
Das heißt, dass die oberen Luftschichten wärmer sind als die unteren. In der Regel ist es umgekehrt.
Der folgende purpurne Horizont ist laut DWD ein „Phänomen der atmosphärischen Optik“, bei dem es zu Lichtbrechungseffekten komme und das kurzwellige blau-grüne Licht mehr oder weniger stark herausgefiltert werde, sodass nur noch der langwellige rote Anteil übrig bleibt.
Zu solche Phänomenen gehört auch der Regenbogen: Treffen Sonnenstrahlen aus trockener Luft auf eine oft lokal begrenzte Regenwand, wird das Licht an den Regentropfen, den Wassermolekülen in seine Spektralfarben zerlegt.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.