• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Los geht’s!
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Bundesliga-Check (V): Werder startet heute gegen Hertha in die Liga – bei beiden Teams gibt es noch Fragezeichen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Los geht’s!

Timo Sczuplinski und ANDREAS LESCH 23.08.2014 0 Kommentare

Seit dem Einstieg eines Investors zu Jahresbeginn ist Hertha BSC so flüssig wie lange nicht mehr. Sportlich macht sich das noch nicht bemerkbar, sagt Trainer Jos Luhukay. Aber: Die Berliner sind flexibler geworden und scheinen besonders auf den Flügeln stärker aufgestellt zu sein. Werder hat endlich sein nerviges Pokaltrauma verjagt, aber der Sieg gegen Illertissen wirkte wenig befreiend. Wo genau das Team nach einer guten Vorbereitung und vor dem Bundesliga-Start heute bei Hertha BSC steht, weiß niemand so genau – auch die Sportliche Leitung nicht.

  • DFB Pokal Viktoria Köln Hertha BSC Berlin 16 08 2014 Ronny Hertha in Aktion HM
    Auch leistungsmäßig angekommen in Liga eins: Herthas Ronny. (imago sportfotodienst, Imago)

    Seit dem Einstieg eines Investors zu Jahresbeginn ist Hertha BSC so flüssig wie lange nicht mehr. Sportlich macht sich das noch nicht bemerkbar, sagt Trainer Jos Luhukay. Aber: Die Berliner sind flexibler geworden und scheinen besonders auf den Flügeln stärker aufgestellt zu sein.

    Es gibt ein Wort, das eigentlich nie gepasst hat zur Hauptstadt Berlin und schon gar nicht zum Hauptstadtklub Hertha BSC. Trotzdem kommt es zurzeit sehr häufig zum Einsatz. Das Wort heißt: realistisch. Wenn Trainer Jos („Wir sind realistisch“) Luhukay und Manager („Wir müssen realistisch bleiben“) Preetz über die neue Bundesligasaison sprechen, dann ist es eben dieser neue Realitätssinn, der all ihre Gedanken prägt.

    GER, DFB-Pokal, 1. Runde, FV Illertissen vs SV Werder Bremen
    Links hinten gesetzt: Santiago Garcia geht in seine zweite Werder-Saison. (Andreas Gumz, gumzmedia)

    Das war früher noch anders, der Name Dieter („Bestellt mir einen Hubschrauber!“) Hoeneß stand lange für Übermut und eine fatal falsche Selbsteinschätzung. Als Luhukay vor zwei Jahren nach Berlin kam, sagte er: „Ich hatte das Gefühl, dass alle sich ein bisschen größer fühlen als sie tatsächlich sind.“ Doch wenn man so will, dann ist Hertha seitdem Stück für Stück auf ihre wahre Größe zusammengeschrumpft. Man will sich in der 1. Bundesliga etablieren, ein anderes Saisonziel gibt es offiziell nicht.

    Gleichzeitig ist der Verein gewachsen. Seit dem Einstieg des Investors KKR (61,2 Millionen Euro) vor einem halben Jahr ist Hertha komplett entschuldet (37 Millionen Euro). Man zahlt keine Zinsen mehr, man muss jetzt Rendite erwirtschaften. Der Lizenzspieleretat für die neue Saison liegt über 30 Millionen Euro. Aber noch ist nicht abzusehen, wie sich das Engagement der Amerikaner langfristig auswirken wird. Luhukay sagt jedenfalls: „Ohne Finanzkraft kommst du nicht nach oben.“ Und: „Noch macht sich der Einstieg sportlich nicht bemerkbar.“

    0823_BUNDESLIGATIPP_05_ACF-
    0823_BUNDESLIGATIPP_05_ACF-

    Das stimmt einerseits, weil Hertha sich die Spielräume für Spielerkäufe durch Spielerverkäufe selbst geschaffen hat. Adrián Ramos und Pierre-Michel Lasogga sind gegangen, sieben neue Spieler sind gekommen, und es ist immer noch genug Geld übrig, um den einen Stürmer zu verpflichten, der Hertha fehlt. Andererseits haben die neuen Spieler offen betont, dass ihre Entscheidung pro Hertha auch mit den zukünftigen Perspektiven zu tun hatte.

    Die auffälligsten Neuen finden sich dort, wo Hertha in der vergangenen Saison eine große Schwäche hatte: auf den Flügeln. Da ist Roy Beerens, 26, der vom AZ Alkmaar kam und auf der rechten Seite spielt. Der Niederländer ist dribbelstark und schnell. Auf links, da spielt Genki Haraguchi, 23, von den Urawa Red Diamonds, der das verkörpert, was Luhukay so schätzt an einem Spieler: Der Japaner ist flexibel einsetzbar, er ist immer in Bewegung.

    0823_WER-HER
    0823_WER-HER

    Die Erfahrungen aus der Vorsaison, als Hertha nach einer überraschend guten Vorrunde (Platz sechs) abstürzte (Platz elf), haben die Berliner bei ihrer Shoppingtour begleitet. Wenn sich nun wie vor zwei Tagen Alexander Baumjohann am Knie verletzt, dann wiegt dieser Ausfall nicht so schwer. Luhukay hat Alternativen, vor allem diesen Brasilianer, über den er sagt: „Er hat am längsten gebraucht, um die Umstellung von 2. auf 1. Liga zu schaffen.“ Gemeint ist Ronny, der wiederum glaubt: „Ich will mehr Spiele machen in dieser Saison.“ Auch das klingt irgendwie realistisch.

    Werder hat endlich sein nerviges Pokaltrauma verjagt, aber der Sieg gegen Illertissen wirkte wenig befreiend. Wo genau das Team nach einer guten Vorbereitung und vor dem Bundesliga-Start heute bei Hertha BSC steht, weiß niemand so genau – auch die Sportliche Leitung nicht.

    Zum Schluss gab es noch ein Küsschen von der Freundin für Franco di Santo. Dann wurden die Fensterscheiben wieder hochgekurbelt, und die bestellten Taxen fuhren Werders Spieler in Richtung Hauptbahnhof, von wo aus das Team gestern Nachmittag nach Berlin aufbrach. Ob der bis vor Kurzem noch verletzte Argentinier heute gegen Hertha womöglich auch in der Startelf stehen wird, blieb eines der vielen großen Fragenzeichen, die derzeit über Werder Bremen hängen. Nichts ist klar bei Werder zu Beginn dieser Saison. Der Klub würde gern mal wieder nach oben schauen, muss aber fürchten, doch erst nach unten blicken zu müssen.

    „Wo wir letztlich im Vergleich zur Konkurrenz stehen, da müssen wir uns alle überraschen lassen. Keiner weiß so richtig, wo er steht“, sagt Werders Trainer Robin Dutt. Hertha scheint da ein passender Auftaktgegner für dieses ungewisse Werder – weil Hertha auch nicht richtig gut ist und nicht richtig schlecht. Insofern könnte die Partie heute ein brauchbarer Hinweis in der Frage sein, ob für die Bremer was geht in dieser Saison.

    „Ich glaube schon, dass die Mannschaft bereit ist, einen weiteren Step zu gehen“, sagt Geschäftsführer Thomas Eichin. Er und Robin Dutt haben in Izet Hajrovic, Alejandro Gálvez und Fin Bartels Zugänge geholt, die Potenzial mitbringen. Aber Werder hat kaum einen Spieler von überregionaler Strahlkraft, keinen, der die Konkurrenz zusammenzucken lässt. Sie werden also vor allem als Team besser sein müssen als die Summe ihrer Einzelteile, um ihr Ziel, einen einstelligen Tabellenplatz, zu erreichen. „Wir sind eine entwicklungsfähige Mannschaft, aber ich tue mich schwer, ein Saisonziel auszugeben.“, sagt deshalb auch Clemens Fritz.

    In Mehmet Ekici und Joseph Akpala ist der Klub zwei Spieler losgeworden, die Werder nur noch als Last empfand – weil sie viel verdienten und wenig brachten. Aber offen ist, wie viele Spieler noch gehen werden, um die Geldnot des Vereins zu lindern. Eichin hat viel von dem Kaderchaos weggeräumt, das ihm sein Vorgänger Klaus Allofs hinterlassen hat. Aber was danach wachsen soll, ist noch längst nicht fertig.

    Im Trainingslager im Zillertal haben etliche Spieler betont, wie sehr das Team sich unter Dutt nach und nach gesteigert hat und wie sehr sie mittlerweile davon profitieren, dass sie genau verstehen, was er von ihnen will. Da mag was dran sein, aber wahr ist auch, dass die Bremer darauf hoffen müssen, aus sich selbst heraus zu wachsen.

    Werder hat eine wenig aufregende Mannschaft, verglichen mit großen Teilen der Konkurrenz. Aber es hat ein Publikum, das über viele Jahre nervenkitzelnde Abende im Weserstadion als gesetzlich garantierte Normalität empfunden hat. Es wird spannend sein zu beobachten, wie die Zuschauer, die bisher so geduldig auf Werders Graumäusigkeit reagiert haben, damit zurechtkommen, wenn ein weiteres trübseliges Jahr auf sie warten sollte.

    SO KÖNNTEN SIE SPIELEN

    Hertha BSC – Werder Bremen

    Fritz

    Plattenhardt

    Haraguchi

    Bartels

    Hajrovic

    Lukimya

    Hegeler

    Langkamp

    Wolf

    Ronny

    Kraft

    Gálvez

    Junuzovic

    Schieber

    Hosogai

    Caldirola

    Elia

    Heitinga

    Makiadi

    Roy Beerens

    Garcia

    Pekarik

    Schlagwörter
    • International
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Mario Kart Tour“: Mit Wurstmobil und Lederhose durch Berlin: „Mario Kart Tour“-Event eckt als „dummes Stereotyp“ an
    • „Golden Girls“-Star: Enten füttern und Quarantäne: So feiert Betty White ihren 99. Geburtstag
    • Alkoholsucht überwunden: Sechs Jahre trocken: Das hilft Peer Kusmagk im Kampf gegen den „Teufel Alkohol“
    • In „Your Honor“ spielt er einen Richter: „Breaking Bad“-Star Bryan Cranston: „Ich hatte sehr interessante Eltern“
    • Streamingdienst: Netflix erhöht zum vierten Mal die Preise

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt
    vor 1 Stunde
    Waldbrand in Chile: Tausende müssen Häuser verlassen
    vor 3 Stunden
    Über 18.000 neue Corona-Infektionen in Deutschland
    vor 5 Stunden
    Schaden durch Datenklau an Geldautomaten auf Rekordtief
    vor 6 Stunden
    Wieviel Corona-Härte ist nötig?
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Interview mit Brinkumer Arzt
    „Forschungsaufwand bislang einzigartig“
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Über 18 000 neue ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Explosion der Rolandmühle
    Inferno am Hafen im Februar 1979
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital