• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Kampf gegen die EU-Bürokratie
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Stoiber: 33 Milliarden Euro eingespart durch weniger Regulierung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kampf gegen die EU-Bürokratie

Ralf Müller 07.10.2014 0 Kommentare

Der Anti-Bürokratie-Beauftragte der Europäischen Union, Edmund Stoiber, findet einen umfassenden Bürokratieabbau entscheidend für das Ansehen der EU in der Bevölkerung. In vielen Ländern leide die Akzeptanz, weil Brüssel für ein Übermaß an Regulierung und Bürokratie verantwortlich gemacht werde, sagte er der frühere CSU-Chef am Montag in München.

  • Konferenz zum Abbau der Bürokratie
    Edmund Stoiber ist bereit, sein Engagement für weniger Bürokratie in der Europäischen Union noch etwas fortzuführen. (Wolfgang Kumm, picture alliance / dpa)

    Der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) ist grundsätzlich bereit, seine Funktion als Chef einer „High-Level-Group“ zum Bürokratieabbau bei der EU-Kommission noch etwas fortzuführen. Sein Ziel sei das allerdings „nicht unbedingt“, sagte der 73-Jährige am Montag in München: „Ich brauche keine Amt. Ich habe genügend Ämter gehabt“. Gleichwohl sei er bereit, die Aufgabe des Bürokratieabbaus in Europa noch etwas zu begleiten und „den einen oder anderen Rat zu geben.“ Der CSU-Ehrenvorsitzende übergibt in Kürze dem scheidenden Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso nach sieben Jahren Tätigkeit als Vorsitzender der Kommission zum Bürokratieabbau seinen Abschlussbericht.

    Er schreibe sich auf seine Fahne, das Denken in der EU-Kommission verändert zu haben, resümierte Stoiber in München. Zu Beginn seiner Tätigkeit vor sieben Jahren habe noch niemand berücksichtigt, welche bürokratischen Folgen und Kosten von den inzwischen 2000 Richtlinien und 12 000 Verordnungen der Kommission ausgelöst würden. Heute sei man sich in der EU-Kommission darüber im Klaren, dass sich Europa „lächerlich“ mache, wenn es sich um Gurkenkrümmungen, Ölkännchen in Gaststätten oder Schnullerketten kümmere.

    Stoiber hat nach eigenen Angaben durch seinen Kampf gegen Bürokratie für Einsparungen von 33 Milliarden Euro für die 23 Millionen Betriebe in der EU gesorgt. Für die deutsche Industrie runtergebrochen bedeute dies eine Entlastung von 6,5 Milliarden. Das von Barroso vorgegebene Ziel sei es 2007 gewesen, von damals EU-weit 120 Milliarden Euro Bürokratielast bis 2012 ein Viertel einzusparen. „Das haben wir absolut erreicht.“

    Aus Sicht Stoibers sind nicht die EU-Kommissare und die Beamten die Alleinschuldigen an der Vorschriftenflut aus Brüssel. Statt „Freiheit oder Sozialismus“ gehe es heute um „Selbstverantwortung oder Sicherheit durch den Staat“. Letztere werde durch die Bürger selbst in hohem Maße eingefordert.

    In Deutschland, Skandinavien, Großbritannien und Teilen Frankreichs werde Europa in erster Linie mit Bürokratie verbunden, berichtete Stoiber. Wer nicht wolle, dass eine „großartige Idee“ derart ramponiert werde, müsse die Kraft zu „Smart Regulation“ und Bürokratieabbau haben. Ein umfassenden Abbau von Regelns sei entscheidend für die Akzeptanz der EU in der Bevölkerung. Stoiber schlägt dazu die Einrichtung eines unabhängigen Gremiums vor, dass die Bürokratie- und Kostenbelastung jedes EU-Gesetzesvorhabens vor dessen Erlass bewertet.

    Weitere Kernforderung des obersten EU-Entbürokratisierers ist das im Englischen „One in, one out“ genannte Gesetzgebungsverfahren: Für jede neue Vorschrift muss eine alte verschwinden. In Bayern habe man das seit seinem Amtsantritt umgesetzt, sagte Stoibers Nachfolger, Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer. Er ermunterte seinen Vorgänger, weiterhin die EU zu entbürokratisieren. Mit Manfred Weber als Vorsitzenden der EVP-Fraktion im Europaparlament besetze die CSU bereits eine wichtige Funktion in Europa und habe nichts dagegen, wenn auch die Entbürokratisierungsaufgabe in CSU-Hand bleibe, so Seehofer.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 4 Minuten
    Flughäfen in der Krise
    vor 5 Minuten
    US-Notenbank warnt vor langsamerer wirtschaftlicher Erholung
    vor 29 Minuten
    Biden stellt Klimaschutz ins Zentrum der US-Außenpolitik
    vor 1 Stunde
    Virusmutation in Kita - Kretschmann vertagt Lockerung
    vor 2 Stunden
    Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon war rechtswidrig
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Keine Festnahme in sensiblen Bereichen
    bremischbynature am 27.01.2021 20:23
    Asyl erschleichen ist eine Straftat. Oder "nur" eine Ordnungswidrigkeit? Wissen Sie genaues, Osterholzer?
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    Orgler am 27.01.2021 20:23
    Nach der Quarantäne infiziert?
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 80 Neuinfektionen im Land ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital