• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Mehr Soldaten nach Mali
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Bundestag debattiert über Ausweitung des Einsatzes
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Soldaten nach Mali

Daniela Vates 21.01.2017 0 Kommentare

Berlin. Anderthalb Kilometer trennen den Anschlagsort in Mali von dem Camp der deutschen Bundeswehrsoldaten. Am Mittwoch sind dort bei einem Selbstmordanschlag auf eine malische Militärpatrouille 70 Menschen gestorben und über 100 verletzt worden.

  • Am Freitag bittet Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen im Bundestag um eine Ausweitung des Bundeswehrmandats. 1000 statt bisher 600 Soldaten will von der Leyen ab März schicken. Zudem sollen vier Kampfhubschrauber verlegt werden, um Transporte zu schützen, und vier Rettungshubschrauber, die verletzte Soldaten schnell bergen können.

    Der Bundestag muss noch zustimmen. Bei der ersten Lesung sagt von der Leyen, es handele sich um „den anspruchsvollsten Einsatz der Bundeswehr“ und auch um die möglicherweise gefährlichste Mission unter dem Dach der Vereinten Nationen. Rund 15 000 UN-Soldaten sind insgesamt im Einsatz, seit Beginn des Einsatzes haben über 100 ihr Leben verloren. Von der Leyen bezeichnet die gefährliche Aufgabe als notwendig: Das Land, das über den Konflikten zwischen Regierung und Rebellen zu zerbrechen drohte, müsse stabilisiert werden. Es sei ein Schlüsselland in der Region, gelegen an einer der zentralen Routen für Schlepper, für Waffen- und Drogenschmuggler.

    Die Grünen stimmen ein, genauso wie die SPD, deren Außenminister Frank-Walter Steinmeier zunächst den Einsatz deutscher Hubschrauber abgelehnt hatte. Von der Leyen versichert, es handele sich nur um eine Übergangslösung bis 2018. Bis dahin habe die Uno ein anderes Land gefunden und idealerweise einen Rotationsmechanismus etabliert. Die vergangenen drei Jahre haben die Niederlande die Hubschrauber gestellt, ein Jahr länger als geplant, weil kein Land zur Ablösung bereit war.

    Nur die Linkspartei hat etwas gegen den Einsatz. Deren Außenpolitikerin Christine Buchholz wirft der Regierung vor, die deutschen Soldaten einem zu hohen Risiko auszusetzen. Durch die Hubschrauber könne die Bundeswehr zudem „selbst zur Konfliktpartei werden“.

    Auch bei der Verlängerung des Einsatzes im Nordirak, wo die kurdischen Peschmerga militärisch ausgebildet und mit Waffen ausgerüstet werden, um der Terrorgruppe Daesch standzuhalten, opponieren Linkspartei und Grüne. Der Linken-Politiker Jan von Aken wirft der Regierung vor, die Spaltung des Irak zu unterstützen, weil einer der Peschmerga-Führer, der Kurdenpolitiker Masud Barsani, einen eigenen Staat anstrebe. Außerdem unterdrückten auch die Peschmerga Menschenrechte.

    Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour bezeichnet den Einsatz als verfassungswidrig, weil er nicht in eine internationale Mission etwa der Uno oder der Nato eingebunden sei. Bei den Waffenlieferungen werde nicht sichergestellt, dass sie nicht in falsche Hände gerieten.

    Die Daesch-Terrormiliz sei von den Kurden erfolgreich zurückgedrängt worden, entgegnet CSU-Verteidigungspolitiker Florian Hahn. Auch bei den Kurden gebe es Probleme, aber: „Wir können uns die Akteure nicht aussuchen.“ Klar sei schon jetzt, dass die Bundeswehr auch noch bleiben müsse, wenn Daesch zurückgedrängt sei, um die Region weiter zu stabilisieren. 150 deutsche Soldaten sind derzeit vor Ort. Kistenweise Gewehre wurden geliefert, zuletzt im November 1000 Stück plus 2,5 Millionen Schuss Munition.

    Der Bundestag soll in den kommenden Wochen über die Verlängerung der Einsätze im Irak und in Mali abstimmen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Daniela Vates
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Politik-Korrespondentin in Berlin

    Schlagzeilen
    vor 30 Minuten
    Corona-Aufbauhilfen: EU fordert Maßnahmen gegen Betrug
    vor 59 Minuten
    Bundesregierung einigt sich auf Nachbesserungen bei Corona-Hilfen
    vor 1 Stunde
    Bundesarbeitsministerium plant Homeoffice-Vorgaben
    vor 1 Stunde
    Bundesarbeitsministerium plant Homeoffice-Vorgaben für Firmen
    vor 1 Stunde
    Thailänderin kritisiert König - 43 Jahre Haft
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    marcelegli am 19.01.2021 15:46
    "Agnes Seehafer ... kritisiert, dass einer der „gut gefüllten“ Doppeldecker am Montag nicht mehr fuhr. „Aufgrund des Ausfalls war der nächste Bus bis ...
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    christasilva am 19.01.2021 15:41
    Die "Losung der Stunde" lautet:
    ÖPNV meiden.

    So steht bereits in dem als Bundestagsdrucksache am 3.1.2013 veröffentlichten Bericht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bund und Länder einig über ...
    Trotz laufender Klagen aus Delmenhorst
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Vor Bund-Länder-Gipfel
    Debatte um FFP2-Pflicht im Bremer ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital