• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Mit dem Tierarzt über Kastration sprechen
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Tiere
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit dem Tierarzt über Kastration sprechen

22.12.2011 0 Kommentare

Frankfurt/Main. Damit Hunde und Katzen sich nicht unkontrolliert vermehren, werden sie kastriert. Doch nicht immer überwiegen bei diesem Eingriff die Vorteile. Halter sollten sich vor der Operation deshalb vom Tierarzt beraten lassen.

  • Beratung beim Tierarzt
    Die Kastration von Hunden verringert zwar das Krebsrisiko, kann aber andere gesundheitliche Beeinträchtigungen mit sich bringen. (Foto: Kai Remmers) (dpa)

    Es ist eine dieser Fragen, die sich wohl jeder Hunde- und Katzenhalter stellt: Soll ich mein Tier kastrieren lassen oder nicht? Während die einen sich strikt gegen jeden Eingriff wehren, fackeln andere nicht lange und lassen den Eingriff schon früh vornehmen.

    Die Kastration ist ein operativer Eingriff, bei dem die Keimdrüsen der Tiere entfernt werden. "Bei männlichen Tieren betrifft das die Hoden und bei weiblichen die Eierstöcke", sagt Astrid Behr vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte aus Frankfurt am Main. "Nach dem deutschen Tierschutzgesetz ist es nicht erlaubt, dem Tier Schmerzen und Leid zuzufügen." Deshalb sei die Entnahme von Körperteilen eingeschränkt und dürfe erfolgen, wenn sie medizinisch notwendig ist.

    Bei Katzen ist eine Kastration laut der Expertin generell ratsam. "Das Risiko bei der OP ist gering, und es treten danach keine Probleme auf", sagt die Tierärztin. Bei Freigängern sprechen auch Tierschutzgründe dafür: "Freigänger sollten kastriert werden, weil sie sich sonst extrem vermehren."

    Die Kastration bei Hauskatzen dient dagegen vor allem dazu, gesundheitlichen Störungen vorzubeugen. "Bei Weibchen kann damit das Risiko von Entzündungen und Vereiterungen der Gebärmutter bis zu Dauerrolligkeit, einer krankhafte Veränderung des Eierstocks, extrem gesenkt werden", erklärt Behr. Bei Katern, die geschlechtsreif werden und ihrem Trieb nicht nachgehen könnten, könne es sein, dass sie ihr Revier markierten und selbst gegenüber dem Halter aggressiv werden. "Am besten ist es daher, Männchen und Weibchen vor der Geschlechtsreife zu kastrieren."

    Auch Hunde werden inzwischen häufig kastriert. Anders als bei Katzen gibt es neben Vorteilen auch zahlreiche Nachteile. "Zwar ist eine Kastration manchmal richtig und wichtig", sagt Udo Kopernik vom Verband für das Deutsche Hundewesen aus Dortmund. "Abgesehen von einigen medizinischen Indikationen spricht jedoch nicht viel dafür."

    Für die Gesundheitsvorsorge sei die Kastration durchaus wichtig, sagt jedoch Verbandssprecherin Behr. "Wenn sehr früh kastriert wird, dann geht das Risiko fast gegen Null, dass Hündinnen Tumore an den Gesäugeleisten bekommen, während kastrierte Rüden ein geringeres Risiko für Tumore an der Prostata und der Analdrüse und für hormonell bedingte Vorhautentzündungen haben. Durch das Entfernen der Hoden kann auch kein Hodenkrebs mehr auftreten."

    Doch neben den Vorteilen, die dieser Eingriff mit sich bringt, gebe es auch zahlreiche Nachteile. Deshalb sollte die Entscheidung für oder gegen die Operation für jedes Tier gemeinsam mit dem Tierarzt getroffen werden. Bei mittelgroßen und großen Hündinnen könne zum Beispiel eine Inkontinenz auftreten.

    Es wird aber nicht nur wegen medizinischer Gründe, sondern auch aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten kastriert. "Dann muss allerdings eindeutig feststehen, dass das Verhalten auf die Wirkung des Testosterons zurückzuführen ist. Sonst ändert sich durch den Eingriff nichts", sagt Barbara Schöning, Fachtierärztin für Verhaltenskunde und Tierschutz aus Hamburg. (dpa/tmn)

    Schlagwörter
    • Ratgeber
    • Tiere
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vögel in der Stadt: Tauben übertragen nicht mehr Krankheiten als andere Tiere
    • Globuli und Tropfen: Homöopathie bei Tieren
    • Tipps für Tierfreunde: Katzen mit Demenz brauchen Routine
    • Tiergesundheit: Schlappheit beim Hund kann an Hormonstörung liegen
    • Ausgesetzte Tiere: „Schildipark“ in Panketal - Auffangstation für Schildkröten

    Schlagzeilen
    vor 18 Minuten
    Niederländische Polizei stellt 750 Kilo Kokain sicher
    vor 30 Minuten
    Klöckner warnt vor pauschalen Vorwürfen gegen Landwirtschaft
    vor 50 Minuten
    Schnee und Regen in Deutschland
    vor 1 Stunde
    Berliner Messe: Menschen wollen sich persönlich treffen
    vor 1 Stunde
    Neuer Autoriese Stellantis macht VW und Toyota Konkurrenz
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Interview mit Brinkumer Arzt
    „Forschungsaufwand bislang einzigartig“
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Über 18 000 neue ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital