
Der als „Kinderzimmer-Dealer“ bekanntgewordene Betreiber einer Internet-Drogenbörse hat ein Geständnis abgelegt. Er schilderte am Montag vor dem Landgericht Leipzig ausführlich, wie er die Plattform „Shiny Flakes“ aufzog und dort Rauschgift im großen Stil verkaufte. Im Grunde sei es eine Schnapsidee gewesen, sagte der 20-jährige Leipziger. Es sei dabei ihm nicht ums Geldverdienen gegangen, sondern er habe „das Projekt“ – die Plattform – perfekt machen wollen. Es sollte besser und schneller sein als andere Drogen-Börsen. Die Drogen lagerte er im heimischen Kinderzimmer und versendete sie in Briefen und Päckchen an Kunden in ganz Deutschland. Laut Anklage soll er mit 914 Kilogramm Rauschgift gehandelt haben.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Die Wahrheit dieses Satzes bezweifelt in ...