• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Klassisches Modell bröckelt
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Anteil der nichtehelich geborenen Kinder auf Rekordhöhe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Klassisches Modell bröckelt

Ira Schaible 20.12.2016 0 Kommentare

Wiesbaden. Die Ehe ist bei der Geburt eines Kindes immer noch das Familienmodell Nummer eins in Deutschland. Der Anteil der nichtehelich geborenen Babys war allerdings noch nie so hoch wie in den vergangenen zwei Jahren.

  • Rund jedes dritte Neugeborene (35 Prozent) hatte Eltern, die nicht miteinander verheiratet waren. Das sind mehr als doppelt so viele wie vor 25 Jahren, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag berichtete. Die Unterschiede zwischen Ost und West sind allerdings enorm.

    In den neuen Ländern sind unverheiratete Eltern sogar in der Mehrheit. 61 Prozent der Babys wurden 2015 im Osten nichtehelich geboren – doppelt so viele wie in den alten Bundesländern (30 Prozent). Als Gründe nennt Sebastian Klüsener vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPI): Die Mütter im Osten sind jünger sowie öfter arbeits- und konfessionslos. „Die Unterschiede bei den nichtehelichen Geburten, die wir heute sehen, haben aber eine lange Geschichte und werden noch lange bestehen bleiben“, heißt es in der Studie des Wissenschaftlers. Denn das Phänomen sei viel älter als die deutsche Teilung. In Westdeutschland habe es – anders als im Osten – hauptsächlich bäuerliche Dorfstrukturen und kleinere Familienbetriebe gegeben. „Hier war man eher versucht, nichteheliche Geburten einzudämmen, da sie problematisch werden konnten – etwa wegen Erbstreitigkeiten“, sagt Klüsener. Im Osten hätten dagegen verstreute Gutshöfe mit vielen landlosen Saisonmitarbeitern die Landwirtschaft geprägt.

    Größere Bevölkerungsteile Ostdeutschlands hätten sich zudem schon im 19. Jahrhundert von religiösen Riten abgekehrt, die Kirchen daher weniger Einfluss gehabt. Außerdem habe die Gesetzgebung ostdeutsche Mütter nichtehelicher Kinder zumindest bis 1900 bessergestellt als etwa im Rheinland. Das im Osten zumeist geltende preußische Recht habe es den Frauen erlaubt, von den Vätern materielle Unterstützung einzuklagen.

    Mit Blick auf Europa werde auch nicht das ostdeutsche Modell, sondern das westdeutsche zum Sonderfall. „Ein niedriger Anteil nichtehelicher Geburten wie in den alten Bundesländern wird im europäischen Vergleich immer mehr die Ausnahme“, stellt Klüsener fest.

    Warum ist das in Deutschland so? „Das Steuersystem setzt sehr hohe Anreize, vor oder kurz nach der Geburt eines Kindes zu heiraten“, sagt Klüsener. „Denn meist tritt einer der beiden Partner beruflich kürzer, und dann zahlt sich die Ehe sehr stark aus.“ Dazu kommt: „Da die Gehaltsunterschiede in Westdeutschland zwischen Männern und Frauen höher sind als im Osten, macht sich das in den alten Bundesländern stärker bemerkbar.“ Zudem sei es im Osten einfacher, für Kleinkinder einen Betreuungsplatz zu finden.

    Das nichteheliche Modell begünstige Familien im Westen bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Kleinkinder, ergänzt Christian Alt vom Deutschen Jugendinstitut. Eine unverheiratete Mutter gelte zunächst als alleinerziehend und habe – vor allem wenn sie voll erwerbstätig sei – höhere Chancen, einen Platz zu finden. Zudem seien nicht alle Elternteile gewollt unverheiratet, sagt Alt mit Blick auf die wachsende Zahl von Patchworkfamilien. Viele Paare lebten etwa zusammen in Trennung oder mit einem neuen Partner.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 41 Minuten
    Weitere Schulöffnungen geplant
    vor 51 Minuten
    Kokain-Verkäufe per Lieferservice - Dealer-Bande gefasst
    vor 53 Minuten
    Autovermieter Sixt mit 2 Millionen Euro Jahresgewinn
    vor 59 Minuten
    Rekordjahr wegen Krise: Hellofresh mit starkem Wachstum
    vor 1 Stunde
    Debeka wächst trotz Corona - Beitragssprung zu Jahresbeginn
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Sven Regeners schönere Stimme ist die Trompete
    adagiobarber am 02.03.2021 15:35
    schon klar ...

    ein quirliger wirbelwind, der sven.

    war als kind eher ein ruhiger.
    hatte seinen bruder frank besucht ...
    Warum die Kosten für den Stadthaus-Tunnel in Vegesack explodierten
    Nordmensch am 02.03.2021 15:28
    Der Fehler ist ja vielleicht auch dass keiner für solche Debakel geradestehen muss. Es gibt heutzutage keine Konsequenzen mehr - vom Kopf angefangen ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Vier Regensburg-Spieler mit ...
    Beschlussvorlage
    Bund will Kontaktbeschränkungen ab 8. ...
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital