
Andernfalls könnten an ihnen Eier des Fuchsbandwurms sein, außerdem macht das Erhitzen sie besser verdaulich.
Und Verbraucher sollten bei der Menge aufpassen: Wer regelmäßig Waldpilze isst, sollte pro Woche nicht mehr als 250 Gramm davon zu sich nehmen. Der Grund: Wildpilze können Schwermetalle und radioaktive Substanzen speichern, heißt es in dem Bericht. In Maßen genossen und richtig zubereitet, sind vor allem Steinpilze allerdings sehr gesund. So enthalten sie unter anderem Folat und Vitamin D – beide sind sehr wichtig, werden aber oft zu wenig aufgenommen. Außerdem stecken in den sehr kalorienarmen Pilzen Kalium, Selen und Zink.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.