
Wer Ware im Internet bestellt, hat grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Bei einer Online-Bestellung können Käufer die Ware innerhalb von 14 Tagen an den Händler zurückschicken. Und zwar auch, wenn die Ware mangelfrei ist - also einem einfach nicht gefällt.
Das gilt ebenfalls bei Verträgen, die an der Haustür oder am Telefon abgeschlossen werden, sowie für Darlehensverträge. Doch Vorsicht: Für Käufe im Laden um die Ecke gilt dieser Anspruch nicht. Hier ist der Umtausch eine Kulanzleistung, informiert die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern.
Damit Verbraucher besser ihre Rechte kennen, bieten die Verbraucherschützer auf ihrer Internetseite ein Online-Quiz an. Hier kann man sein Alltagswissen rund um Verbraucherthemen testen. (dpa)
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt!