• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Rekordzahl bei Badetoten
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
425 Menschen in Deutschland ertrunken
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rekordzahl bei Badetoten

Christina Sticht 09.09.2016 0 Kommentare

425 Menschen ertranken in den ersten acht Monaten 2016 in Deutschland. Im Vergleich zu 2015 sind es 46 Menschen mehr, die im Wasser verunglückten. Seit acht Jahren ist dies die höchste Zahl an Badetoten.    

  • 425 Menschen ertranken in den ersten acht Monaten 2016 in Deutschland. Im Vergleich zu 2015 sind es 46 Menschen mehr, die im Wasser verunglückten. Seit acht Jahren ist dies die höchste Zahl an Badetoten.

    Rettungsschwimmer
    DLRG-Wacht auf Spiekeroog: Im Meer starben in diesem Jahr bislang 17 Menschen. (Ingo Wagner, dpa)

    Die Zahl der Badetoten steigt: Seit Jahresbeginn sind in Deutschland 425 Menschen ertrunken, 46 mehr als in den ersten acht Monaten 2015. Das sei die höchste Zahl an Badetoten in diesem Zeitraum seit acht Jahren, teilte die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag im niedersächsischen Bad Nenndorf mit. Weil aktuell vielerorts wieder bestes Badewetter herrscht, rechnet die DLRG für das gesamte Jahr 2016 mit einem noch deutlicheren Anstieg der Todesfälle.

    Die Unfälle passierten meist in unbewachten Binnengewässern: 187 Menschen ertranken in Flüssen, 140 in Seen und Teichen und 22 in Kanälen. Demgegenüber sind die Küsten von Nord- und Ostsee laut DLRG relativ sicher, weil die Badestellen von Mitte Mai bis Mitte September von Rettungsschwimmern bewacht werden. Im Meer starben bis Ende August 17 Menschen.

    Flüchtlinge besonders gefährdet

    Als besondere Risikogruppe sehen die Lebensretter Flüchtlinge. Seit Januar ertranken 56 Asylsuchende – mehr als doppelt so viele wie im gesamten Jahr 2015. Die DLRG habe bereits reagiert, sagte Präsident Hans-Hubert Hatje: „In diesem Sommer haben wir kurzfristig Baderegeln als Piktogramme erstellt und den Kommunen wie Städten kostenlos zur Verfügung gestellt.“ Vermutlich, weil die Monate Juni bis August diesmal nicht so heiß waren wie 2015, sank in dieser Zeit die Zahl der Todesfälle im Vergleich zum vorigen Sommer. „Der durchwachsene August hat verhindert, dass noch mehr Menschen ertranken“, sagte Hatje.

    Die Zahl der tödlichen Unfälle in Schwimmbädern stieg um sieben auf nun 17 Fälle. In Hafenbecken, Gräben und sonstigen Orten kamen 42 Menschen ums Leben. In privaten Swimmingpools gab es laut DLRG keine Todesfälle. Bei der Geschlechterverteilung zeigte sich ein bekanntes Bild: 76 Prozent der Opfer waren männlich. Bei ihnen seien häufig Selbstüberschätzung, Leichtsinn und oft auch Alkohol die Gründe für das Ertrinken, hieß es.

    In Bayern gab es die meisten Badeunglücke

    Erstmals seit Jahren kamen wieder mehr Vorschulkinder ums Leben. In dieser Altersgruppe starben 15 Jungen und Mädchen, sechs mehr als im Vorjahr. Bei den Grundschulkindern stieg die Zahl der Opfer um vier auf zwölf. In der Gruppe der 11- bis 14-Jährigen ertranken neun Jugendliche mehr als im Vorjahreszeitraum. DLRG-Präsident Hatje kritisierte: „Diese Zahlen sind das Ergebnis der Bäderschließungen und damit verbundenen Ausfällen von Schwimmunterricht an den Schulen.“

    Wie viele Menschen in den einzelnen Bundesländern ertranken Bislang sind in diesem Jahr 425 Menschen bei Badeunfällen in deutschen Gewässern ums Leben gekommen. Die Opfer verteilen sich nach DLRG-Angaben wie folgt auf die Bundesländer (im Klammern Vergleichszahlen der Sommerbilanz 2015):  Bayern: 73 (90), Nordrhein-Westfalen: 62 (47), Baden-Württemberg:  47 (45),  Niedersachsen: 38 (38), Hessen: 30 (22), Brandenburg: 26 (27), Sachsen: 21 (13),  Sachsen-Anhalt: 21 (13), Schleswig-Holstein: 20 (13), Mecklenburg-Vorpommern: 19 (16), Thüringen: 18 (7), Hamburg: 16 (8), Rheinland-Pfalz: 13 (16), Berlin: 11 (10), Bremen: 8 (6), Saarland: 2 (4). Hinzu kamen 2015 vier Todesfälle ohne Angabe eines Bundeslandes.
     
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 5 Minuten
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    vor 35 Minuten
    US-Wirtschaft wächst langsam wieder
    vor 43 Minuten
    EU-Länder ebnen Weg für mehr Steuertransparenz
    vor 1 Stunde
    Gamestop-Aktie läuft wieder heiß: Warnung vor Exzessen
    vor 2 Stunden
    Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    RKI sieht Schüler „eher nicht“ als Pandemiemotor
    Florisglobe365 am 25.02.2021 19:21
    Herr Drosten hat mehrfach seit Mai 2020 Studien zur Infektiosität von Kindern erklärt und zusammengefasst:

    Kinder sind schlicht genau ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    adagiobarber am 25.02.2021 19:19
    die hotspots sind bekannt ...

    auch den ortsämtern östliche vorstadt und mitte.

    reaktionszeit im vorfeld : gleich null !
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Intensivmediziner fordern ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital