• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Köstliche Bowle für die Winterparty vorbereiten
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Eine Schüssel voller Aroma
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Köstliche Bowle für die Winterparty vorbereiten

14.12.2016 0 Kommentare

Hochprozentiges, guter Wein, Gewürze und saisonale Früchte - Bowle ist auch im Winter ein Höhepunkt der Party. Sie ist lecker und gesellig - und gelingt mit wenigen Tipps und Tricks.

  • Zwei Gläser auf einer Theke
    Die Winterbowle lässt sich variieren: Rechts die Mischung aus Wodka, Zimt, Sternanis und Schwarzem Tee, links zusätzlich mit Champagner aufgegossen. Foto: Franziska Gabbert (dpa)

    Graz/Berlin (dpa/tmn) - Es ist die Zeit gemütlichen Beisammenseins, aber auch die rauschender Feste: Im Winter stehen Adventsfeiern, Weihnachten, Silvesterparty und Faschingsbälle an. Was man sonst eher von Sommerpartys kennt, passt - in etwas abgewandelter Form - auch zur kalten Jahreszeit: die Bowle.

    "Eine selbst gemachte Bowle ist immer etwas Besonderes", sagt Walter Gaigg, Autor des Buches "Bowlen, Punsche und Liköre". Dabei sei das Ansetzen einfach und mache auch nicht viel Arbeit.

    Glas mit Früchten umgeben
    Zitrusfrüchte wie Kumquats sind die perfekte Einlage für winterliche Bowlen. Foto: deutscheweine.de (dpa)

    Als Einlage für eine winterliche Bowle empfiehlt der Experte Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen oder Kumquats. Angesetzt werden die reifen, in mundgerechte Stücke geschnittenen Früchte inklusive Zesten der Schale beispielsweise mit Rum oder Weinbrand. Nach einer mindestens zwei- bis dreistündigen Ruhezeit wird die Bowle vor dem Servieren mit Weiß- oder Rotwein, Sekt oder Mineralwasser aufgegossen. "Auch Apfelmost eignet sich gut zum Aufgießen", sagt Gaigg. Wenn Kinder mittrinken, können die alkoholischen Getränke durch Apfel- oder Traubensaft, Mineralwasser und Tee ersetzt werden. Für mehr Geschmack sorgen dann Dosenfrüchte.

    Damit sich das volle Aroma entfalten kann, empfiehlt Sommelier Peter Steger sogar, den Ansatz für die Bowle mehrere Tage oder Wochen durchziehen zu lassen. "Bei der Sommerbowle geht es um den frischen Geschmack der Früchte, der Winter braucht komplexere Aromen", sagt er. Sein Winter-Tipp: Eine größere Menge Bowleansatz auf dem Balkon oder der Terrasse kaltstellen. Nach einigen Tagen kann ein Teil bereits entnommen und aufgegossen werden. Und für die nächsten geselligen Gelegenheiten steht der Ansatz dann schon bereit.

    Zitronen und Orangen
    Zitrusfrüchte wie Orangen oder Mandarinen werden als Einlage für die Bowle zum Beispiel mit Rum oder Weinbrand angesetzt. Foto: Mona Lorenz (dpa)

    Ihren Namen hat die Bowle wohl vom englischen Wort "Bowl" - für Schüssel. Serviert wird sie in einem großen Gefäß aus Glas oder Porzellan, das mit einem Deckel verschlossen werden kann, damit die Aromen nicht entweichen. Ist kein spezielles Bowlegefäß zur Hand, empfiehlt Gaigg eine hübsche alte Suppenterrine aus Porzellan.

    Neben den Früchten passen in die winterliche Bowle – wie auch in Punsch oder Glühwein – Weihnachtsgewürze wie Nelken, Zimt, Sternanis und Vanille. Gaigg empfiehlt, sie in einem Gewürzsäckchen in den Ansatz zu legen, so können sie jederzeit einfach entfernt werden.

    Buch
    Walter Gaigg: «Bowlen, Punsche und Liköre _ Selbstgemachte Köstlichkeiten», Leopold Stocker Verlag, 128 S., 16,90 Euro, ISBN 9783702014025. Foto: Mona Lorenz (dpa)

    Wer mag, kann die Bowle zusätzlich süßen. Dazu verwendet Gaigg einfachen Haushaltszucker, braunen Zucker oder Kandiszucker, der sich allerdings langsamer auflöst. Der Experte rät, bei der Zubereitung nur wenig oder gar nicht zu süßen und das Nachsüßen jedem in der Runde nach Geschmack selbst zu überlassen.

    Geschmackssache ist auch das Servieren: Seine Winterbowle mit Wodka, Pflaumen, Orangenschalen, Gewürzen und einem Hauch Schwarztee empfiehlt Steger mit Eis als Aperitif. Sie harmoniere aber auch mit einem Dessert aus dunklen Beeren – etwa einem Kompott - oder einem karamellisierten Pflaumenkuchen. Und wer vom Winterspaziergang zurückkommt und etwas zum Wärmen braucht, kann die Pflaumenbowle sogar warm genießen. So passe sie auch in den verschneiten Garten ans Lagerfeuer, sagt der Wein- und Spirituosenexperte.

    Peter Steger
    Peter Steger ist Sommelier in Berlin. Foto: Franziska Gabbert (dpa)

    Ein Klassiker für die winterliche Runde im Freien ist die Feuerzangenbowle aus Rum, Wein, Orangen, Zitronen, Gewürzen und dem brennenden Zuckerhut. Für sie sind jedoch spezielle Gerätschaften wie der Zuckerhuthalter notwendig. Von der Zubereitung einer Feuerzangenbowle im Haus rät Gaigg wegen der Brandgefahr ab.

    Ebenfalls ein Klassiker unter den heißen winterlichen Mischgetränken, die mit Wein zubereitet werden, sei die Dänische Weihnachtsbowle, sagt Pia Johannson vom Deutschen Weininstitut in Mainz. Dafür werden Orangensaft und Rotwein oder Kirschen und Rotwein gemischt und mit Likör, meist Kirschlikör, abgeschmeckt.

    Auch in kalte Winterbowlen, die mit Sekt oder Perlweinen aufgegossen werden, passe zum Verfeinern etwas Fruchtlikör, sagt Johannson. Sie seien häufig alkoholhaltiger und schwerer als die sommerlichen Bowlen und vor allem bei Silvesterpartys beliebt. Wichtig ist immer die Qualität der Grundzutaten. Jede Bowle sei nur so gut wie der Wein oder Sekt, den man dafür verwendet, sagt Johansson. Ideal seien fruchtige Winzersekte und leichte Kabinett- oder Qualitätsweine.

    Um die Partybowle möglichst lange kühl zu halten, empfiehlt Steger einen großen, selbst gemachten Eisblock in den Bowletopf zu geben. Dazu einfach Wasser in eine große Plastikdose füllen und einfrieren. Der Block schmilzt nicht so schnell wie kleine Eiswürfel, und die Bowle wird nicht so stark verwässert.

    Literatur:

    Walter Gaigg: "Bowlen, Punsche und Liköre – Selbstgemachte Köstlichkeiten", Leopold Stocker Verlag, 128 S., 16,90 Euro, ISBN-13: 978-3-7020-1402-5

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Ernährung
    • Essen&Trinken
    • Jahreswechsel
    • Ratgeber
    • Weihnachten
    • Winter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mini-Serie: Kenneth Branagh spielt Boris Johnson
    • Tipps zum Umgang mit Geld: Frauen raten Frauen zur finanziellen Unabhängigkeit
    • Castingshow: Schaum-Walk beschert GNTM glänzende Quoten
    • Britische Royals: Prinz Harry: „The Crown“ ist Fiktion - aber nicht nur
    • „Iron Mike“: Mike Tyson ist sauer über Mini-Serie

    Schlagzeilen
    vor 18 Minuten
    Großteil der Pflegeheimbewohner gegen Corona geimpft
    vor 1 Stunde
    Stinkende Rekordblume aus dem Dschungel
    vor 1 Stunde
    Juan Carlos zahlt dem Fiskus vier Millionen Euro nach
    vor 2 Stunden
    Volksbegehren zur Enteignung von Wohnkonzernen gestartet
    vor 2 Stunden
    Wirtschaft dringt auf konkrete Öffnungsperspektive
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Unbekannte beschädigen Straßenschild und Ampeln
    tommi24 am 26.02.2021 14:19
    Die Fahrradfahrer natürlich!
    Unbekannte beschädigen Straßenschild und Ampeln
    MaikEsch am 26.02.2021 14:03
    Wer hat denn in Bremen etwas gegen den motorisierten Verkehr?
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 84 neue Corona-Fälle im ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital