
Im dritten Jahr ihres Bestehens haben sich die „Tage des Kunsthandwerks Worpswede“ vom 9. April bis 22. Mai als Treffpunkt der Kunsthandwerkerelite etabliert. Die große Anzahl von aufwendig gestalteten Bewerbungen für die Themenausstellung und den abschließenden Markt lässt eine vielseitige und anspruchsvolle Veranstaltung erwarten.
Die 58 ausgewählten Aussteller werden die Galerie mit ihren unterschiedlichsten Unikaten zum Thema „Metamorphose“ schmücken. Von gekonnt „schrill“ wirkenden Textilien bis zum traditionell gearbeiteten Einzelstück aus Metall, Keramik, Glas oder Leder gibt es außergewöhnliches kunsthandwerkliches Design zu entdecken. Auffallend sind zum Beispiel der „Pralinenkopfschmuck“, die „sahnig schmelzenden Colliers“ und „scharfen“ Broschen von Antje Drehmann, oder die perfekt gearbeiteten farbenfrohen Handwebereien von Brigitte Becker. Ob „coole“ Taschen aus der Werkstatt von Martina Finkenstein, innovatives Glasdesign von Sybille Homann, die neue Papierschmuckkollektion von Katrin Enstrup; die Auswahl an Hinguckern ist groß. Besondere Möbelentwürfe zum gestellten Thema werden die Designer Peter Heidhoff und Martin Wilmes zeigen und auch die Worpsweder Kunsthandwerker waren wieder kreativ.
Die Besucher haben die Möglichkeit ihr Lieblingsstück zu wählen, bei dieser großen Auswahl an individuellen Entwürfen wohl kein leichtes Unterfangen. Die Gewinner des Jurypreises und des Publikumspreises werden am letzten Wochenende der Ausstellung, an dem auch der Markt rund um das Alte Rathaus stattfindet, veröffentlicht. Die Besucher können bis dahin ihre Stimme in der Galerie abgeben, Stimmzettel liegen bereit. Eröffnet wird die Ausstellung in der Galerie Altes Rathaus am Sonnabend, 9. April, um 19 Uhr, vom Worpsweder Bürgermeister Stefan Schwenke. Öffnungszeiten der Galerie: dienstags bis freitags 14 bis 18 Uhr, sonnabends und sonntags 11 bis 18 Uhr. Der Markt findet am 21. und 22. Mai von 11 bis 17 Uhr statt. Weitere Auskünfte unter: www.tage-des-kunsthandwerks-worpswede.de
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.