• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Neue Vorwürfe gegen Niersbach - Machtkampf um Nachfolge
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Kriminalität
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Vorwürfe gegen Niersbach - Machtkampf um Nachfolge

12.11.2015 0 Kommentare

Wolfgang Niersbach gerät durch das brisante Beckenbauer-Papier immer mehr ins Zwielicht, und um seine Nachfolge als DFB-Präsident tobt der Machtkampf: Im Skandal um die Vergabe der WM 2006 wird das Länderspiel der Fußball-Nationalmannschaft in Frankreich zur Nebensache.

  • Wolfgang Niersbach
    Wolfgang Niersbach hat wohl schon länger vom Vertragsentwurf zwischen Beckenbauer und Warner gewusst. Foto: Arne Dedert (dpa)

    Drei Tage nach dem Rücktritt von DFB-Boss Niersbach berichteten "Der Spiegel" und die "Süddeutsche Zeitung", dass Niersbach schon länger von dem ominösen Vertragsentwurf zwischen dem damaligen OK-Chef Franz Beckenbauer und FIFA-Spitzenfunktionär Jack Warner gewusst haben soll. Seine frühere Aussage, wonach es "keinen Stimmenkauf" vor WM-Vergabe gegeben hat, tätigte er möglicherweise wider besseren Wissens.

    Erstmals gerät auch DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock in die Kritik. Neben Niersbach soll Sandrock von dessen Stellvertreter Stefan Hans über das Papier informiert worden sein, schrieb die "SZ". Der Verband wollte sich wegen der laufenden Ermittlungen nicht äußern.

    Der Vertragsentwurf von 2000, vier Tage vor der WM-Vergabe, hatte dem damaligen, inzwischen wegen Korruption gesperrten FIFA-Wahlmann Warner aus Trinidad und Tobago Vorteile garantiert. Es ist aber unklar, ob dies je umgesetzt wurde. Das Schreiben soll von Hans im Archiv des Verbandes entdeckt worden sein, nachdem die Recherchen nach der dubiosen 6,7-Millionen-Euro-Zahlung des DFB an die FIFA begonnen hatten.

    Hans hat nach Angaben der "SZ" in einem Brief den Mitgliedern des DFB-Präsidiums mitgeteilt, dass er damals Niersbach und Sandrock unverzüglich telefonisch von seinem Fund in Kenntnis gesetzt habe - und zwar vor der missratenen Pressekonferenz Niersbachs am 22. Oktober. Damals konnte der DFB-Präsident viele Fragen nicht beantworten, sagte aber: "Die Kernbotschaft ist: Es ist bei der WM-Vergabe 2006 alles mit rechten Dingen zugegangen. Es hat keine schwarzen Kassen gegeben, es hat keinen Stimmenkauf gegeben."

    Den Inhalt des nun aufgetauchten brisanten Schreibens hatte zuletzt DFB-Interimspräsident Rainer Koch bestätigt. Unterschrieben hat den Vertragsentwurf laut DFB-Darstellung Beckenbauer, den Entwurf soll der einstige OK-Vizepräsident Fedor Radmann paraphiert haben.

    Bayern-Verwaltungsbeiratsmitglied Herbert Henzler geht davon aus, dass für die Vergabe der Fußball-WM 2006 in Deutschland Geld geflossen ist. "Man hat alle Weltmeisterschaften vergeben mit irgendwelchen Zahlungen. Das war in Japan und Südkorea so, das war in Frankreich so", sagte Henzler bei einer Preisverleihung in Frankfurt. Henzler gilt als ein Vertrauter von Beckenbauer. Er steht nach eigener Aussage in engem Kontakt mit dem Ehrenpräsidenten des FC Bayern.

    Nach Angaben des "Spiegel" hat Niersbach seine Präsidiumskollegen über das Dokument nicht informiert. Diese stießen durch die externen Prüfer der Frankfurter Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer darauf. Die DFB-Vizepräsidenten Koch und Reinhard Rauball, die am Montag vorerst das Führungsamt von Niersbach übernahmen, sowie Schatzmeister Reinhard Grindel sollen Niersbach daraufhin zur Rede gestellt haben. Stunden später folgte der Rücktritt des DFB-Chefs.

    Beckenbauer äußert sich weiter nicht öffentlich zu dem brisanten Papier. Am Rande des Länderspiels am Freitagabend in Paris besprechen Rauball, Koch, Grindel und Sandrock das weitere Vorgehen. Die Fußball-Prominenz sprang Beckenbauer zur Seite. Bayer Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler sagte der "Bild"-Zeitung: "Bei aller Aufklärungsarbeit sollte niemand vergessen, was Franz Beckenbauer für den deutschen Fußball getan hat."

    Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, sagte: "Franz wollte die Weltmeisterschaft unter allen Umständen nach Deutschland holen. Nicht für sich, sondern für die Deutschen." Uli Hoeneß versicherte in dem Blatt: "Franz Beckenbauer ist mein Freund und wird immer mein Freund bleiben."

    Nicht so geschlossen sind die Reihen bei der Nachfolgeregelung des höchsten Amtes im deutschen Fußball. Nachdem der frühere DFB-Vize und niedersächsische Verbandschef Karl Rothmund mit der Aussage nach vorn geprescht war, dass der bisher hochgehandelte Koch nicht für den Chefposten kandidieren, sondern den CDU-Bundestagsabgeordneten Grindel unterstützen werde, versuchte Koch die öffentliche Debatte wieder einzudämmen. Er wolle sich zur Präsidentenfrage "zum jetzigen Zeitpunkt nicht äußern", sagte Bayerns Verbandsboss. "Wir sprechen zuerst untereinander und miteinander - und zwar intern."

    Liga-Chef und DFB-Interimspräsident Rauball passte die frühe Personalisierung der Planung ebenfalls nicht. "Für mich ist die Reihenfolge immer: erst Aufklärung, dann Analyse, dann Diskussion über mögliche Erfordernisse - und schließlich eine konsequente Umsetzung", mahnte er im "Kicker". Über den Zeitplan, also auch über eine mögliche Vorverlegung des für November 2016 geplanten Bundestages in Erfurt, werde man bei der nächsten DFB-Präsidiumssitzung sprechen.

    "Es muss die gemeinsame Aufgabe aller Verantwortungsträger sein, durch Aufklärung und Transparenz Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen, damit der deutsche Fußball nicht unter Generalverdacht gestellt werden kann", meinte Rauball und räumte ein: "Der DFB befindet sich derzeit in einer großen Krise."

    Das man diese weniger komplex, sondern auch ganz schlicht diskutieren kann, zeigte der frühere Boxprofi Axel Schulz. "Ich halte es für eine absolute Frechheit, die ganze Scheiße jetzt hochzukramen und den Franz und generell den DFB dafür verantwortlich zu machen", posaunte der 47-Jährige bei der Laureus-Preisverleihung in Berlin in die Sky-Kamera und erinnerte an das Sommermärchen: "Wir hatten damals einfach eine tolle Zeit, und im Sport gehört es eben dazu, dass man andere Wege gehen muss, wenn man Erfolg haben will. Wenn man Stimmen kauft, wem hat das denn geschadet? Da hat man ja kein Geld verschleudert wie bei anderen Dingen." Man solle einen Strich druntermachen, so Schulz weiter, "und alle freisprechen". (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Grumpy chic: Hype um Sanders-Outfit ebbt nicht ab
    • Royal Dog: Kate und William haben wieder einen Hund
    • Kritikervotum: Bauhaus Museum Dessau ist „Museum des Jahres“
    • TV-Quoten: Fast elf Millionen beim norddeutschen „Tatort“
    • Mit 92 Jahren: Universalkünstler Arik Brauer gestorben

    Schlagzeilen
    vor 2 Minuten
    Verbraucher bekommen mehr Auswahl an nachhaltigen Produkten
    vor 2 Minuten
    Mord an Schülerin: Richter verhängen lebenslange Haft
    vor 34 Minuten
    Betrugsprozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn verschoben
    vor 56 Minuten
    Extremwetter trifft vor allem ärmere Länder
    vor 1 Stunde
    Knapper Corona-Impfstoff: Brüssel will Erfassung der Exporte
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    susanneundjens am 25.01.2021 17:33
    Vollkommen richtig, aber wenn die Stimmung von Hooligans, Neonazis und Leugnern gezielt aufgeheizt wird, kommt das dabei raus. Das war so gewollt. ...
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Magic am 25.01.2021 17:32
    Sie mutmassen hier das es ein rechter Mob ist. Dies ist bis jetzt gar nichts bewiesen. Sie können gerne mutmasslicher rechten Mob sagen. Ich ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI meldet 6729 ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital