• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Neuen Indizien konsequent nachgehen“
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses Clemens Binninger über Spuren in Berlin
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Neuen Indizien konsequent nachgehen“

Norbert Pfeifer 11.10.2016 0 Kommentare

Es gibt neue Mutmaßungen über tatsächliche oder geplante Aktivitäten des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) in Berlin. So könnten Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos 1998 und 2002 Sprengsätze auf dem jüdischen Friedhof in der Heerstraße (Charlottenburg) gezündet haben.

  • Berlin NSU Untersuchungsausschuss 33 Sitzung des 2 NSU Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundes
    Clemens Binninger (CDU) hegt Zweifel an der Hypothese, dass der NSU nur aus drei Personen bestand. (imago stock&people, imago/Christian Ditsch)

    Auch sollen Mundlos und Beate Zschäpe im Jahr 2000 vor der Synagoge in der Rykestraße in Prenzlauer Berg gesehen worden sein – womöglich um das Terrain für einen Anschlag zu sondieren. Was können Sie darüber sagen?

    Clemens Binninger: Der Hinweis auf den Aufenthalt von Mundlos und Zschäpe in Berlin im Jahr 2000 ist nicht neu und wurde bereits durch den ersten NSU-Ausschuss herausgearbeitet. Hinweisgeber war damals ein im Objektschutz eingesetzter Polizeibeamter, der sich nach der Fernsehfahndung in der Sendung „Kripo live“ gemeldet hatte und die beiden in einem Restaurant gegenüber der Synagoge gesehen haben wollte. Der Hinweis wurde durch das Landeskriminalamt Berlin als glaubhaft eingeschätzt. Bei den Sprengsätzen war es so, dass nach dem 4. November 2011 durch das Bundeskriminalamt bundesweit Sprengstoffanschläge ausgewertet wurden, um mögliche Zusammenhänge zum NSU zu erkennen. Ich gehe davon aus, dass die Faktenlage bislang nicht ausgereicht hat, um diese Taten dem NSU zuzuordnen. Ausschließen kann man es aber auch nicht.

    Die Adresse des jüdischen Friedhofs wurde auf einer Liste mit Tatorten entdeckt, die man 2011 in der ausgebrannten Zwickauer Wohnung des NSU-Trios fand. Warum spielt das alles jetzt plötzlich wieder eine Rolle?

    Weitere bislang unbekannte Straftaten und Tatorte werfen natürlich die Frage auf, ob es nicht doch mehr Unterstützer und Mittäter gegeben hat. Die Zweifel an der Hypothese, dass der NSU nur aus drei Leuten bestand und alle Straftaten alleine von Böhnhardt und Mundlos begangen wurden, werden dadurch sicher nicht kleiner.

    Der ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Berlin, Andreas Nachama, fordert, die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe, noch einmal zu den Vorgängen in Berlin zu befragen. Glauben Sie, dass das Sinn hat?

    Ich kann Herrn Nachama gut verstehen, denn Zschäpe könnte Licht ins Dunkel bringen. Nach ihrem bisherigen Aussageverhalten vor Gericht habe ich da aber wenig Hoffnung.

    Können Sie als Ausschuss denn hier noch etwas tun? Steht der mögliche Tatort Berlin noch auf Ihrer To-do-Liste?

    Bislang nicht, zumal sich der erste NSU-Ausschuss schon mit verschiedenen Berlin-Bezügen befasst hat. Allerdings arbeiten wir im Ausschuss ja überparteilich und sind daher auch immer in der Lage, auf neue Erkenntnisse kurzfristig zu reagieren und neuen Fragen nachzugehen.

    Gesetzt den Fall, die Vermutungen bestätigen sich: Würde das noch etwas ändern?

    Nach unseren Eindrücken aus den bisherigen Zeugenvernehmungen und den Akten haben sich die Ermittlungsbehörden und der Generalbundesanwalt schon sehr darauf festgelegt, dass der NSU nur aus drei Leuten bestand. Andererseits läuft ja noch ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt. Und dort muss neuen Indizien und offenen Fragen konsequent nachgegangen werden. Alles andere wäre der Öffentlichkeit, den Opfern und ihren Angehörigen nicht zu vermitteln.

    Die Fragen stellte Markus Decker.

    Clemens Binninger wurde am 24. April 1962 in Bonndorf im Schwarzwald geboren. Binninger ist Vorsitzender des NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag. Der ausgebildete Polizist und CDU-Politiker ist seit 2002 Mitglied im Parlament.
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Norbert
      Norbert Pfeifer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Politik
    Schlagzeilen
    vor 26 Minuten
    Moskau verlässt Abkommen über militärische Beobachtungsflüge
    vor 52 Minuten
    JPMorgan mit Rekordgewinn von 12 Milliarden Dollar
    vor 1 Stunde
    Schwangere 22-Jährige getötet - Freund unter Verdacht
    vor 2 Stunden
    Autogigant Stellantis geht an den startet
    vor 2 Stunden
    Niederländische Regierung tritt zurück
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Warum ein Bremer einen Krankenhausroboter mitentwickelte
    Windwanderer2020 am 15.01.2021 16:41
    Stellen Sie sich mal vor, auf eine ältere demente Dame wird ein solcher Roboter angesetzt. Oder man wacht nach der OP auf und wird von einem ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    juergenkluth am 15.01.2021 16:32
    Die Art und Weise der Argumentation der Bundeskanzlerin ist beschämend, sind nimmt den mutierten Virus aus England als Vorwand um ihre schon länger ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Eher kein Zusammenhang
    Paul-Ehrlich-Institut prüft zehn ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Fragen und Antworten
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital