• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Linkshänder: Wie tief sitzen hier Vorurteile?
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Linkshänder
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Linkshänder: Wie tief sitzen hier Vorurteile?

12.08.2016 0 Kommentare

Schraubenzieher, Scheren und Tischsitten - die Welt ist für Rechtshänder ausgelegt. In manchen Lebenslagen kann es für Linkshänder aber auch Vorteile geben.

  • Informationsmaterial für Linkshänder
    Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder wollen Eltern und Betroffene unterstützen. Foto: Christina Sabrowsky (dpa)

    Die Knöpfe der Mikrowelle sind rechts, den Korkenzieher schraubt man rechts rein und die meisten Scheren sind für Rechtshänder konzipiert. Es ist altbekannt, dass die Welt Linkshändern oft keinen Gefallen tut.

    Dass man zwei linke Füße hat, wenn man tollpatschig ist, zeigt: Vorurteile gegen die linke Seite sind tief in unserer Sprache und Kultur verankert. Dennoch haben Linkshänder so manchen Vorteil.

    Der Alltag für die geschätzten 10 bis 15 Prozent der Weltbevölkerung, die Linkshänder sind, ist noch immer schwierig - darauf soll am 13. August mit dem Internationalen Tag der Linkshänder aufmerksam gemacht werden. Das Messer wird rechts gedeckt, Werkzeuge sind meist für Rechtshänder und selbst beim Ausschalten des iPhones muss man nach rechts wischen.

    Als Linkshänder hat man kaum die Wahl - man muss sich der Mehrheit anschließen: Das Händeschütteln mit rechts ist zwar auch für Linkshänder üblich, aber im Orchester mit rechts Geige zu spielen oder sich im OP-Saal an die rechtshändigen Chirurgen anzupassen, ist für viele Linkshänder eine Herausforderung.

    Mit einem größeren Verständnis und etlichen Produkten für Linkshänder hat sich dies inzwischen verbessert - doch unsere Sprache ist nach wie vor gespickt mit Vorurteilen über die linke Seite. Man lässt jemanden links liegen, ist aber auf dem rechten Weg und hat das Herz am rechten Fleck. Im Englischen ist das Wort "right" zweideutig und bedeutet "rechts" und "richtig". Dass die rechte Seite eines Schiffes - Steuerbord - mit Grün und Backbord mit rot gekennzeichnet wird, ist Anzeichen dafür: Rechts war schon immer die gute, die natürliche Seite.

    Aber empfinden das alle Menschen so? Daniel Casasanto, Dozent für Psychologie an der University of Chicago, hat mit Tests an Rechts- und Linkshändern herausgefunden: Unabhängig davon, was wir über Jahrtausende durch Sitten und Sprache gelernt haben, assoziieren wir etwas Positives mit unserer dominanten Seite und etwas Negatives mit der anderen. "Trotz Sprache und Kultur ist es tatsächlich so, dass Rechtshänder die rechte Seite als gut empfinden und Linkshänder die linke - nicht die rechte", sagt Casasanto.

    Der Minderheit der Linkshänder anzugehören hat auch Vorteile: Etwa der Überraschungseffekt im Sport. Vor allem in den Sportarten, in denen man jemandem gegenübersteht - Boxen und Tennis etwa oder auch Baseball. "Die Fähigkeit, den Gegner zu "lesen", ist entscheidend und hängt hauptsächlich von der Erfahrung mit anderen Gegnern ab", schreibt Chris McManus, Psychologieprofessor am University College London, in seinem Buch "Right Hand, Left Hand".

    Ein Rechtshänder habe viel weniger Erfahrung mit linkshändigen Gegnern als andersrum. Der Linkshänder kenne die Schwächen seines Gegners somit viel besser als der Rechtshänder - "und hat ein Wettbewerbsvorteil". Tennis-Star Rafael Nadal etwa wurde bewusst umgeschult, mit links zu spielen. Es ist kein Wunder, dass in Sportarten wie Tennis, Tischtennis und Baseball der Anteil der Linkshänder höher ist als im Schnitt der Bevölkerung.

    Auch scheint es durchaus eine Verbindung zwischen Linkshändern und Kreativität zu geben. Zwar sind aus Sicht von Casasanto die meisten Theorien über Links- und Rechtshändigkeit und bestimmte Persönlichkeitsmerkmale nicht mehr als Mythen. Es gebe aber durchaus Anzeichen, dass Linkshänder in den Künsten überrepräsentiert seien. Eindeutige neurologische Beweise müssten noch erbracht werden, so Casasanto. Er ist sich sicher: "Linkshänder könnten der Schlüssel dafür sein, zu verstehen, wie das Gehirn organisiert ist." (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Habt keine Angst!: Gina Lollobrigida lässt sich impfen
    • Crowdfunding: Deichkind verkaufen Bild - Eidinger als lebender Pinsel
    • Corona: Kein „Tatort“ mit Til Schweiger in diesem Jahr
    • Hochkarätig besetzt: ARD dreht Thrillerserie „Euer Ehren“
    • Gallier vs. Römer: Neuer Asterix kommt im Herbst

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Doug Emhoff: Amerikas erster „Second Gentleman“
    vor 2 Stunden
    IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland abermals
    vor 2 Stunden
    Lehrerin mit Leib und Seele: Jill Biden als First Lady
    vor 2 Stunden
    Bund und Länder wollen längeren Lockdown bis Mitte Februar
    vor 2 Stunden
    Joe Biden - der Versöhner nach Trump
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    michal-67 am 19.01.2021 19:43
    Ist halt die Frage wie die Zahlen aussehen würden wenn man dem Wellenbrecher Lockdown vom Anfang November beibehalten hätte.

    Ich rate ...
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    rocketman am 19.01.2021 19:36
    Ich vermisse die Kommentare der Autohasser. Hat die Pandemie denen etwa die Sprache verschlagen?
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Maskenpflicht wird ...
    Trotz laufender Klagen aus Delmenhorst
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Vor Bund-Länder-Gipfel
    Debatte um FFP2-Pflicht im Bremer ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital