
Die Katze wurde von einer Fotofalle erwischt. Das ist ein besonderer Fotoapparat, der Tieren nicht schadet, sondern nur Fotos macht. Naturschützer etwa bringen solche Fotofallen in der Natur an. Der Apparat macht die Bilder automatisch, auch in der Nacht. „Das Bild von der Wildkatze wurde von einer Fotofalle mit einer Infrarotkamera aufgenommen“, erklärt Jenny Kupfer vom BUND. „Es gibt keinen sichtbaren Blitz für die Tiere. Was sie vielleicht wahrnehmen, ist ein Klicken beim Auslösen der Kamera.“ Mithilfe von Fotofallen wollen Naturschützer zum Beispiel herausfinden, wie viele Wildkatzen in einem Gebiet herumstreifen. Im Bundesland Sachsen-Anhalt gibt es wieder mehr Wildkatzen als früher, teilte der BUND mit.
DPA
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.