
SPD: Wir wissen, ein schnelles Internet ist die Zukunft. Deshalb haben alle Gemeinden der Samtgemeinde die Kabelverzweiger mit leistungsstärkeren Lichtwellenkabeln anstelle der Kupferkabel ertüchtigt. Damit konnten wesentlich verbesserte Übertragungsraten für die meisten Haushalte erreicht werden. Es gibt aber immer noch „weiße Flecken“ mit ganz geringen Übertragungsraten. Wir wollen diesen Zustand nicht hinnehmen und arbeiten in Zusammenarbeit mit dem Landkreis an finanzierbaren Lösungen. Die Bürger erwarten heute an jedem Ort einen mobilen Internetzugang. Mit der Abschaffung der „Störer-Haftung“ durch den Bund können öffentliche WLAN-Hotspots fast überall eingerichtet werden. Wir denken dabei an das Rathaus, das Freibad, den Bahnhof und die Schulen.
Grüne: Die Notwendigkeit einer flächendeckenden Breitbandversorgung für alle Ortsteile ist unbestritten. Nur durch den Anschluss ans schnelle Internet können alle Bürger an den Möglichkeiten des Informationszeitalters teilhaben. Deswegen wollen wir die gemeinsam mit dem Landkreis Rotenburg durchgeführte Initiative zur Verbesserung der DSL-Versorgung fortsetzen. Die Glasfaserverkabelung der neuen Wohn- und Gewerbegebiete sollte in der Samtgemeinde zum Standard werden. Öffentliche WLAN-Netze sind natürlich interessant. Auch z.B. in Sottrum könnten sie dazu beitragen, die Attraktivität des Ortskernes zu steigern. Angesichts leistungsfähiger Mobilfunk-Netze (u.a. durch den Ausbau von LTE) rechtfertigen solche Projekte aber derzeit keine großen Investitionen.
WFB: keine Antwort gegeben (Anm. d. R.)
FDP: Wir Freie Demokraten wollen ein freies WLAN im Ortskern. Aus unserer Sicht gehört dies zu einer modernen, bürgerfreundlichen Gemeinde dazu. Die notwendigen Investitionen sind dafür nicht besonders hoch und werden öffentlich gefördert. Außerdem wollen wir den Breitbandausbau soweit vorantreiben, dass flächendeckend FTTH (also Breitband bis ins eigene Haus) angeboten wird. Dieses könnte beispielsweise durch ein Modellprojekt erreicht werden.
PoP: Wir haben seit dem Jahr 2011 mehrere Vorstöße unternommen und immer wieder Vorschläge in Richtung Verbesserung des Breitbandausbaus gemacht. Auf dem flachen Land ist weder die kabelgebundene noch die Mobilfunkdaten- Übertragungsgeschwindigkeit bis jetzt flächendeckend zufriedenstellend. In jüngerer Zeit haben wir uns als Gemeindevertreter an Gesprächen mit dem Landkreis Rotenburg zur Verbesserung der jetzigen Kabelbreitbandsituation beteiligt. Eine weitere Ausbaustufe steht an. Diese wird aber die jetzt schlechter versorgten Bereiche nicht immer aufwerten. Wir plädieren daher für eine Verbesserung der Mobilfunkqualität (LTE) in diesen Gebieten. Freie WLAN-Gastzugänge in Gebäuden von der Gemeinde oder der Samtgemeinde können erst mit einer schnellen Leitung funktionieren.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.