• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Mit Amnesty fing alles an
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Bremer Linke Miriam Strunge mischt jetzt im Bundesvorstand mit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit Amnesty fing alles an

Norbert Holst 14.07.2016 0 Kommentare

Bremen. „Ich bin ein Kind der Linken“, sagt Miriam Strunge. Die Bremer Bürgerschaftsabgeordnete verkörpert das Gesicht der jungen Generation im Bundesvorstand der Partei und hat – im Gegensatz zu vielen anderen Parteimitgliedern – keine Vorgeschichte in PDS oder WASG, die 2007 zur Partei Die Linke zusammengeschmolzen sind.

  • Die Linke - Parteitag
    Geglückte Kampagne: Mit dem "Wackeldackel" – Sinnbild für den politischen Mainstream – zog Strunge in die Bürgerschaft ein. Jetzt gehört sie auch dem Bundesvorstand der Linken an. (Christina Kuhaupt)

    Die politischen Wurzeln der 28-Jährigen liegen fernab von einer Partei. Noch als Minderjährige engagiert sie sich für Amnesty International – vor allem im Kampf gegen die Todesstrafe. Sie baut in ihrer Heimatstadt Bonn eine Amnesty-Gruppe für Schüler auf. „Da bin ich immer noch stolz drauf“, sagt Strunge. Schließlich kam der „entscheidende Punkt“ in ihrem politischen Leben: Die Proteste gegen den G7-Gipfel in Heiligendamm 2007. „Es war ein tolles Gefühl, Teil einer großen Bewegung  zu sein“, erinnert sich die Rheinländerin.

    Für das „Andocken der Partei an linken Bewegungen“ will sich Strunge denn auch im Bundesvorstand stark machen. Im 44-köpfigen Gremium sitzt sie nun als Vertreterin der Linksjugend/Solid. Von 2013 bis 2015 war die Bremerin Bundessprecherin dieser Nachwuchsorganisation der Partei. Auf dem Parteitag im Mai in Magdeburg hatte sie bei der Wahl des erweiterten Vorstands überraschend das zweitbeste Ergebnis erzielt.

    Als Bürgerschaftsabgeordnete in Bremen kümmert sich Strunge vor allem um Hochschulpolitik und Ausbildung, zudem ist sie Vorsitzende der Kulturdeputation. Im Bundesvorstand der Linken will sie sich vor allem um jugendpolitische Fragen kümmern. Die Hartz-IV-Sanktionen für bis zu 25-Jährige etwa sind ihr ein Dorn im Auge. Sie könnten beispielsweise dazu führen, dass ein Leistungsempfänger gezwungen wird, bei den Eltern zu wohnen. Auch für bessere Ausbildungsplätze engagiert sich die linke Politikerin.  Es gebe viel zu wenige qualitativ gute Ausbildungsplätze, sagt sie. Und junge Menschen als „nicht ausbildungsreif“ abzustempeln, ist für Strunge ein Ding der Unmöglichkeit. Vielmehr müsse es mehr unterstützende Maßnahmen für bildungsferne Jugendliche geben.

    Ihre Herzensangelegenheit ist die Integration von Flüchtlingen. Für die Linksjugend will sie im Vorstand „eine ganz klare Linie in der Flüchtlingspolitik“ vertreten. „Ja“, sagt Strunge ohne zu zögern auf die Frage, ob sie die Äußerungen von Sahra Wagenknecht irritiert hätten. Die Fraktionschefin hatte mehrfach von Kapazitätsgrenzen gesprochen und ein „Gastrecht“ betont, das durch kriminelle Handlungen verwirkt werden könne. „Die Linksjugend/Solid grenzt sich ganz klar von Sahra Wagenknecht ab, aber auch zur Abschiebungspolitik von (Thüringens Ministerpräsidenten) Bodo Ramelow gehen wir klar auf Distanz“, sagt Strunge.

    In der parteiinternen Flüchtlingsdebatte ist der raue Tonfall bei den Linken einmal mehr deutlich geworden. „Die politische Kultur der Kommunikation könnte ausgebaut werden“, sagt die neue Vorstandsfrau in nahezu perfektem Politsprech. In dieser Hinsicht könne der Bundesvorstand vom Parteinachwuchs lernen, meint sie. Ansonsten ihr erster Eindruck: „Wenn man eigene Ideen einbringt, kann man im Vorstand viel bewegen.“

    Die Bundestagswahl 2017 wird den Vorstand bald stark beschäftigen. Topthemen der Linken aus Strunges Sicht: soziale Spaltung, Wohnungspolitik, Integration von Flüchtlingen. Sie fordert vor allem eine gerechtere Arbeits- und Sozialpolitik – auch in Bremen. Ihr Credo: „Die Kürzungspolitik des rot-grünen Senats ist nicht alternativlos.“ So vermisst Strunge, dass etwa die Erhebung einer Vermögenssteuer auf Landesebene nicht einmal geprüft werde.

    Überhaupt Bremen. Die Stadt ist Strunges zweite Heimat geworden. Die Studiengebühren haben sie 2009 aus Nordrhein-Westfalen vertrieben, als sie Politikwissenschaften studieren wollte. „Ich fand's ganz nett“, schildert Strunge ihren ersten Eindruck von Stadt und Universität. Jetzt studiert sie den Master Sozialpolitik. Bei der Frage, was ihr an Bremen am meisten gefällt, muss die Politikerin nicht lange überlegen: „Die kurzen Wege, auch mit dem Fahrrad sind fast alle Ziele erreichbar.“ Und was gefällt ihr – außer rot-grüner Senatspolitik – nicht? „Das Bremer Wetter“, sagt sie spontan. Und etwas ernster fügt Strunge hinzu: „Dass Bremen bei der Kinderarmut Spitzenreiter ist, daran dürfen wir uns nicht gewöhnen, hier muss endlich etwas passieren.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Norbert
      Norbert Holst
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Politik-Redakteur

    Schlagzeilen
    vor 16 Minuten
    „Worauf soll ich warten?“
    vor 3 Stunden
    Corona-Verschärfungen in Sicht
    vor 5 Stunden
    Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachen
    vor 7 Stunden
    Corona-Verstöße in mehreren Städten
    vor 7 Stunden
    Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 37 Neuinfektionen im Land ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital