
In den vergangenen Jahren hat Helmut Frank immer selbst angepackt. Mit seiner lockeren und bodenständigen Art riss der Inhaber der Bremer Acos-Gruppe das Organisationsteam mit. Am 24. September veranstaltet der Marketing-Verbund Via Bremen Foundation, der die Hafen- und Logistikwirtschaft im Bundesland Bremen repräsentiert, im BLG-Forum zum vierten Mal die Berufsmesse „Welt der Logistik“ – erstmals ohne Frank. Der Antreiber, Ideengeber, Vermittler, Sponsor und tatkräftige Unterstützer ist überraschend vor wenigen Wochen gestorben. „Ohne ihn und seine Kontakte wäre das alles nicht möglich gewesen“, sagt Petra Lüdeke, Projektmanagerin bei Via Bremen. „Wir versuchen, ohne Helmut Frank in gewohnter Qualität abzuliefern.“
Ein buntes Programm soll junge Menschen für die Logistik begeistern. Von 9 bis 14 Uhr können sich Schüler, Studierende, Jobsuchende und andere Interessenten auf 1800 Quadratmetern im und ums BLG-Forum in der Überseestadt über die große Bandbreite der Logistikberufe informieren und persönlich mit den 40 Ausstellern in Kontakt kommen.
Die Logistik sei „ein echter Jobmotor“, sagt Lüdeke. „Die Branche boomt und wird weiter wachsen. Deshalb werden händeringend Fachkräfte gesucht.“ Besonders bei den Berufskraftfahrern und Lagerlogistikern. Im Vorjahr unterzeichneten einige Besucher sogar gleich am Messestand einen Einstellungsvertrag. „Daran sieht man, wie groß die Not ist“, sagt Lüdeke. Für Jobsuchende ist das eine große Chance. Die Projektmanagerin empfiehlt den Besuchern, eine Bewerbung mitzubringen.
Ziel der Messe sei es, das Image der Logistik zu erhöhen. Lüdeke sagt: „Wir wollen junge Menschen in die Halle locken.“ Aus diesem Grund hat Via Bremen prominente Gäste eingeladen: Der aus der TV-Sendung „The Voice of Germany“ bekannte Bremer Rapper Alex Hartung wird live performen, und Marco Bode, ehemaliger Spieler und jetziger Aufsichtsratsvorsitzender des SV Werder Bremen, wird die Besucher beim Simultan-Schach herausfordern. Zahlreiche Mitmachaktionen wie Torwandschießen, Gabelstapler-Geschicklichkeitsspiel, Lkw-Rückfahrsimulator, Kran-Gondelfahrt und Segway-Fahren bereichern die Veranstaltung. Eine Jobmarket-Pinnwand und eine Infobroschüre helfen bei der Suche nach Job-, Ausbildungs- und Praktikumsplätzen. Zudem gibt es Vorträge zu spannenden Logistik-Themen – zum Beispiel von Deichbrand-Festival-Veranstalter Berend Koll, Werder-Präsident Hubertus Hess-Grunewald und Daniel Hornung vom Schuppen eins.
Bislang haben sich 1200 Schüler angemeldet – so viel wie noch nie. Die Organisatoren hoffen auch in diesem Jahr auf mehrere Tausend Besucher. Der Eintritt zu der in Kooperation mit dem Hafenmuseum Speicher XI durchgeführten Veranstaltung ist frei. Als Schirmherr wird Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD) gemeinsam mit Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) die „Welt der Logistik“ eröffnen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.
es sind also genug für alle für die ...