• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Palmöl: Begehrter Rohstoff
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Palmöl
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Palmöl: Begehrter Rohstoff

09.09.2016 0 Kommentare

Palmöl ist billig, aber ein wertvoller Rohstoff für die Industrie, zum Teil als Ersatz für Erdöl. Der steigende Verbrauch führt jedoch zu ökologischen Problemen. Was also tun?

  • Palmölverarbeitung
    Große Plantagen zur Palmölgewinnung können sich nachteilig auf die Umwelt auswirken. Foto: Mast Irham (dpa)

    Weltweit gibt es riesige Plantagen, um Palmöl zu gewinnen - mit negativen Folgen für die Umwelt. Viele Verbraucher bevorzugen daher Alternativen wie Soja- oder Rapsöl. Doch das kann nach einer neuen Studie sogar noch größeren Schaden anrichten.

    Was ist Palmöl?

    Das rot-bräunliche Palmöl wird aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen. Außerdem gibt es Palmkernöl aus dem Samen der Frucht. Das Fruchtfleisch besteht bis zu 50 Prozent aus Öl.

    Wo wachsen Ölpalmen?

    In den Tropen. Sie werden vor allem in Südostasien, aber auch in Südamerika angebaut. Die globale Jahresproduktion von Palm- und Palmkernöl lag 2013 bei rund 60 Millionen Tonnen. Davon wurden 51 Prozent in Indonesien und 36 Prozent in Malaysia erzeugt, wie das US-Forschungsinstitut FAPRI (Food and Agricultural Policy Research Institute) berichtet. Die weltweite Palmanbaufläche hat sich seit 1990 nahezu verdreifacht auf 17 Millionen Hektar (2013).

    Warum ist Palmöl so begehrt?

    Der hohe Ertrag bei geringem Flächenbedarf ist entscheidend. Pro Hektar und Jahr werden aus der Palme im Durchschnitt 3,7 Tonnen Öl gewonnen. Bei Raps sind es lediglich 1,3 Tonnen, bei der Sonnenblume 0,9 Tonnen und bei der Kokosnuss 0,8 Tonnen. Kein anderes Pflanzenöl ist günstiger als Palmöl: Zuletzt kostete eine Tonne rund 600 Euro, Kokosöl mehr als das Doppelte. Palmöl ist vielseitig nutzbar. Es ist geschmacksneutral, hitzebeständig, bei Zimmertemperatur fest und lange haltbar. Für die Industrie ist es ein wichtiger Grundstoff, etwa für Tenside in Wasch- und Spülmitteln.

    In welchen Produkten findet man Palmöl?

    Palmöl wird vor allem in Asien zum Frittieren und Braten verwendet. Es findet sich aber auch in zahlreichen Nahrungsmitteln, zum Beispiel in Margarine, Schokolade, kakaohaltigen Brotaufstrichen, Eiscreme, Backwaren, Pizzen und anderen Fertigprodukten. Die Industrie mischt auch Palmöl in Tierfutter. Der hohe Anteil von Laurinsäure im Palmkernöl macht dieses zu einem begehrten Basisstoff für die Produktion von Tensiden für Waschmittel. Auch Seifen, Kosmetika, Kerzen und viele Schmierstoffe haben einen hohen Palmöl-Anteil. Schließlich wird Palmöl bei der Herstellung von Biosprit mitverwendet.

    Wie viel Palmöl wird weltweit verbraucht, wie viel in Deutschland?

    Das Bevölkerungswachstum in Asien, die zunehmende Nutzung als Kraftstoff und der steigende Gebrauch in Konsumgütern lassen die Nachfrage nach Palmöl wachsen. Die 60 Millionen Tonnen Palmöl entsprechen einem Drittel des Jahresverbrauchs aller Pflanzenöle. Deutschland verbraucht der WWF-Studie zufolge 1,8 Millionen Tonnen Palmöl (2013).

    Lässt sich Palmöl durch andere Pflanzenöle ersetzen?

    Zum Teil ist das möglich, etwa durch Öle aus Kokosnuss, Raps, Sonnenblume und Soja. Kokosnuss und Soja wachsen aber in denselben oder ökologisch ähnlich sensiblen Regionen wie die Ölpalme. Der Austausch des einen durch ein anderes Öl löse das Umweltproblem nicht, sondern verlagere es nur oder verschlimmere es sogar, weil größere Flächen benötigt würden, stellt die WWF-Studie fest. In Deutschland gebe es die Anbauflächen für Raps und Sonnenblume gar nicht, die man als Ersatz für Palmöl brauchte.

    Und was soll man jetzt tun?

    Nach Ansicht des WWF muss der Anbau von Ölpflanzen umwelt- und sozialverträglicher gestaltet werden. Außerdem sollten Verbraucher Produkte mit solchen Ölen, etwa Fertiggerichte, meiden. Auch die Verwendung in Biokraftstoffen lehnt der WWF ab. Der Naturschutzbund Deutschland brachte es einmal so auf den Punkt: "Den Regenwald im Tank unserer Autos zu verfeuern, ist einfach nur beschämend." (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nur Friseure?: Was in den Bundesländern wieder öffnen darf
    • Steigende Verbraucherpreise: Kommt die Inflation dauerhaft zurück?
    • 15 Filme gehen ins Rennen: Berlinale 2021: Filmfestival beginnt online
    • Fernsehkoch: Tim Mälzer: Brauchen ernstzunehmendes Öffnungskonzept
    • Moderatorin: Barbara Schöneberger vermisst Flapsigkeit und Spontaneität

    Schlagzeilen
    vor 59 Minuten
    Übergewicht - Pandemie fördert ungesunde Ernährung
    vor 1 Stunde
    Haarschnitt nach Mitternacht: Weg mit der Lockdown-Frisur
    vor 1 Stunde
    Zahl traumatisierter Soldaten steigt - Therapiehunde helfen
    vor 1 Stunde
    Okonjo-Iweala will frischen Wind in die WTO bringen
    vor 2 Stunden
    Dax deutlich erholt - Nebenwerte im Blick
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Jubi am 01.03.2021 12:06
    Endlich haben Bremens Grüne wieder ein wichtiges Problem aufgegriffen, wir brauchen einen Hunde- und Haustierführerschein mit theoretischer und ...
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    IhrenNamen am 01.03.2021 11:54
    @Orgler Sorry, aber das stimmt nicht. Das unternehmen für das ich arbeite hat diverse Leiharbeitskräfte auch in Krankenhäusern. Davon sind erst 3% ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Fünf Hausärzte in ...
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital