar, Leiter der forensischen Abteilung in den Rebellengebieten, per Audionachricht. "Und wir hören Flugzeuge am Himmel." Es dauerte nicht lange, da fuhren auch die grünen Busse zurück in ihre Depots.

    An dem gescheiterten Abkommen zeigt sich wieder einmal, wie schwierig es ist, in dem fast sechs Jahre dauernden Konflikt Kompromisse durchzusetzen. Auf beiden Seiten sind zu viele Konfliktparteien mit unterschiedlichen Interessen im Spiel. Ausgehandelt etwa wurde das Abkommen unter der Ägide Russlands, dem Verbündeten der Regierung, und der Türkei als Unterstützer der Rebellen. Beide übten offenbar Druck auf ihre Schützlinge aus - doch selbst das reichte nicht.

    Die gewöhnlich gut informierte Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete von schweren Differenzen zwischen dem Regime und Russland. Syrien fühlte sich offenbar von Moskau bei dem Abkommen übergangen und gedrängt sowie um den militärischen Sieg in Aleppo gebracht, der kurz bevorstand.

    Zwar sind einige Viertel der Stadt anders als von Russlands UN-Botschafter Witali Tschurkin behauptet weiterhin unter Kontrolle der Rebellen. Doch eine völlige Eroberung Aleppos dürfte nur eine Frage der Zeit sein. "Wir hoffen, dass wir sie (die Rebellen) jetzt endgültig liquidieren können", erklärte der Politiker Fares al-Schehabi, der für Aleppo im syrischen Parlament sitzt.

    Regimegegner beschuldigten zugleich den schiitischen Iran, das Abkommen durch neue Forderungen zum Scheitern gebracht zu haben. Dabei soll es um die Orte Fua und Kafraja im Nordwesten gehen, in denen vor allem Schiiten leben und die von Rebellen belagert werden.

    Aus Quellen in der Hauptstadt Damaskus heißt es, Teheran habe auf einmal ein Ende dieser Blockade gefordert, bevor das Aleppo-Abkommen umgesetzt werden kann. Ohne Segen des Irans ist jedenfalls keine Einigung in Syrien möglich, weil das Land mehrere Milizen unterstützt, die an der Seite der Armee kämpfen.

    Aber auch unter den Rebellen war das Abkommen umstritten. Teile der Milizen lehnten es offenbar ab, weil sie ihre schweren Waffen abgeben sollten. Unklar war auch bis zum Schluss, ob die Einigung Kämpfer der Al-Kaida-nahen Fatah-al-Scham-Front (früher: Al-Nusra-Front) einschloss oder nur für moderatere Kräfte gelten sollte.

    Der Westen musste einmal mehr erleben, wie machtlos er mittlerweile im Syrien-Konflikt geworden ist. Den USA und anderen westlichen Regierungen bleibt nur noch die Rolle, nach einer Waffenruhe und nach Hilfe für die notleidenden Menschen zu rufen - Einfluss aber haben sie kaum noch. Rebellen und Aktivisten werfen Washington schon seit langem vor, die Opposition nur noch mit Worten zu unterstützen, sie aber ansonsten im Stich gelassen zu haben.

    Zehntausende Menschen sind noch in Ost-Aleppo eingeschlossen, sie drängen sich in wenigen Stadtvierteln. Die Häuser seien voll mit geflohenen Menschen, berichten Einwohner. Ihnen droht nun Schlimmes. Aktivisten warnen vor Vergeltungsakten der Regierungstruppen. Mehrere Einwohner berichteten von heftigen Luftangriffen und Streubomben.

    Die humanitäre Lage ist ohnehin katastrophal. Weil Ost-Aleppo seit Monaten blockiert wird, fehlt es am Nötigsten. "Es gibt kein Trinkwasser mehr, es gibt keine Nahrung mehr", sagte ein Rebellenanführer. Auch die medizinische Versorgung ist fast völlig zusammengebrochen. "Wir wollen raus, wir wollen keine weiteren Massaker", schreibt ein Aktivist in einer Textnachricht. "Wir leben in einer Welt, die von Kriminellen und Idioten regiert wird." (dpa)

    Schlagwörter
    • Konflikte
    • Syrien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tanz-Show: „Let's Dance“: Schöner Fußballer hängt „Mr. Tagesschau“ ab
    • Kunstaktion: Stuttgarter Ballett tanzt in transparenten Bällen
    • Konjunkturprogramm: Kinderbonus und Zuschuss für Geringverdiener beschlossen
    • Mini-Serie: Kenneth Branagh spielt Boris Johnson
    • Tipps zum Umgang mit Geld: Frauen raten Frauen zur finanziellen Unabhängigkeit

    Schlagzeilen
    vor 9 Minuten
    Die Revolution ist Geschichte
    vor 9 Minuten
    Strategischer Kompass bis 2022
    vor 9 Minuten
    Wie Bürger die Bundesregierung zur Außenpolitik beraten
    vor 9 Minuten
    Miteinander
    vor 9 Minuten
    Erste Niederlage für Biden
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Biontech-Impfung reduziert ...
    Kita-Mitarbeiter nutzen Impfangebot
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ...
    Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV
    BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital