• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Rätselhafte Neandertaler
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Über die Gründe für das Aussterben der Verwandten des modernen Menschen können Forscher nur spekulieren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rätselhafte Neandertaler

Jürgen Wendler 02.04.2014 0 Kommentare

Neandertaler verwendeten Steinwerkzeuge zum Schneiden und Schaben sowie hölzerne Speere zum Jagen, fertigten vermutlich Kleidung, bemalten Muschelschalen, besaßen die körperlichen Voraussetzungen, um sprechen zu können, und bestatteten ihre Toten. Kurzum: Sie verfügten über intellektuelle und kulturelle Fähigkeiten. Trotzdem sind sie vor etwa 30 000 Jahren ausgestorben. Die Gründe dafür sind unklar. Mehr noch: Eine alte These scheint sich als falsch zu entpuppen.

  • Studie: Neandertaler war Vorfahr heutiger Menschen
    Eine Vorstellung davon, wie Neandertaler ausgesehen haben könnten, vermitteln Nachbildungen wie diese. (Federico Gambarini)

    Der Neandertaler (Homo neanderthalensis) war ein Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens). Nach den Erkenntnissen von Wissenschaftlern lebten beide zeitweise nebeneinander in Europa und vermischten sich sogar. Gemeinsamkeiten bei der Fertigung von Werkzeugen oder Waffen deuten zudem auf einen kulturellen Austausch hin.

    Forscher haben in den vergangenen Jahren nachgewiesen, dass das Erbgut heutiger Menschen Gene enthält, die auf Neandertaler zurückzuführen sind. Ende vergangenen Jahres wurde eine Studie veröffentlicht, nach der ein Anteil von etwa 1,5 bis 2,1 Prozent am Erbgut von Menschen, die heute außerhalb Afrikas leben, vom Neandertaler stammt. Die Deutsche Presse-Agentur berichtete gestern von einer neuen Studie, die zu dem Schluss kommt, dass von Neandertalern stammende Gene einen starken Einfluss auf den Fettstoffwechsel von Europäern haben.

    Seinen Namen verdankt der Neandertaler einem Tal in der Nähe von Düsseldorf. Im Sommer 1856 hatten Steinbrucharbeiter dort in einer Grotte Reste von Neandertalerknochen entdeckt. Seither sind in Europa und Asien Hunderte Neandertalerskelette gefunden worden. Sie zeugen davon, dass Neandertaler im Durchschnitt ungefähr 1,60 Meter groß wurden und etwa so viel wogen wie heutige Europäer. Vom anatomisch modernen Menschen unterschieden sie sich unter anderem aufgrund ihres deutlich breiteren Beckens und ihrer kräftigeren Beine.

    Warum aber sind sie ausgestorben? Eine in den vergangenen Jahren viel diskutierte These besagt, dass Unterschiede bei der Ernährung ausschlaggebend gewesen sein könnten. Dem Neandertaler wurde nachgesagt, dass er sich fast ausschließlich von Fleisch ernährt und nur große pflanzenfressende Säugetiere wie Pferde oder Mammuts gegessen habe. Dadurch, so hieß es, sei es schwierig gewesen, sich an wechselnde Lebensbedingungen anzupassen.

    Den jüngsten Hinweis darauf, dass es bei der Ernährung anders als lange angenommen keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Neandertalern und den anatomisch modernen Menschen ihrer Zeit gab, hat eine Forschergruppe um Professor Hervé Bocherens von der Universität Tübingen kürzlich im „Journal of Human Evolution“ geliefert. Aus bestimmten Stoffen in den Knochen anatomisch moderner Menschen hatten andere Wissenschaftler geschlossen, dass diese auch Fisch gegessen hätten, während die Neandertaler auf das Fleisch von Tieren wie Bisons oder Mammuts angewiesen gewesen seien. Tatsächlich aber, so die Gruppe um Bocherens, zeugten die Stoffe in den Knochen aus Frankreich nicht von einer anderen Ernährung, sondern lediglich von veränderten Umweltbedingungen. Hinter die These vom eingeschränkten Nahrungsspektrum als Grund fürs Aussterben der Neandertaler müsse deshalb ein noch größeres Fragezeichen gesetzt werden als zuvor.

    Bereits im vergangenen Jahr hatten Forscher um Bocherens zeigen können, dass Neandertaler nicht nur das Fleisch großer Landtiere, sondern auch Fisch gegessen hatten. Die Wissenschaftler hatten Tierknochen und andere Überreste untersucht, die in einer Höhle im Kaukasusgebirge entdeckt worden waren. In der Zeit vor etwa 48 000 bis 42 000 Jahren waren dort Gräten von großen Lachsen angehäuft worden. Andere Experten hatten zuvor bei der Untersuchung der Spuren von Nahrungsresten an fossilen Zähnen festgestellt, dass Neandertaler Pflanzen und Früchte gegessen und außerdem das Feuer genutzt hatten, um sie zuzubereiten. Zu ihrer Nahrung gehörten demnach unter anderem Wildgräser, Datteln, Wurzeln und Knollen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • J
      Jürgen Wendler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wissen/Bildung
    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Biden-Sprecherin: Einreisestopp wird nicht aufgehoben
    vor 1 Stunde
    Allianz-Risikobarometer: Pandemien verdrängen Klimawandel
    vor 5 Stunden
    USA wollen erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen
    vor 6 Stunden
    Biden erbt eine gebrochene Nation
    vor 6 Stunden
    Hüttenbrand kostet vier Kindern das Leben
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Experten beraten am Montagabend
    Verlängerung und Verschärfung des ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Gespräch mit Bremer Virologen
    Dotzauer: Mutationen sind ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital