• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Kritik am globalen Anti-Doping-System
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Sportpolitik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kritik am globalen Anti-Doping-System

31.05.2016 0 Kommentare

Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro erwarten Doping-Experten den Eintritt in eine neue Dimension des Sportbetrugs.

  • Perikles Simon
    Perikles Simon hat große Bedenken. Foto: Paul Zinken (dpa)

    "Wir werden in Rio die gedoptesten Spiele erleben, die es je gegeben hat", sagte der Mainzer Wissenschaftler Perikles Simon bei einem Symposium in Frankfurt/Main.

    "Es gab Anfang der 90er Jahre eine Zeit, während der man den Dopern ebenbürtig war. Mit Fleiß hat man alles vernachlässigt, was man mit Nachdruck hätte verfolgen müssen", kritisierte Simon und stellte die Effektivität des globalen Anti-Doping-Systems infrage: "Wir müssen das komplette Kontrollsystem professioneller machen."

    Auch der Düsseldorfer Forensiker Hellmut Mahler hält ein Weiter-so wie bisher für problematisch. "Wir haben unkontrolliertes Doping mit unkontrollierten Mitteln", sagte er. Und der Erfindungsreichtum der Sportbetrüger sei immens. "Es gibt zig Millionen Sportler, deren Schwarmintelligenz gigantisch ist. Die ist nicht zu unterschätzen."

    Für den Rechtswissenschaftler Dieter Rössner sind dagegen die Sommerspiele in Rio auch ein Prüfstein, ob die aktuellen Anti-Doping-Maßnahmen ernsthaft angewandt werden. "Der Sport kann zeigen, was er kann", sagte der Jurist, der als Sachverständiger am deutschen Anti-Doping-Gesetz mitgewirkt hat. "Er hat die Gelegenheit, das System strikt anzuwenden und zu zeigen, dass man von außen nicht vermuten müsste, dass nicht manipuliert wird."

    Gehört dazu der Olympia-Ausschluss des durch Doping-Enthüllungen in Misskredit gebrachten Russland? "Mehr geht doch nicht", sagte der Nürnberger Pharmakologe Fritz Sörgel und befürwortet einen Bann. Ob das Internationale Olympische Komitee das Recht hat, ein ganzes Land auszuschließen - unabhängig von der individuellen Schuld von Athleten - ist für den Juristen Rössner "ein Problem, das nicht zu lösen" sei, meinte aber: "Ein Staat, der Doping-Strukturen installiert und gehalten hat, sollte nicht teilnehmen."

    Grundsätzliche Zweifel an den aktuellen Doping-Tests und -Analysen hat der Sportwissenschaftler Simon. "Es geht hier um Volksverdummung. Das ist kein biomedizinisches Testverfahren, dieser sogenannte Doping-Test", sagte er. "Wir wissen vieles einfach nicht." Deshalb hat er große Zweifel, dass die von den Analytikern reklamierte 99,9-prozentige Sicherheit der Untersuchungsmethoden stimme.

    Für falsch hält er auch, bei der A- und B-Probe zumeist das gleiche Analyseverfahren anzuwenden: "Wenn wir einen positiven Test durch einen zweiten Test bestätigen, der wohlgemerkt anders sein muss, wäre das das klinisch korrekte Verfahren, um einen positiven Test richtig zu überprüfen."

    Generell fordert Simon eine radikale Reform. "Es gibt die Möglichkeit, dass wir so weiter tanzen wie bisher in einem komplett unprofessionellen System mit einem Lance Armstrong oder einer Marion Jones, die mit positiven EPO-Tests keine Probleme hatten", sagte Simon. Sowohl bei dem früheren Radprofi als auch bei der Sprinterin führten positive Tests nicht zu Sperren. "Wir können entweder auf dem Niveau weiterwurschteln, dass wir irgendwelche armen Schlucker, die sich keinen Anwalt leisten können, des Dopings überführen, oder wir bauen ein System komplett neu auf." (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Auszeichnung für Regisseurin: Andrea Breth erhält Joana-Maria-Gorvin-Preis
    • Übungsleiterfreibetrag: Corona-Helfer können 3000 Euro bekommen
    • Gerichtsurteil: Pflichtteilserbe darf Einsicht in das Grundbuch haben
    • Unglück: Palina Rojinski: Meine Wohnung ist nach Brand unbewohnbar
    • Aufklärung: Tyler Perry will über Corona-Impfungen informieren

    Schlagzeilen
    vor 4 Minuten
    Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen
    vor 44 Minuten
    Hamburger Otto Group legt im Online-Handel deutlich zu
    vor 1 Stunde
    Ravensburger Spiele verkauft 28 Millionen Puzzles
    vor 1 Stunde
    Regierung schließt weitere Reisebeschränkungen nicht aus
    vor 3 Stunden
    Bremen will nun doch keinen Hausbesuch von Friseur erlauben
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    Ivgen am 27.01.2021 16:44
    Vielleicht sollte wirklich mal 2 Wochen lang jegliche Kinderbetreuung geschlossen werden (auch ohne Notbetreuung), damit das Land mal merkt, wer ...
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    Ivgen am 27.01.2021 16:37
    @abrakadabra: Ich bekomme nicht einmal Masken gestellt. In der Kantine sind die Hälfte der Plätze abgeklebt. Sonst passiert nichts.
    Bei meinem ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 13.202 ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital