• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Neues Forschungsschiff kommt nach Bremen
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Wissenschaftler versprechen sich von der „Sonne“ bessere Möglichkeiten zur Erkundung der Tiefsee
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neues Forschungsschiff kommt nach Bremen

Jürgen Wendler 14.11.2014 0 Kommentare

Bremen. Als im März 2011 die Erde vor der Küste der japanischen Region Tohoku für etwa 150 Sekunden bebte, hatte dies verheerende Folgen. Aufgrund des Seebebens entstand ein Tsunami, der Küstenorte verwüstete und mehr als 18 000 Menschen das Leben kostete.

  • sonne
    Die „Sonne“ wird am Montag in Dienst gestellt. (Hero.Lang.Bremerhaven.4947131063)

    Als im März 2011 die Erde vor der Küste der japanischen Region Tohoku für etwa 150 Sekunden bebte, hatte dies verheerende Folgen. Aufgrund des Seebebens entstand ein Tsunami, der Küstenorte verwüstete und mehr als 18 000 Menschen das Leben kostete. Ursache des Bebens waren Verschiebungen an den Grenzen großer Erdplatten, aus denen der äußere Teil des Planeten zusammengesetzt ist. Die Auswirkungen des Bebens am Meeresgrund haben Wissenschaftler, darunter Professor Gerold Wefer vom Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) an der Universität Bremen, bei Expeditionen mit Forschungsschiffen untersucht. In Zukunft werden sie bei solchen Reisen über noch mehr Möglichkeiten verfügen als bislang. Am Montag wird in Wilhelmshaven das neue Forschungsschiff „Sonne“ in Dienst gestellt. Eigner ist die Bundesrepublik Deutschland.

    Das auf der Meyer Werft gebaute, 116 Meter lange und knapp 21 Meter breite Schiff verfügt laut Wefer über ein sehr großes Deck, auf dem Container mit Ausrüstungsgegenständen wie etwa Geräten für Bohrungen am Meeresgrund untergebracht werden können. Ein Fächer-Echolot eröffnet die Möglichkeit, den Grund mithilfe von Schallwellen, die reflektiert werden, zu vermessen, das heißt ein genaues Bild von den Strukturen am Meeresboden zu gewinnen. Außerdem können mithilfe eines dicken, zwölf Kilometer langen Drahts selbst in sehr großer Tiefe Proben des abgelagerten Materials, sogenannter Sedimente, genommen werden.

    Wie Wefer erklärt, kann die „Sonne“ auf Antrag von Forschern unterschiedlicher Institute genutzt werden. Der Bremer Professor und seine Kollegen möchten mit dem Schiff in das Seegebiet vor Japan reisen, um Erdbeben-Messgeräte zu installieren, den Meeresboden großflächig zu vermessen und Proben von Ablagerungen tief unter dem Meer zu gewinnen. Solche Sedimente sind ein erdgeschichtliches Archiv. Ihre Bestandteile geben unter anderem Aufschluss über Ereignisse wie Vulkanausbrüche oder Erdbeben, die sich vor Tausenden von Jahren ereignet haben. Bei ihren früheren Reisen hatten deutsche und japanische Geowissenschaftler im Bereich des etwa acht Kilometer tiefen Japangrabens festgestellt, dass infolge des Bebens vom März 2011 großflächig Sedimentpakete herausgepresst worden waren. Die Grenze der Eurasischen Platte in dem Gebiet verschob sich in oberflächennahen Bereichen gleich um zwei bis drei Kilometer nach Osten.

    Auf den Forschungsreisen der „Sonne“ wird es nicht nur darum gehen, tiefere Einblicke in die Erdgeschichte zu gewinnen. Wissenschaftler werden zum Beispiel auch untersuchen, welche Rolle winzige Organismen im Meeresboden für Stoffkreisläufe spielen, ob und wie sich Meeresströmungen verändern, die Wärmeenergie transportieren und so auch das Klima beeinflussen, und aufgrund welcher Einflüsse Hänge am Meeresgrund ins Rutschen geraten und möglicherweise Tsunamis verursachen könnten. Ein weiteres Thema werden mögliche Rohstoffvorkommen sein. Sogenannte Tiefsee-Lagerstätten gibt es zum Beispiel im Indischen Ozean. Dort hat Deutschland das Recht erhalten, in einem bestimmten Gebiet Vorkommen zu erforschen, so etwa von Metallen wie Kobalt, Indium und Selen, die für die elektronische Industrie von Bedeutung sind.

    Eine Besichtigung der „Sonne“ ist in Bremen am kommenden Dienstag von 13 bis 17 und am Mittwoch von 10 bis 15 Uhr möglich. Ort: Getreidehafen, am Getreidespeicher, Besuchereingang neben Pier 2. Nähere Informationen zu dem Besuch des Schiffs in Bremen sind im Internet unter www.marum.de zu finden.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • J
      Jürgen Wendler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wissen/Bildung
    Schlagzeilen
    vor 29 Minuten
    Hamburger Otto Group legt im Online-Handel deutlich zu
    vor 1 Stunde
    Ravensburger Spiele verkauft 28 Millionen Puzzles
    vor 1 Stunde
    Regierung schließt weitere Reisebeschränkungen nicht aus
    vor 3 Stunden
    Bremen will nun doch keinen Hausbesuch von Friseur erlauben
    vor 3 Stunden
    Bundesweite Razzia gegen Geldwäscher-Bande
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    ChristinaUfkes am 27.01.2021 16:30
    Bitte nicht Tatsache, Ursache und Wirkung verwechseln - das passiert schnell wenn man den o.a. Artikel liest. Entscheidend ist, wo und wie sich das ...
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    L.Jaeger am 27.01.2021 16:26
    Naja, am Wall gibt es auch so ein Häuschen, das bekannte Bordellhaus in der Werderstr. ist Verkauft worden, durch Corona sind die Anschafferin mit ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 13.202 ...
    Lockdown
    Haare stylen in der Corona-Krise - ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital