• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Kampf um den Himmel
Wetter: Schneeregen, 0 bis 3 °C
Billigflieger wie Ryanair machen deutschen Fluggesellschaften immer mehr Konkurrenz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kampf um den Himmel

27.05.2016 0 Kommentare

Berlin. Ryanair-Chef Michael O‘Leary ist angesichts seines Rekordgewinns von 1,24 Milliarden Euro zu alter Form aufgelaufen: Den deutschen Konkurrenten Air Berlin und der Lufthansa-Tochter Eurowings sagt der 55 Jahre alte Ire im „Zeit“-Interview ein schnelles Ende innerhalb der nächsten Jahre voraus. „Ich hoffe auf einen Preiskrieg“, sagt der umtriebige Chef des größten europäischen Billigfliegers, der mit vielen neuen Flugzeugen einen weiteren schnellen Ausbau seines Netzes plant.

  • Flughafen Bremen
    Ryanair ist mittlerweile auch an großen deutschen Flughäfen zu finden. Das bringt offenbar Probleme für den Bremer Airport. (Karsten Klama)

    Auf dem deutschen Markt ist für die Angreifer noch besonders viel zu holen, wie auch aus Studien des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervorgeht. Ryanair und Easyjet sind in Europa mit weitem Abstand die größten Anbieter, während sie in Deutschland noch den Platzhirschen hinterher fliegen. Mangelnde Angriffslust kann man O‘Leary aber nicht vorwerfen. Die „Beamtenrennstrecke“ Köln-Berlin ist die erste innerdeutsche Verbindung im Ryanair-Flugplan, schon zuvor regelmäßig bedient von Air Berlin und Eurowings. In den nächsten Monaten kommen bei Ryanair Dutzende neue Europa-Verbindungen von Berlin, Hamburg und Nürnberg dazu – größere Flughäfen mit einem relevanten Kundenpotenzial. In Bremen baut der Billigflieger im kommenden Winterflugplan offenbar aber Strecken ab. Das Angebot soll um 15 Flugverbindungen schrumpfen.

    Die Gelegenheit zum Angriff auf dem größten europäischen Einzelmarkt scheint O‘Leary momentan günstig: „Was sich in den vergangenen zwei Jahren Grundlegendes verändert hat, ist die Implosion von Air Berlin. Sie bewirkt, dass die meisten deutschen Flughäfen uns Rabatte dafür anbieten, dass wir sie nutzen.“ Ryanair startet längst nicht mehr ausschließlich von abgelegenen Militärpisten und macht nur noch um die Lufthansa-Drehkreuze München und Frankfurt wegen ihrer hohen Flughafengebühren einen Bogen. Allein in diesem Jahr stellen die Iren 52 neue Jets in den Dienst und verfügen dann über 380 Flieger. Flughäfen wie Köln-Bonn und Berlin-Schönefeld haben laut DLR schon im vergangenen Jahr einen Boom zusätzlicher Ryanair-Flieger ­erlebt.

    Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin indes hat auch unter ihrem Chef Stefan Pichler die Kosten bislang nicht unter Kontrolle gebracht und das Jahr 2015 mit dem Rekordverlust von knapp 447 Millionen Euro abgeschlossen. Ohne die Finanzspritzen ihres arabischen Großaktionärs Etihad wäre die Gesellschaft längst abgestürzt. „Es ist unser Ziel, Air Berlin als Marke künftig stärker im Premiumbereich zu verankern“, sagt Pichler und streicht kleinere Verbindungen, die Ryanair dankend übernehmen und zu niedrigeren Stückkosten betreiben kann. Etihad werde die Reste von Air Berlin in ein paar Jahren an die Lufthansa verkaufen, ätzt O‘Leary.

    Der Lufthansa-Konzern hat spät auf die Billigflieger reagiert und will mit der neu organisierten Zweitmarke Eurowings gegenhalten. Mit einer kompletten Integration der bisherigen Minderheitenbeteiligung Brussels Airlines könnte die Eurowings-Flotte schnell erweitert und der Auftritt im Benelux-Markt gestärkt werden. Trotz des Rekordgewinns aus dem Vorjahr ächzt der komplexe Konzern unter zu hohen Kosten und streicht das Flugprogramm seiner Premiummarken Lufthansa, Swiss und AUA weiter zusammen. Das vor allem bei der Eurowings geplante Wachstum wurde zuletzt wegen der vorhandenen Überkapazitäten im Markt bereits wieder etwas eingedampft. Zudem startete die Marke mit massiven Problemen wie etwa starken Verspätungen.

    Die Flughäfen Frankfurt und München leiden unter dem Schrumpfkurs ihres wichtigsten Kunden Lufthansa. Noch vor wenigen Jahren wäre es undenkbar gewesen, dass ein Frankfurter Flughafenchef per Zeitungs-Interview um Billigflieger wirbt. Doch die zusätzlichen Kapazitäten mit der neuen Landebahn und dem geplanten dritten Terminal wollen gefüllt werden. „Low Cost wird auch in Frankfurt eine stärkere Rolle spielen, weil sich der Markt so entwickelt“, sagt Fraport-Chef Stefan Schulte. Einige Anbieter wie Vueling und WOW sind bereits vor Ort, Easyjet soll laut Fraport bereits mehrfach um Start- und Landerechte verhandelt haben.

    Die zunehmenden Angriffe von Low-Cost-Gesellschaften auf die Lufthansa-Drehkreuze kann Chef Carsten Spohr auf Dauer nicht unbeantwortet lassen. Im Kranich-Nest München hat sich bereits die Air-France-Billigtochter Transavia mit vier Maschinen etabliert und will im ersten Jahr schon eine Million Passagiere transportieren. Prompt kündigte Lufthansa an, entgegen der eigenen Prinzipien nunmehr auch Eurowings-Jets von München aus starten lassen zu ­wollen.

    „Ich hoffe auf einen Preiskrieg.“ Ryanair-Chef Michael O'Leary
    „Low Cost wird auch in Frankfurt eine stärkere Rolle spielen.“ Fraport-Chef Stefan Schulte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 6 Minuten
    Bundesregierung beim Impfen gegen Coronavirus unter Druck
    vor 6 Minuten
    US-Regierung will 200 Millionen Impfdosen zusätzlich kaufen
    vor 6 Minuten
    Italien sucht eine neue Regierung
    vor 28 Minuten
    Corona-Mutationen sind nur europaweit aufzuhalten
    vor 55 Minuten
    Rückschlag im Kampf gegen die Pandemie
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hausbesuche nicht verboten
    Friseure in Bremen: Haareschneiden zu ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Bremen bekommt Expertenkommission
    Schnelle Impfung für jüngere Patienten
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital