• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Im Visier
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Gegen den ehemaligen VW-Chef Winterkorn wird ermittelt – während der Konzern weitere Vorstände suspendiert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Im Visier

Ralf E. Krüger 29.09.2015 0 Kommentare

„Derzeit sehe ich noch keine Konsequenzen für Arbeitsplätze.“ VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh Wolfsburg.

  • 15 03 2012 Stuttgart DEU Porsche SE Bilanzpressekonferenz Martin Winterkorn Vorsitzender des Vor
    Was wusste Martin Winterkorn? Die Staatsanwaltschaft Braunschweig und interne Ermittlungen bei Volkswagen gehen dieser und weiteren Fragen nach. (imago stock&people, imago/Hannelore Förster)

    Der Neue will schonungslose Aufklärung und maximale Transparenz. Und Volkswagen-Chef Matthias Müller bleibt auch kaum etwas anderes übrig, denn inzwischen ist der Abgas-Skandal ein Fall für die deutsche Justiz. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig teilt am Montag in dürren Sätzen mit, dass sie ein Ermittlungsverfahren gegen Ex-Konzernchef Martin Winterkorn eingeleitet hat.

    Noch werde zwar geprüft, ob es einen Anfangsverdacht gegen den Manager gibt, doch die Botschaft ist klar. Das Verfahren soll klären, wer die Manipulationen angeordnet hat und auch aus welchem Grund. Dabei ist das ganze Ausmaß der Affäre noch immer nicht absehbar. Nach wie vor gibt es wesentlich mehr Fragen als Antworten. Doch schon diese Woche könnte sich das ändern.

    Am Mittwoch kommt eine Woche nach der ersten Krisensitzung erneut das Präsidium des VW-Aufsichtsrats zusammen. Dabei soll nach internen Ermittlungen ein erster Zwischenbericht vorgelegt werden, wie es heißt. Und dieser Bericht scheint es in sich zu haben. Demnach fiel die Entscheidung zum Einbau der Manipulations-Software in Diesel-Fahrzeugen bereits in den Jahren 2005 und 2006, und zwar in der Motorenentwicklung in der VW-Zentrale in Wolfsburg. Mithilfe der Software hatte VW Abgaswerte in US-Dieselfahrzeugen manipuliert. Doch wer traf damals die Entscheidungen? Und welche Motive dafür gab es?

    An der Spitze des Konzerns stand damals Bernd Pischetsrieder als Konzernchef und der heutige Daimler-Manager Wolfgang Bernhard leitete die Kernmarke VW. Klar ist: VW wollte angesichts von Problemen auf dem US-Markt mit Dieselfahrzeugen punkten. Die Vorgabe sei gewesen, diese Autos trotz der schärferen Abgaswerte kostendeckend anzubieten, hieß es in den Konzernkreisen. Die Einhaltung der Grenzwerte, zumindest auf dem Prüfstand, sei aber nur mithilfe der Manipulations-Software möglich gewesen. VW habe darauf verzichtet, eine bestimmte Technologie zur Abgasreinigung in die Autos einzubauen, weil dies als zu teuer angesehen wurde, wie es hieß.

    Für diesen Zwischenbericht der internen Revision dürften sich auch die Ermittler der Braunschweiger Staatsanwaltschaft interessieren. Die prüft die Rolle Winterkorns und will Antworten: Welche Verantwortung hat der Topmann im Diesel-Drama? Während die Sprachrohre des Konzerns auf der Suche nach Auswegen aus dem Diesel-Drama abgetaucht wirken, suchen die Ermittler die Öffentlichkeit. Sie reagierten auf ein knappes Dutzend Anzeigen – und erwarten weitere in der nahen Zukunft. Spätestens seit dem Skandal um Schmiergelder und Lustreisen auf Firmenkosten vor zehn Jahren kennen sich die Ermittler auf den Fluren der Wolfsburger Konzernzentrale aus.

    Für Winterkorn geht es letztlich auch um eine mögliche millionenschwere Abfindung. Sollte es den Ermittlern gelingen, dem einst bestbezahlten Manager eines deutschen Dax-Unternehmens Vorsatz nachzuweisen, stünde für ihn noch mehr auf dem Spiel. Denn keine Manager-Haftpflicht käme in einem derartigen Fall für die Schadensersatzansprüche auf. Und die Folgeschäden des Bebens, das den einst so selbstbewussten Weltkonzern zurzeit erschüttert, sind weiter nicht mal annähernd einzuschätzen. Doch noch sind diese Fragen ungeklärt – wie so viele andere in dem beispiellosen Skandal.

    Unter den gut 600 000 Mitarbeitern steigt bereits die Sorge um ihre Jobs – auch wenn Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh beschwichtigt: „Derzeit sehe ich noch keine Konsequenzen für Arbeitsplätze.“ Mit Winterkorns Nachfolger Matthias Müller will er in der sehr angespannten Situation erst einmal die Mitarbeiter informieren. „Kommende Woche Dienstag werden Herr Müller und ich die Belegschaft auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg persönlich informieren“, sagte Osterloh. Davor stehen jedoch erst einmal intensive Debatten über den Weg aus der Krise an.

    Osterloh: „Sicherlich müssen wir vor allem auf der Finanzseite darüber sprechen, wie wir mit den Zusatzbelastungen umgehen.“ Und auch für die Mitarbeiter an den 119 Standorten steht Informationsbedarf an. Kommende Woche soll es dazu Gelegenheit geben: „In der nächsten Woche haben wir außerdem Welt-Konzernbetriebsratssitzung“, so Osterloh. „Auch dort wird die aktuelle Situation diskutiert.“

    Die Frage, wer wann vom Einsatz der betrügerischen Software in VW-Dieselautos gewusst hat, kann nicht nur strafrechtliche Konsequenzen und Schadenersatzforderungen bei Europas größtem Industriekonzern nach sich ziehen. Auch die größte Rückrufaktion der Unternehmensgeschichte für die betroffenen Fahrzeuge, die derzeit vorbereitet wird, dürfte mehrere Milliarden Euro kosten. Am Montag wurde öffentlich, dass auch 2,1 Millionen Audi-Fahrzeuge betroffen sind.

    Daneben wurden auch weitere personelle Konsequenzen des Diesel-Dramas bekannt. Laut Konzernkreisen wurden mehrere Topmanager beurlaubt, darunter Audi-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg. VW äußerte sich nicht dazu, auch Audi lehnte eine Stellungnahme ab. Den Informationen zufolge wehrt sich Hackenberg juristisch gegen seine Suspendierung. Bereits am vergangenen Donnerstag musste nach Angaben aus Unternehmenskreisen Porsche-Forschungsvorstand Wolfgang Hatz gehen.

    Die Affäre um weltweit gefälschte Abgaswerte bei VW-Dieselautos haben den noch vor zehn Tagen als unantastbar geltenden Unternehmenslenker Martin Winterkorn ins Abseits gedrängt und rund um den Globus Vertrauen erschüttert. An der Frankfurter Börse führen die unsicheren Perspektiven des einstigen Musterknaben der Dax-Riege zur Verunsicherung der Anleger. Der Aktienkurs des Zwölf-Marken-Konzerns setzte auch am Montag seine Talfahrt fort und zog andere Autotitel sowie die Aktien von Autozulieferern wieder mit sich nach unten.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 26 Minuten
    Berliner Flughafen noch lange auf Finanzhilfe angewiesen
    vor 1 Stunde
    Verbraucher bekommen mehr Auswahl an nachhaltigen Produkten
    vor 1 Stunde
    Mord an Schülerin: Richter verhängen lebenslange Haft
    vor 1 Stunde
    Betrugsprozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn verschoben
    vor 2 Stunden
    Extremwetter trifft vor allem ärmere Länder
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    juergenkluth am 25.01.2021 18:36
    Ist keinesfalls eine Mutmaßung, deswegen habe ich aus dem Artikel zitiert.
    Das Virus der Armut
    adagiobarber am 25.01.2021 18:34
    was interessiert die nördliche hemisphäre unseres blauen planeten ...

    wieviele bäuche auf der südlichen halbkugel nix zu fre..en haben ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 32 Neuinfektionen im Land ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital