
Ein positives Fazit zog die erste Vorsitzende Sabine Büttelmann auf der Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrverein Hambergen und blickt ebenso zuversichtlich in das neue Vereinsjahr. Einer der Höhepunkte ist jedes Jahr das dreitägige Reitturnier im Juli. Das letzte Wochenende im September ist traditionell für das Königsreiten reserviert. Als neue Reiterköniginnen wurden in 2015 Anna Balke bei den Kindern, Kyra Perey bei den Jugendlichen und Janin Vollmerding bei den Erwachsenen geehrt. Weitere Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier, Kohlfahrt und das Helferfest nach dem Turnier rundeten das Vereinsjahr ab.
Sportwartin Angela Büchner ließ in ihrem Bericht noch einmal die Erfolge der Nachwuchsreiterinnen Revue passieren, so ging beispielsweise der Sieg im Jugendkreispokal Springen auf das Konto der Hamberger Reiter. Auch in der Einzelwertung der Kreismeisterschaften gingen viele Medaillen nach Hambergen. Der von Antje Regineri geleitete Ponyunterricht für die Kleinen wird gut angenommen und das Weihnachtsreiten mit Kostümen und Quadrillereiten sorgt für Abwechslung beim Reiternachwuchs. Weitere vereinseigene Trainer bieten wöchentlich Dressur- oder Springunterricht für die fortgeschritteneren Jugendlichen an. Für November 2016 stehen erneut Reitabzeichenprüfungen auf dem Plan.
Die Jugendwartinnen Katharina Warncke und Nathalie Kleen organisierten ein Hausturnier an Ostern, zu dem erstmalig auch Reiter aus Nachbarvereinen eingeladen wurden. Der besondere Trainingstag wird auch in 2016 wieder durchgeführt und bietet mit Kostümspringen, A-Dressur mit Pferdewechsel sowie „Hund-und-Herrchen-Springen“ auch allerlei Spaßprüfungen.
Die gestellten Anträge zur Einführung einer Stallruhe ab 21.30 Uhr sowie der Influenza-Impfpflicht für alle Anlagennutzer wurden in einer Abstimmung genehmigt.
Die Kassenwartin Birthe Heyer berichtete von einer soliden Finanzlage des Vereins. „Die leichte Anhebung des Nenngeldes beim Turnier sowie der gute Umsatz bei der Bewirtung brachte der Turnierabrechnung den nötigen Überschuss für zukünftige Investitionen in das Turniergelände“, erläuterte Sabine Büttelmann und dankte den vielen Helfern und Sponsoren, die dies ermöglichten.
Die Wahlen ergaben keine wesentlichen Änderungen in der Vorstandsriege. Sowohl die erste Vorsitzende Sabine Büttelmann, die erste Kassenwartin Birthe Heyer als auch die erste Schriftführerin Ilka Büntemeyer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die dritte Kassenwartin Anna-Lena Stelljes, der Medienbeauftragte Gerhard von Stoutz sowie Jugendsprecherin Lisa Müller wurden ebenfalls wiedergewählt. Zur neuen Kassenprüferin wurde Christina Lenk ernannt. Den Festausschuss werden zukünftig Anna von Oehsen und Stefanie Balke unterstützen.
Die Wintermonate wurden bereits für intensives Training genutzt. Ein Springlehrgang mit Dorit Harms sowie ein Dressurlehrgang unter der Regie von Oliver Wiesner vermittelten den Reitern hilfreiche Tipps. Im April wird ein weiterer Dressur- und Springlehrgang angeboten zur Vorbereitung auf die Turniersaison. Die Planungen für das gemütliche Osterfeuer am Sonnabend vor Ostern, das traditionell beim Hof von Oehsen stattfindet, waren ebenfalls abgeschlossen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.