• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Orbans ungarischer Olympia-Traum am Ende
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Volksbegehren erfolgreich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Orbans ungarischer Olympia-Traum am Ende

21.02.2017 0 Kommentare

In westlichen Demokratien wird es immer schwieriger, die Bürger vom Sinn Olympischer Spiele zu überzeugen. In Ungarn wendet sich die Anti-Olympia-Bewegung auch gegen Korruption und autokratische Tendenzen.

  • Viktor Orban
    Noch optimistisch posiert Ministerpräsident Viktor Orban (r) mit IOC-Chef Thomas Bach und olympischer Facke. Foto: Tibor Illyes (dpa)

    Für die Regierenden um den rechts-konservativen Ministerpräsidenten Viktor Orban ist es eine schwere Schlappe.

    Für Orban, der mit populistischen Methoden regiert, ist Sport ein dankbares Feld, um die Menschen für sich zu gewinnen. So lässt der Regierungschef im ganzen Land für viel Geld neue Fußball-Stadien bauen. Und auch die Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 machte er zur Prestige-Angelegenheit. Es sollten Spiele werden, die auf ganz Mitteleuropa ausstrahlen und Ungarn ins Rampenlicht stellen sollten, so war Orbans Traum. Nun schickt sich die bislang eher unbekannte Bürger-Bewegung Momentum an, diesen Traum platzen zu lassen.

    Gegen die Bewerbung Budapests um die Olympischen Sommerspiele 2024 hat sie 266 000 Unterschriften gesammelt - doppelt so viele wie nötig für eine lokale Bürgerabstimmung über einen Rückzug der Bewerbung. Auch andere, reichere Bewerber stiegen bemerkenswerterweise vorzeitig aus: Boston, Hamburg, Rom. Die Stimmung in den jeweiligen Bevölkerungen kippte gegen die Olympia-Idee, meist wegen der zu erwartenden hohen Kosten. Im September dieses Jahres will das Internationale Olympische Komitee (IOC) im peruanischen Lima über die Vergabe der Sommerspiele 2024 entscheiden. Im Rennen sind noch Los Angeles, Paris und - rein theoretisch - Budapest.

    Denn die Absage Budapests könnte schon in den folgenden Tagen erfolgen, allein schon, um ein die Orban-Regierung beschädigendes Referendum zu vermeiden. Als die Momentum-Bewegung am 17. Februar die Unterschriften bei der Budapester Wahlbehörde einreichte, zeigten sich im Lager des Regierungschefs Zeichen von Panik. Der machtbewusste Orban gab die Losung aus: "Die Regierung hat damit nichts zu tun. Nicht die Regierung, sondern die Stadt Budapest hat sich um die Olympiade beworben."

    Diverse Parteigänger Orbans reagierten scharf. "Die Opposition spaltet die Bevölkerung", schimpfte Zsolt Borkai, Präsident des Ungarischen Olympischen Komitees (MOB) und einflussreicher Funktionär in Orbans Regierungspartei Fidesz. "Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass der Mitbewerber Los Angeles Geld für die Unterschriften-Aktion gegeben hat", behauptete der Fidesz-Abgeordnete Erik Banki am Dienstag, ohne irgendeinen Beweis vorzulegen. Der Chefredakteur eines Fidesz-loyalen Internet-Portals verunglimpfte die Unterzeichner des Volksbegehrens gar als "dumme Menschen". 

    In westlichen Demokratien scheint es zunehmend schwieriger zu werden, die Bürger von der Sinnhaftigkeit der Ausrichtung Olympischer Spiele zu überzeugen. Erst vor knapp zwei Wochen lehnten die Wähler im Schweizer Kanton Graubünden eine Bewerbung für die Winterspiele 2026 ab. Zuvor hatten auch schon München, Stockholm und Oslo Winterspielen eine Absage erteilt. Ungarn ist insofern ein Sonderfall, als dass das Mitglied der Europäischen Union für Beobachtern unter Orban immer weniger eine funktionierende Demokratie ist.

    Der Kampf gegen Orbans Olympia-Pläne nahm deshalb eine demokratische Stoßrichtung an, vor allem in der ohnehin skeptischen Hauptstadt. Nach jüngsten Meinungsumfragen wollen zwei Drittel der Bürger die Spiele nicht. "Eine Olympiade bedeutet mächtige Ausgaben und Korruptionsrisiken für das Land", hält die Momentum-Bewegung auf ihrer Facebook-Seite fest. 

    Tatsächlich wird derzeit in Ungarn kaum ein Immobilien-Großprojekt durchgezogen, kein Stadion und keine Schwimm-Arena erbaut, ohne dass nicht der Verdacht besteht, regierungsnahe Oligarchen könnten sich die Taschen vollstopfen. Im Korruptionsindex von Transparency International (TI) rutscht Ungarn unter Orban von Jahr zu Jahr ab - unter den 28 EU-Ländern ist es derzeit zusammen mit Rumänien das viertkorrupteste. 

    Die Momentum-Bewegung sieht sich für die Zukunft nun als politische Partei. Sie möchte zur Abwahl der Orban-Regierung bei der nächsten Parlamentswahl 2018 beitragen. Zumindest mit dem Anti-Olympia-Volksbegehren hat sie den Nerv der Bürger getroffen. (dpa)

    Schlagwörter
    • 2024
    • Budapest
    • Olympia
    • Sportpolitik
    • Ungarn
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ex-Teenie-Star: Bay City Rollers: Sänger Les McKeown gestorben
    • Mit 96 Jahren: Französischer Historiker Marc Ferro ist tot
    • Gemeinsame Entscheidung: Eigentumsrecht: WEG muss Reparatur von Fenstern zustimmen
    • Kölner Wohnung: Nach seinem Tod: Einbruch bei Willi Herren
    • Corona-Notbremse: Kulturszene fürchtet längeren Stillstand

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    „Es gibt oft den Reflex, alles abzuwehren“
    vor 3 Stunden
    Berlin: Juwelenräuber-Bande gefasst
    vor 4 Stunden
    Aussicht auf Corona-Impfungen für alle im Juni
    vor 4 Stunden
    Daimler präsentiert Geschäftszahlen für erstes Quartal
    vor 4 Stunden
    USA melden sich mit Emissionsziel beim Klimaschutz zurück
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog - 213 neue Infektionen in ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital