
„Hot Iron“, “Deep Work“, Rücken und Gelenke oder doch lieber Pilates? Mit diesen Kursen bietet der TV Falkenberg für Frauen und Männer im Juni ein abwechslungsreiches Sportangebot an. Ganz neu dabei ist „Hot Iron“, ein hocheffektives Ganzkörperkraftausdauertraining mit der Langhantel. Es gibt keine komplizierten Abläufe; Straffung, Muskelaufbau und Fettverbrennung sind garantiert. Der Kurs findet vom 8. bis 29. Juni, mitwochs von 19 bis 20 Uhr im Vereinshaus statt. Die folgenden Kurse sind vom 9. bis 30. Juni immer donnerstags: Rücken und Gelenke: Dieser Kurs beinhaltet Wirbelsäulengymnastik und Osteoporoseprophylaxe, im Vereinshaus von 11.45 bis 12.30 Uhr. Zwei Pilateskurse werden angeboten von 8.15 bis 9.15 Uhr im Vereinshaus und von 18 bis 19 Uhr in der Gymnastikhalle Schoofmoor.
Auch neu im Programm: „Deep Work“. Das ist ein neuer Fitness-Trend für Frauen und Männer, bei dem sich intensive Kraftübungen, Ausdauersequenzen mit variabler Intensität und entspannende Atemübungen abwechseln. Dieses effektive Training verbrennt Kalorien, strafft die Figur und ist ein gutes Herz-/Kreislauftraining. Der Kurs findet von 19 bis 20 Uhr in der Gymnastikhalle Schoofmoor statt. Alle Kurse stehen unter der Leitung von Kerstin Dankwardt und kosten 19 Euro, Mitglieder zahlen die Hälfte. „DeepWORK“ ist für Mitglieder kostenlos. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich, entweder telefonisch unter der Telefonnummer 04298/31855 oder per E-Mail an geschaeftsstelle@tvfalkenberg.de.
Kampfsportler aus Norddeutschland
Die Taekwondo-Abteilung des TV Falkenberg lädt für Sonnabend, 4. Juni, von 10 bis etwa 14 Uhr zum internationalen Taekwondoturnier „20th President Cup“ in die große Schoofmoorhalle, Zum Schoofmoor 7 in Lilienthal, ein. Erwartet werden Kampfsportler aus ganz Norddeutschland im Alter von fünf bis 70 Jahren. Die Sportler werden sich in den Disziplinen Formenlauf (Poomsae) und Wettkampf (Kyourugi) messen. Ein Formenlauf (Poomsae) ist eine Art Schattenkampf gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner, die aus verschiedenen Richtungen angreifen. Die Aktionen bestehen aus vorgegebenen Kombinationen von Abwehr- und Angriffsbewegungen in verschiedenen Standarten. Jede Poomsae hat ein eigenes Bewegungsdiagramm, das den Ausführenden wieder zum Ausgangspunkt zurückführt. Es gibt zu jeder Graduierung eine entsprechende Poomsae mit besonderen Bedeutungen. Der Wettkampf (Kyourugi) im Taekwondo ist ein rasanter, athletischer Vollkontakt-Zweikampfsport. Es ist unter dem Gesichtspunkt der Grundsätze und Prinzipien des Taekwondo zu sehen. Daher sind Achtung und Respekt vor dem Kampfgericht und dem Gegner, korrektes Verhalten und diszipliniertes Auftreten oberstes Gebot. Die Wettkämpfer sind zur eigenen Sicherheit mit Schutzweste, Kopf-, Zahn-, Schienbein-, Arm- und Handschutz ausgerüstet. Alle Interessierten sind herzlich zum Zuschauen eingeladen, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen über den Verein gibt es im Internet auf der Homepage www.tvfalkenberg.de oder auch bei Facebook.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.