• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Jazzmusiker leben an der Armutsgrenze
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Jazzmusiker leben an der Armutsgrenze

14.04.2016 0 Kommentare

Rund 90 Prozent haben studiert. 74 Prozent leben ausschließlich von Musik.

  • Jazzahead 2016 - Bands für die Panoramaseite
    Jazzahead 2016 - Bands für die Panoramaseite (Jazzahead)

    Die meisten unterrichten nebenbei. So steht es in der gerade vorgelegten Jazzstudie 2016, die der Kulturwissenschaftler Thomas Renz von der Uni Hildesheim durchgeführt hat. Er hat die Antworten von rund 2000 in Deutschland lebenden Jazzmusikern zu ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen ausgewertet. 72 Prozent sind mit ihrer wirtschaftlichen Situation nicht zufrieden. Das erstaunt nicht, wenn man sich die Zahlen genauer anschaut.

    Bei jedem zweiten Jazzer liegt das Gesamtjahreseinkommen unter 12 500 Euro, 16 Prozent kommen auf über 30 000 Euro. Bei 64 Prozent der Musiker beträgt die Gage pro Auftritt weniger als 150 Euro. In Berlin und Köln, wo die meisten Jazzmusiker in Deutschland leben und wo es die meisten der bundesweit rund 700 Jazz-Spielstätten gibt, bekommen 43 Prozent der Befragten pro Auftritt keine 50 Euro. Nicht selten sind sie froh, zu diesen Konditionen überhaupt spielen zu dürfen – gerade für junge Musiker hat ein Konzert vor Publikum höchste Priorität. Und auch für erfahrene Jazzer steht meist nicht das Geld im Vordergrund. 58 Prozent verzichten schon mal ganz auf eine Bezahlung.

    Ein 40-jähriger Bassist auf die Frage, nach welchen Kriterien er sich für ein Angebot entscheidet: „Ob die Gage gut ist, ob die Musik spannend ist und wie die Menschen sind, mit denen man zusammen spielt.“ 84 Prozent veröffentlichen aus künstlerischen Gründen eigene Alben. Beispielsweise in Form von CDs, obwohl die Mehrheit damit kein Geld verdienen kann und oft noch draufzahlt. Für den musikalischen Erfolg werden im Jahr im Schnitt knapp 5000 Euro zum Beispiel für die Ausrüstung ausgegeben.

    Der Unterricht von Schülern in staatlichen oder privaten Musikschulen stellt für eine Mehrheit die einzige verlässliche Einnahmequelle dar. Die Verdienstsituation für die Honorarkräfte – 98 Prozent aller Jazzmusiker sind selbstständig – wird allerdings immer schlechter. Pro Stunde verdienen sie in der Regel zwischen 20 und 30 Euro. 59 Prozent arbeiten insgesamt mehr als 40 Stunden in der Woche. 27 Prozent sind auf die Finanzierung durch den Partner oder die Eltern angewiesen. 60 Prozent haben keine Kinder – vor allem, weil sie sich aktuell keine Familiengründung leisten können beziehungsweise ihr Einkommen als nicht langfristig gesichert ansehen. Die Bereitschaft, sich gemeinsam für Verbesserungen einzusetzen, ist nicht sehr ausgeprägt: Nur fünf Prozent aller Befragten gehören einer Gewerkschaft an. Ein 50-jähriger Pianist bringt das so auf den Punkt: „Jazzmusiker sind einfach keine besonderen Netzwerker – ich nehme mich da gar nicht aus. Es ist einfach ein Konkurrenzkampf. Jeder hat so seine Zirkel mit Musikern, mit denen er immer wieder zusammenspielt. Aber die Zirkel arbeiten auch gegeneinander.“

    Immerhin bestehen bei den Gagen zwischen den Geschlechtern – es antworteten 80 Prozent Männer und 20 Prozent Frauen – keine Unterschiede: Sie verdienen beide gleich schlecht. Nach Zahlen der Künstlersozialkasse, in der ausschließlich hauptberuflich tätige Künstler versichert sind, gibt es in Deutschland 4662 Jazzmusiker. Nach dem Willen der Auftraggeber der Studie – das Jazzinstitut Darmstadt, die Union Deutscher Jazzmusiker und die IG Jazz Berlin – sollen die Zahlen die Grundlage für Verbesserungsvorschläge bilden. Einige Forderungen haben die drei Jazz-Interessensverbände bereits formuliert. Dazu gehört eine bessere Ausbildung an den Hochschulen beim Thema Selbstvermarktung – 18 Musikhochschulen in Deutschland unterrichten Jazz in eigenen Studiengängen. Ein Mindesteinkommen soll die Zahl der prekären Arbeitsverhältnisse für Honorarkräfte an Musikschulen senken.

    Spielstätten für professionelle Jazzer sollen stärker finanziell gefördert werden. Dafür sollten sie sich dann verpflichten, angemessene Gagen zu bezahlen. Und die Altersvorsorge soll verbessert werden, damit den Musikern künftig nicht eine besonders drastische Form von Altersarmut droht. In der Studie gaben 28 Prozent an, dass sie im Alter weder eine Rente erwarten noch irgendwie anders finanziell abgesichert sind und 65 Prozent beurteilen ihre Altersvorsorge als schlecht. Letztlich entscheidet über die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Jazzmusiker auch das Interesse und die Zahlungsbereitschaft des Publikums. Und das wird tendenziell immer älter und nicht unbedingt zahlreicher.

    Auf der Jazzahead wird am Sonnabend ab 12.30 Uhr über die Ergebnisse der Studie und die Maßnahmen diskutiert, die sich aus ihr ergeben. Bereits am Freitag ab 11.30 Uhr wird hier erstmals die Studie „Wirtschaftsfaktor Jazz in NRW“ vorgestellt, in der es auch um die Situation der Konzertveranstalter und Clubbetreiber in Nordrhein-Westfalen geht. Beide Veranstaltungen finden in Halle 6, Conference Room 1 statt.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 20 Minuten
    Experte: Tierseuchen gelangen zunehmend nach Deutschland
    vor 30 Minuten
    Cloud-Geschäft sorgt für Wachstumsschub bei Microsoft
    vor 34 Minuten
    E-Ladenetz soll kundenfreundlich werden
    vor 46 Minuten
    Knapper Corona-Impfstoff: EU will Antworten von Astrazeneca
    vor 1 Stunde
    13.202 Corona-Neuinfektionen und 982 neue Todesfälle
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Große Mehrheit der Republikaner im Senat gegen Trump-Impeachment
    abrakadabra am 27.01.2021 08:18
    Ich kanns nicht verstehen, dass die Reps immer noch zu ihm halten ... Können sie sich von ihrem Ego her nicht eingestehen, daß sie einen Fehler ...
    Basisdemokratie bleibt den Bremer Grünen heilig
    astronaut am 27.01.2021 08:15
    “Stern von Kai Wargalla” da musste ich irgendwie an DJ Ötzi denken: Einen Stern der Deinen Namen trägt. Sorry, aber der Song ist cool, gefällt mir ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Verordnung
    Friseure dürfen in Bremen zu Hause ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 13.202 ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital