• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Neue Wahlen, alte Szenarien
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Wahlen, alte Szenarien

Adelheid Wölfl 09.09.2016 0 Kommentare

Nach der Wahl ist vor der Wahl ist nach der Wahl. Vor zehn Monaten erst gingen die Kroaten zu den Urnen.

  • Parliamentary elections in Croatia
    Traktorfahrer vor einem Wahlplakat außerhalb Zagrebs. Kroatien geht es wirtschaftlich schlecht, aber inhaltliche Debatten werden im Wahlkampf kaum geführt. (Antonio Bat, dpa)

    Die Regierung aus christlich-konservativer HDZ und der neuen Reformpartei Most (Brücke) hielt nur wenige Monate – zu unterschiedlich waren die Grundüberzeugungen. An diesem Sonntag müssen die Kroaten nun also wieder wählen.

    Es ist zu erwarten, dass die Parlamentswahlen ein ähnliches Ergebnis bringen wie Ende vergangenen Jahres. Keine der großen Volksparteien HDZ und SDP (Sozialdemokraten) wird alleine regieren können. Der Unterschied ist nur, dass der Chef der konservativen HDZ in der Zwischenzeit ausgewechselt wurde. Statt dem selbstzerstörerischen Tomislav Karamarko, der auch seine Partei in eine schwere Krise stürzte und die Regierung zu Fall brachte, tritt nun der ehemalige EU-Parlamentarier und ehemalige Diplomat Andrej Plenković für die Konservativen an.

    Karamarko musste wegen Korruptionsverdachts im Juni aus der Regierung austreten. Es wurde publik, dass seine Frau Ana Karamarko für einen Lobbyisten der ungarischen Erdölgesellschaft Mol gearbeitet hatte und Ehemann Tomislav Karamarko den weiteren Verkauf von Anteilen der kroatischen Erdölgesellschaft Ina an die Mol unterstützte – was in Kroatien als „Hochverrat“ betrachtet wurde. Auch der Koalitionspartner Most verlangte deshalb Karamarkos Rücktritt als HDZ-Chef.

    Weil Karamarko aber die eigene Partei belog und so tat, als könne er eine andere Mehrheit im Parlament finden, stürzte die gesamte Regierung. Den Konservativen hat die Affäre sichtlich geschadet, doch auch die Sozialdemokraten haben einen Imageverlust erlitten. Denn SDP-Chef Zoran Milanović beschimpfte in den vergangenen Wochen nicht nur die Nachbarstaaten Serbien und Bosnien-Herzegowina, sondern machte auch üble Bemerkungen gegenüber seinem Konkurrenten Plenković.

    Um Sachthemen geht es im aktuellen Wahlkampf kaum, obwohl Kroatien, das 2013 der Europäischen Union beitrat, seit Jahren in einer tiefen ökonomischen Krise steckt. Nach sechs Jahren Rezession war 2015 zwar wieder ein zartes Wirtschaftswachstum von 1,6 Prozent zu verzeichnen, doch die öffentliche Verschuldung liegt bei knapp 90 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), die Arbeitslosigkeit bei mehr als 19 Prozent, bei den Jungen liegt sie noch weit darüber.

    Deshalb wünschen sich viele kroatischen Studenten nichts anderes, als einen Job in einem prosperierenden EU-Land wie beispielsweise Deutschland zu bekommen. Sie wollen nichts wie weg. Der Verwaltungsapparat ist riesig und gilt als ineffizient, weil oft die Parteizugehörigkeit, nicht aber die Kompetenz entscheidend ist. Eigentlich sind sich alle Experten in Kroatien einig, dass es dringend Reformen bräuchte – doch weil diese zu unpopulären Einschnitten im öffentlichen Dienst führen würden, sind sie kaum Thema der Parteien.

    Dominierend ist wieder einmal der Nationalismus, in Kroatien zeigt sich dieser in schlechter Tradition in einer antiserbischen Haltung. Diesmal setzt der Sozialdemokrat Milanović sogar mehr auf diese Karte als die christlich-konservative HDZ, die eine viel nationalistischere Vergangenheit hat. Er zieht über die serbische Regierung her und kündigt an, den Kroaten im Nachbarland Bosnien-Herzegowina zur Seite zu stehen. Eigentlich nimmt er damit die Politik des Staastgründers Franjo Tuđman in den 1990er-Jahren wieder auf. Gerade weil es keine Mitte-links-Alternativen zu Milanovićs SDP gibt, wagt er es, im rechten Lager zu wildern. Allerdings läuft er damit Gefahr, linksorientierte Kroaten ins Nicht-Wähler-Lager zu treiben.

    Den aktuellen Umfragen zufolge liegt die von den Sozialdemokraten geführte Wahlkoalition vorn. Sie könnte etwa 62 der 151 Sitze im Parlament, dem Sabor, erringen. Die HDZ dürfte etwa 55 Parlamentarier stellen, hat aber deutlich bessere Koalitionschancen als die Sozialdemokraten. Für die SDP ist eine große Koalition mit der HDZ eigentlich die einzige realistische Möglichkeit. Der Zagreber Politologe Dejan Jović weist darauf hin, dass Milanović aber seine Chancen darauf durch seine Attacken gegen die Nachbarstaaten und Plenković untergräbt.

    Entscheidend ist am Sonntag eigentlich, ob Most („Die Brücke“) ausreichend Stimmen bekommen wird, um eine Koalition mit der HDZ zustande zu bringen. Die Partei, die der katholischen Kirche nahe steht, ist auch ideologisch näher an der HDZ angesiedelt als an den Sozialdemokraten. Plenković hat in den vergangenen Wochen ein gutes Verhältnis zu Most aufgebaut. Diesmal könnten sich aber auch die Minderheiten eher für die HDZ entscheiden als für die SDP, insbesondere die Vertreter der serbischen Minderheit. Bisher ko nnte die HDZ zudem die Stimmen der Auslandskroaten bekommen.

    HDZ-Chef Plenković ist allerdings ziemlich unbekannt, er ist zwar ehrgeizig, aber hat wenig Charisma. Für ihn wird der Urnengang zur Schicksalswahl. Schafft er es nicht, eine Regierung zu bilden, wird er wohl von den eigenen Leuten, insbesondere den Nationalisten, unter Beschuss kommen. Wird er allerdings Premier, wird er wohl versuchen, die moderaten Kräfte abzusichern – Davor Božinović soll das Amt des Außenministers übernehmen.

    Damit könnte sich auch das sehr angespannte Verhältnis zum Nachbarstaat Serbien verbessern. Der bisherige Außenminister Miro Kovač versuchte, die Eröffnung von weiteren Verhandlungskapiteln zwischen Serbien und der Europäischen Union zu stoppen.

    Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović dürfte zunächst den Sozialdemokraten, die ja höchstwahrscheinlich die Wahl gewinnen werden, den Auftrag zur Regierungsbildung geben. Diese haben dann 30 Tage Zeit, mit einem Vorschlag zu ihr zurückzukommen. Schaffen sie es nicht, wird sich Grabar-Kitarović an die HDZ wenden. Es ist also mit mindestens mehreren Wochen zu rechnen, bis eine Regierung stehen könnte.

    Da aber sowohl HDZ als auch SDP wenig bis nichts von einer großen Koalition halten, spekulieren die Medien bereits jetzt über einen erneuten Urnengang. „Die Wähler sollten sich nach der Wahl auf neue Instabilität einstellen. Oder auf neue Wahlen“, beschreibt die größte Zeitung „24sata“ die Perspektive.

    „Xxxx xxx xxx xxxxx xxxxx xxxx xxxx xxxx xxxxx.“ xx xxxxxxxx
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Corona-Pandemie: Lockern trotz steigender Zahlen?
    vor 2 Stunden
    Politiker warnen vor überzogenen Erwartungen an EU-Impfpass
    vor 5 Stunden
    Hamburger Katzen haben Corona überstanden
    vor 6 Stunden
    Essig-Streit zwischen Italien und Slowenien um den Balsamico
    vor 7 Stunden
    Kreuzfahrtschiff „Odyssey of the Seas“ unterwegs zur Nordsee
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Oldenburg
    Schwerer Unfall nach illegalem ...
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 970 neue Corona-Infektionen ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital