• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Rekordzahlen für die Wirtschaft
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Bundesregierung erwartet mit 42,1 Millionen Erwerbstätigen Höchststand
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rekordzahlen für die Wirtschaft

Tim Braune 13.02.2014 0 Kommentare

Die Deutschen zeigen sich kauffreudig, Unternehmen investieren wieder mehr – das kurbelt die Wirtschaft an. Und es tut dem Arbeitsmarkt gut.

  • Gabriel zu Jahreswirtschaftsbericht 2014
    Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel stellte den Jahreswirtschaftsbericht vor. Im Hintergrund Peter Ramsauer (CSU), Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie. (Bernd von Jutrczenka, dpa)

    Dennoch gibt es Warnungen vor neuen Belastungen.

    Die deutsche Wirtschaft kommt dank kauffreudiger Verbraucher in Schwung und steuert auf einen Beschäftigungsrekord zu. In ihrem gestern vorgelegten neuen Jahreswirtschaftsbericht rechnet die schwarz-rote Bundesregierung für dieses Jahr mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 1,8 Prozent. Für 2015 wird ein Plus von 2,0 Prozent erwartet. Getragen wird das Wachstum vor allem vom privaten Konsum und mehr Investitionen der Wirtschaft. Auch Konsumforscher sagen voraus, dass sich die Verbraucher nach Lohnsteigerung und Jobzuwachs in bester Kauflaune zeigen werden.

    Nach zuletzt 0,4 Prozent zieht die Konjunktur wieder an. „Die deutsche Wirtschaft ist auf einen stabilen und breit angelegten Erholungskurs eingeschwenkt“, erklärte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Wachstumsmotor sei die Binnenwirtschaft. Von dem Aufschwung profitieren der Arbeitsmarkt sowie die Staats- und Sozialkassen. Die Zahl der Erwerbstätigen soll 2014 im Jahresdurchschnitt um 240000 auf den Rekordwert von 42,1 Millionen klettern. Im nächsten Jahr lässt die Dynamik mit einem geringeren Job-Zuwachs etwas nach. Die Arbeitslosenquote soll 2014 leicht von 6,9 auf 6,8 Prozent fallen und sich im nächsten Jahr nicht ändern.

    Gabriel verteidigt Lohnforderungen

    Die Bruttolöhne dürften dieses Jahr um 2,7 Prozent je Arbeitnehmer steigen. Gabriel verteidigte Lohnforderungen der Arbeitnehmerseite grundsätzlich. „Das ist auch absolut berechtigt.“ Nach Prognosen des Forschungsinstituts GfK werden die Ausgaben der privaten Haushalte in diesem Jahr real um 1,5 Prozent steigen – nach 0,9 Prozent im Vorjahr. „Aus Sicht der deutschen Verbraucher sind die Folgen der Finanzkrise zumindest hierzulande überwunden“, ist GfK-Vorstandschef Matthias Hartmann überzeugt.

    Der Handel werde in unterschiedlichem Maß profitieren. So dürften Lebensmittelhändler mehr Umsätze erwirtschaften als Textilgeschäfte sowie Anbieter von Elektro- und Heimwerkerartikeln. Auch die Wirtschaft wird aus Sicht der Regierung ihre Investitionszurückhaltung aufgeben. Die Ausgaben für neue Maschinen und Anlagen sollen um vier Prozent steigen. Bei den Exporten wird wieder mit einem kräftigeren Plus in Höhe von 4,1 Prozent gerechnet. Unterm Strich werden die Importe mit fünf Prozent dieses Jahr aber stärker zulegen als die Ausfuhren. Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss wird dadurch abgebaut.

    IG-Metall-Chef Detlef Wetzel sprach von einer „historischen Zäsur“. Nach Jahrzehnten neoliberaler Deregulierung liege jetzt ein in Ansätzen verbessertes Konzept vor. Der Industrieverband BDI kritisierte dagegen, wirkliche Aufwärtsdynamik sehe anders aus. „Die Regierung hat es in der Hand, ein höheres Wachstum zu ermöglichen“, erklärte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber. Dafür müsse sie die Unsicherheiten der Unternehmen bei Investitionen herausnehmen. Sein DIHK-Kollege Martin Wansleben ergänzte, die eher vorsichtige Prognose könne Zweckpessimismus sein. „Oder man plant bereits mit weiteren Belastungen für die Unternehmen.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Anleger in New York feiern Machtwechsel mit Rekorden
    vor 2 Stunden
    Heftige Gasexplosion erschüttert Madrid
    vor 3 Stunden
    5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    vor 4 Stunden
    Der richtige Mann
    vor 4 Stunden
    Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 116 Neuinfektionen in ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital