• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » "Pokémon Go" will nach Welterfolg die Spieler halten
Wetter: bedeckt, -1 bis 7 °C
Monster-Jagd
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

"Pokémon Go" will nach Welterfolg die Spieler halten

19.12.2016 0 Kommentare

Mit inzwischen mehr als 600 Millionen Downloads ist "Pokémon Go" eines der erfolgreichsten Smartphone-Spiele überhaupt. Die Entwickler kämpfen jetzt um das Interesse der Spieler.

  • «Pokémon Go»
    «Pokémon Go» war der Spielhit des Jahres. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)

    Es war das Jahr von "Pokémon Go". Die App mit ihrem einfachen Spielprinzip - kleine virtuelle Monster in realen Umgebungen auf dem Smartphone fangen - eroberte die Welt im Sturm.

    Nach dem Start Anfang Juli wurde das Game binnen zwei Monaten rund 500 Millionen Mal heruntergeladen. Es dürfte damit das erfolgreichste Smartphone-Spiel sein. Die Server gingen in den ersten Wochen immer wieder in die Knie, obwohl die Entwicklerfirma Niantic Rechenleistung nachlegte - doch der Ansturm war 50 Mal stärker als die erwartete Auslastung.

    Die Menschen tummelten sich im New Yorker Central Park, in den Einkaufsvierteln Tokios, blockierten eine Brücke in Düsseldorf, liefen Dutzende Kilometer mehr als sonst, um neue Pokémon zu erwischen. Das war im Sommer, inzwischen ist der Hype merklich abgekühlt. In einem Auftritt vor dem US-Kongress gab Niantic-Chef John Hanke den neuen Pegel der Downloads mit 600 Millionen an - in den vergangenen Monaten kamen also deutlich weniger neue Nutzer hinzu als am Anfang. Zahlen zu aktiven Spielern nennt die Firma nicht. In der Rangliste der umsatzstärksten Apps hält sich "Pokémon Go" aber auf den vorderen Plätzen - das heißt, genug Spieler sind so engagiert, dass sie auch Geld für zusätzlichen Trophäen-Platz oder Inventar ausgeben.

    Das liegt auch daran, dass Niantic allmählich alle Register zieht, um die Nutzer zum regelmäßigen Spielen zu animieren. Es gibt tägliche Bonus-Punkte, zu Halloween und Thanksgiving ließen die Macher von "Pokémon Go" zudem einwöchige Aktionen steigen, bei denen es zum Beispiel mehr Monster zu fangen gab. Jüngst kam ein neues Pokémon dazu, das sich in Gestalt mehrerer anderer tarnt und sich erst nach dem Fangen zu erkennen gibt - damit muss ein Spieler beherzt zuschlagen, um es auf jeden Fall zu erwischen. Und gemunkelt wird über 100 neue Pokémon, die demnächst dazukommen könnten.

    "Wir müssen uns nicht mehr um jeden Dollar, den wir ausgeben, Gedanken machen", sagt Niantic-Chef John Hanke bescheiden über die finanzielle Lage des aus Google ausgekoppelten Start-ups nach dem "Pokémon"-Erfolg. Nach Einschätzung von Marktexperten dürfte es auch nach dem Abflauen des Hypes immer noch um Millionen-Einnahmen pro Tag gehen. Hanke selbst sagt, im September sei die Nutzung abgefallen und habe sich im Oktober auf einer "gesunden Zahl" täglicher Spieler stabilisiert. Der "Social-Media-Irrsinn" der Anfangswochen sei nicht durchzuhalten gewesen und auch jetzt sei das Spiel möglicherweise immer noch das mit der höchsten Zahl täglicher Nutzer.

    Smartphone-Spiele sind oft ein kurzlebiges Geschäft: Macher von Hits wie "Candy Crush" oder "Angry Birds" mussten schon feststellen, dass Nutzer irgendwann das Interesse verlieren und zum nächsten neuen Spiel weiterziehen.

    Die Theorie, dass die Aktivität der Pokémon-Jäger nun auch mit Einbruch der kalten Jahreszeit sinkt, will Hanke nur bedingt gelten lassen: "Irgendwo ist immer Sommer." Beim seinem ersten Spiel "Ingress", bei dem Spieler um virtuelle Portale kämpfen, spüre Niantic auch wenig saisonalen Einfluss.

    Zugleich sorgte "Pokémon Go" für einige Kontroversen. Städte beklagten sich über Verkehrsbehinderungen, wie schon Portale beim "Ingress"-Game, auf dessen Daten sich Niantic auch diesmal stützte, gab es Kritik an Spielpunkten neben Gedenkstätten. Von deutschen Verbraucherschützern gab es eine Abmahnung wegen der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen ab - Niantic lenkte ein. Um das Spielen am Steuer zu verhindern, kann die App ab einer bestimmten Geschwindigkeit inzwischen nicht mehr genutzt werden. Das treffe auch ihn selbst als Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel in San Francisco, sagt der Niantic-Chef. "Ich wünschte, wir könnten es nur auf die Leute einschränken, die gerade am Lenkrad sitzen."

    Insgesamt sieht Hanke aber noch zuwenig Verständnis für Spiele wie "Pokémon Go" in der Politik, auch im Heimatland USA. Die Politiker sähen lauter Leute, die auf ihre Handys blicken und sind besorgt. "Wir denken, es ist wichtig, ihnen zu zeigen, wie solche Spiele helfen können, Städte zu beleben, Menschen auf öffentliche Plätze herauszubringen oder zu mehr Bewegung zu animieren." Solche positiven Effekte sollten bedacht werden, "bevor man übermäßig darüber besorgt ist, dass im Park mehr Müll weggeräumt werden muss, weil dort mehr Leute waren." (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Internet
    • Jahreswechsel
    • Medien
    • Online
    • Spiele
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Familienleben: Chloë Sevigny: Sohn Vanja ist größtes Glück
    • Pandemie: Ticket-Käufe lassen Server von Kölner Museum zusammenbrechen
    • Hollywood-Star: Nicolas Cage zum fünften Mal verheiratet
    • Corona: Erstes Großkonzert in Barcelona binnen Stunden ausverkauft
    • Britisches Königshaus: Spannung wächst vor „Megxit“-Interview

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Tote und Verletzte bei schwerem Busunglück in Polen
    vor 2 Stunden
    IG BAU: Hohe Wohnungsmieten lassen Zahl der Pendler steigen
    vor 2 Stunden
    Antiviren-Guru McAfee droht lange Haftstrafe
    vor 3 Stunden
    „Restlose Aufklärung“ über Maskenaffäre gefordert
    vor 5 Stunden
    Corona-Selbsttests ab heute im Handel erhältlich
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI registriert 9557 ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Kaffee und Bier in der ...
    Union Brauerei expandiert in Bremen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital