
Klaus Mindermann hob hervor, dass aktuell im Ortsteil Bierden die Tageseinsatzstärke gut abgesichert ist und bei den letzten Einsätzen auch am Tage eine komplette Löschgruppe zur Verfügung stand.
In der Ortsfeuerwehr verrichten derzeit 32 aktive Kameraden mit einem Altersdurchschnitt von 38 Jahren ihren Dienst. Im abgelaufenen Jahr wurden insgesamt 46 Dienstabende zur Aus- und Weiterbildung durchgeführt. Hinzu kommen die Veranstaltungen, die durch die Feuerwehr begleitet werden. Dies bedeutet, dass in 2016 im Durchschnitt pro Woche zwei Tage für den Feuerwehrdienst geleistet wurden.
Von den Gästen wurde neben der aktiven Arbeit in der Brandbekämpfung, auch das soziale Engagement im Ortsteil Bierden erwähnt. Die Feuerwehr setze sich durch die Organisation von und Teilnahme an diversen Veranstaltungen im Ortsteil ein und trage somit dazu bei, dass der Zusammenhalt im Ortsteil weiter gefestigt werde.
Der Bierdener Ortswehr stehen zwei spannende Jahre bevor, denn der inzwischen in die Jahre gekommene Fuhrpark, kann den zukünftigen Anforderungen im wachsenden Ortsteil Bierden nur noch schwer genüge tun. Aktuell ist für das Jahr 2018 die Neubeschaffung eines Löschfahrzeuges vorgesehen, wobei im aktuellen Jahr noch ein Mannschaftsfahrzeug beschafft werden soll. In diesem Jahr werden von der Feuerwehr schon traditionell das Pfingstfrühkonzert am Pfingstsonntag und das Deichfest ausgerichtet, das am 5. August stattfinden wird.
Bei der Versammlung wurden auch Beförderungen vorgenommen. Es wurden Tobias Böder, Werner Boje, Bernd Kilianski zu Oberfeuerwehrmännern, beziehungsweise Ute Stürmann zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann erhielten Harm Wilkens, Volker Heidorn und Frank Stürmann. Zur Hauptfeuerwehrfrau wurden Anke Mindermann und Nicole Hagens befördert. Im Rahmen der Versammlung wurde durch den Stadtbrandmeister der Gruppenführer Marco Wohlers zum Hauptlöschmeister befördert.
Eine besondere Auszeichnung erhielten Harm Wilkens und Volker Heidorn, die für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden, sowie Friedhelm Mindermann, der im Rahmen der Versammlung für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet wurde.
Neben den Beförderungen mussten auch einige Funktionsträger neu gewählt werden. Im Amt des stellvertretenden Gerätewartes wurde Marco Möllenberg bestätigt, Werner Boje wurde ebenfalls als stellvertretender Ortsfunkbeauftragter wiedergewählt. Eine Neubesetzung gab es beim stellvertretenden Atemschutzgerätewart. Hier wurde erstmalig Christopher Rudolph in eine Funktion gewählt.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.