
Der SV Werder hat doch noch einen Abnehmer für Mateo Pavlovic gefunden. Der kroatische Abwehrspieler wird bis zum Saisonende
an den ungarischen Erstligisten Ferencvaros Budapest ausgeliehen. Eine Kaufoption wurde nicht vereinbart, Pavlovic wird im Sommer also zunächst nach Bremen zurückkehren. Werders Sportchef Thomas Eichin sprach gestern dennoch von einem „sinnvollen Geschäft für beide Seiten“. Pavlovic soll in Budapest die dringend benötigte Spielpraxis sammeln und sich mit guten Leistungen auf die Einkaufsliste anderer Klubs spielen. In Bremen war der 23-Jährige zuletzt nur noch in der Regionalliga im Einsatz gewesen. Trainer Robin Dutt hatte den Innenverteidiger bereits in der Hinrunde aus dem Profikader gestrichen. Pavlovic war vor einem Jahr für geschätzte 650000 Euro Ablöse vom kroatischen Erstligisten NK Zagreb nach Bremen gewechselt. Trainer bei Pavlovics neuem Klub Ferencvaros ist übrigens der ehemalige Fußballprofi und HSV-Trainer Thomas Doll.
Mittelfeldspieler Aaron Hunt kehrt möglicherweise schon am Sonnabend gegen Borussia Dortmund zurück in den Bremer Kader. Der 27-Jährige absolvierte gestern gemeinsam mit dem ebenfalls noch verletzten Clemens Fritz und Athletiktrainer Reinhard Schnittker ein leichtes Lauftraining auf dem Platz. „Mir geht es gut“, sagte Hunt, der bereits heute wieder mit der Mannschaft trainieren möchte. Hunt hatte zuletzt wegen Knieproblemen mehrere Tage ausgesetzt und war zu Untersuchungen nach München gereist. Beim 1:3 in Augsburg hatte Hunt ebenfalls gefehlt.
Für den Rest der Mannschaft stand gestern Vormittag ebenfalls ein leichtes Lauftraining auf dem Programm: Die Werder-Profis drehten einige Runden um den Platz 11. Heute soll’s wieder auf den Rasen gehen.
Werders Sportchef Thomas Eichin ist am Sonntag zu Gast im Sport1-„Doppelpass“. Und an Themen dürfte es der Gesprächsrunde nicht mangeln: Werders Heimspiel gegen Dortmund, der schwache Rückrundenauftakt, der drohende Abstiegskampf, Hoffnungsträger Ludovic Obraniak und und und ... Gemeinsam mit Eichin diskutieren unter anderem Moderator Jörg Wontorra, der für die Bundesliga-Kolumne dieser Zeitung schreibt, und Marc Hagedorn, Sportchef des WESER-KURIER. Beginn der Sendung ist wie gewohnt um 11 Uhr.
Das Fehlverhalten einiger Zuschauer hat für den SV Werder finanzielle Konsequenzen: Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Bundesligisten gestern wegen unsportlichen Verhaltens und fehlender Ordnungsdienste zu einer Geldstrafe in Höhe von 12000 Euro verurteilt. Werder-Fans hatten bei den Auswärtsspielen in Hamburg (2:0) am 21. September und in Berlin (2:3) am 13. Dezember mehrere Rauchbomben gezündet. Zudem war im Heimspiel gegen Hannover 96 (3:2) am 3. November ein sogenannter Flitzer über den Rasen gelaufen. Der SV Werder hat dem Urteil bereits zugestimmt.
Buenos Aires statt Bremen: Der argentinische Mittelfeldspieler Diego Perotti verlässt den spanischen Erstligisten FC Sevilla und wechselt bis Saisonende auf Leihbasis zum argentinischen Traditionsverein Boca Juniors. Der 25 Jahre alte Fußballprofi wurde in den vergangenen Wochen auch als möglicher Neuzugang beim SV Werder gehandelt. In Sevilla steht Perotti noch bis Sommer 2015 unter Vertrag.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.