
Im Sommer sollten Babys immer ein Mützchen oder eine Kappe tragen. Denn: Scheint die Sonne, braucht die zarte und empfindliche Haut Schutz. Der dünne Haarflaum reicht in der Regel noch nicht, sagt der Kinder- und Jugendarzt Ulrich Fegeler. Im schlimmsten Fall kann das sogar zu einem Sonnenstich - also einer Reizung der Hirnhäute - führen. Scheint die Sonne nicht, ist es auch im Sommer so kühl, dass der Baby-Kopf mit einer Mütze gewärmt werden sollte. Schließlich verlieren Babys besonders viel Wärme über den Kopf, da dieser bei ihnen einen großen Teil der Körperoberfläche ausmacht. Fegeler rät daher: «Besonders im ersten Lebensjahr sollte das Mützchen ein dauerhafter Begleiter sein.»
Eltern verwenden für ihr Baby am besten Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Beim Eincremen gilt: Besser zu dick als zu dünn. Sonnencreme für Babys sollte weder Farbstoffe noch Konservierungsmittel oder allergieverdächtige Duftstoffe enthalten. Diese Anforderungen erfüllen etwa Produkte mit dem Siegel der Deutschen Haut- und Allergiehilfe (DHA). Direkte Sonne ist für Babys ohnehin tabu.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.