• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » McDonald’s zahlt seinen Mitarbeitern mehr Geld – nur in den USA
Wetter: bedeckt, -1 bis 5 °C
Oak Brooks
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

McDonald’s zahlt seinen Mitarbeitern mehr Geld – nur in den USA

Hannes Breustedt 04.04.2015 0 Kommentare

Oak Brooks. Etwas mehr Geld für Angestellte von McDonald‘s: Der kriselnde Fast-Food-Konzern hat nach heftigen und anhaltenden Protesten gegen seine Niedriglöhne eine Gehaltserhöhung für Zehntausende Mitarbeiter in den USA beschlossen. Ab Juli werde die Einstiegsvergütung einen Dollar über dem Mindestlohn im jeweiligen US-Staat liegen, teilte McDonald‘s in dieser Woche mit.

  • McDonalds erhöht Löhne in den USA
    In Zukunft erhalten die US-Mitarbeiter einen Dollar mehr pro Stunde. (Peer Grimm, dpa)

    Etwas mehr Geld für Angestellte von McDonald‘s: Der kriselnde Fast-Food-Konzern hat nach heftigen und anhaltenden Protesten gegen seine Niedriglöhne eine Gehaltserhöhung für Zehntausende Mitarbeiter in den USA beschlossen. Ab Juli werde die Einstiegsvergütung einen Dollar über dem Mindestlohn im jeweiligen US-Staat liegen, teilte McDonald‘s in dieser Woche mit.

    Bis Ende 2016 soll der durchschnittliche Stundenlohn von derzeit etwa neun auf mindestens zehn Dollar steigen. Zudem wolle der Konzern Angestellten künftig unter bestimmten Bedingungen bezahlte Auszeiten erlauben. Davon profitieren allerdings nur Mitarbeiter in den konzerneigenen Schnellrestaurants.

    Da 90 Prozent der insgesamt über 14 300 US-Filialen von Franchise-Partnern betrieben werden, betrifft die Maßnahme nur etwa 90 000 von insgesamt rund 750 000 Angestellten. Die mehr als 3100 Franchise-Nehmer machten ihr eigenes Ding, wie McDonald‘s betonte. „Sie führen ihre individuellen Geschäfte und treffen ihre eigenen Entscheidungen beim Gehalt für ihre Mitarbeiter.“

    Dafür gab es umgehend Kritik von der Washingtoner Denkfabrik Economic Policy Institute EPI, die sich für die Rechte von Geringverdienern einsetzt. „Wenn McDonald‘s sich wirklich um seine Arbeiter kümmern würde, sollte es seine Franchise-Partner ermuntern, die Löhne zu erhöhen, oder das selber in den Franchise-Verträgen vorschreiben“, teilte das EPI mit.

    Zusätzlich zu Lohnerhöhungen und Urlaubsgeld plant der weltgrößte Fast-Food-Konzern auch mehr Bildungsangebote. McDonald‘s will Angestellten beim Schulabschluss und auf dem Weg ans College zur Seite stehen und Englischkurse finanzieren, falls dies nicht die erste Sprache sei. Diese Angebote sollen auch für die Mitarbeiter der Franchise-Partner gelten.

    Das Unternehmen steht wegen seiner Arbeitsbedingungen schon lange in der Kritik. Mitarbeiter protestieren und streiken regelmäßig für höhere Löhne. Nachdem die US-Arbeitslosenrate kräftig gesunken ist und zuletzt auch andere Großunternehmen aus dem Niedriglohnsektor – allen voran die Supermarktkette Walmart – die Gehälter erhöhten, wurde der Druck auf McDonald‘s immer größer.

    Der Branchenkenner Mark Kalinowski vom Analysehaus Janney Montgomery Scott sagte der „New York Times“, ein McDonald‘s-Manager habe ihm kürzlich anvertraut, dass das Unternehmen die Löhne erhöhen müsse, um angesichts der verbesserten Lage auf dem Arbeitsmarkt überhaupt die Angestellten halten zu können.

    Für die deutschen Mitarbeiter von McDonald‘s ändert der Schritt in den USA freilich nichts. Hierzulande zahlt die Burger-Kette nach eigenen Angaben gemäß dem seit Januar geltenden Tarifvertrag für die Systemgastronomie. In den beiden Einstiegstarifgruppen bekommen die Mitarbeiter 8,51 Euro pro Stunde. Damit liegt die Basisbezahlung um einen Cent über dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro und entspricht einem monatlichen Bruttoeinkommen von 1438 Euro. Über die folgenden zehn Tarifgruppen steigt das Gehalt – in West- und Ostdeutschland allerdings unterschiedlich. Dazu kommen je nach Dauer der Anstellung weitere Leistungen wie etwa Urlaubsgeld.

    Der deutsche Tarifvertrag gilt anders als die neue Regelung in den USA sowohl für die direkt bei McDonald‘s beschäftigten Mitarbeiter, als auch für die Angestellten der Lizenznehmer, die auch in Deutschland den weit überwiegenden Teil der knapp 1470 Schnellrestaurants über ein Franchise-Modell betreiben. Insgesamt hat McDonald‘s hierzulande 60 000 Beschäftigte. Der Branchenverband BdS schätzt den Umsatz der Kette für 2014 auf rund drei Milliarden Euro.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Fiesta Colonia
    vor 1 Stunde
    Das können die E, oder?
    vor 1 Stunde
    Ein Typ zeigt Kante
    vor 1 Stunde
    Skepsis gegenüber China bleibt
    vor 1 Stunde
    Ein bisschen Opposition in der Regierung
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Pandemie
    Diese 25 Länder gelten laut RKI nun als ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Einwohnerversammlung für Woltmershausen
    Erste Entwürfe für Wohnen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 83 ...
    Bürgerschaft verzichtet auf Einspruch
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital