
Ulrike Eigner: „Ähnlich wie beim Sehen und Hören lässt auch das Durstempfinden bei Senioren häufig nach. Um dennoch ausreichend Flüssigkeit über gesunde Durstlöscher wie Mineralwasser aufzunehmen, helfen kleine Tricks und Rituale, die den Wasserhaushalt im Gleichgewicht halten.“
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Senioren eine tägliche Trinkmenge von 1,3 Litern pro Tag. Wird diese nicht erreicht, besteht die Gefahr eines Wassermangels, dessen Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden nicht zu unterschätzen sind: „Müdigkeit, fehlende Konzentration und Kopfschmerzen sind typische Anzeichen, wenn dem Körper Wasser fehlt“, sagt Eigner. Wer regelmäßig trinkt, kann dies vermeiden und schafft die Grundlage für einen aktiven Tag.
Kleine Tricks helfen, täglich die empfohlenen sechs Trinkportionen zu erreichen: „Wer morgens an mehreren Stellen der Wohnung eine Flasche Mineralwasser platziert, wird im Lauf des Tages regelmäßig an das Trinken erinnert und schafft die nötige Trinkmenge mühelos“, empfiehlt die Expertin und gibt im Folgenden weitere Tipps, wie Senioren trotz nachlassendem Durstempfinden stets ausreichend mit Wasser versorgt bleiben: Jeder Mensch hat feste Rituale, denen er im Tagesablauf folgt. Wer diese mit einer Trinkgelegenheit verknüpft – zum Beispiel jeden Morgen ein Glas Mineralwasser zum Frühstück – füllt sein Flüssigkeitskonto mühelos auf.
Die mehr als 500 Mineralwässer in Deutschland bieten für jeden Geschmack und jede Situation einen passenden natürlichen Durstlöscher. Für gesunde Abwechslung im Wasserglas sorgen Minze, Ingwer oder Gurke.
Um den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken, spielt feste Nahrung eine wichtige Rolle: Senioren sollten 30 Prozent der benötigten Flüssigkeit auf diesem Weg zu sich nehmen. Wer sich beim Einkaufen bewusst für Lebensmittel mit hohem Wassergehalt wie Obst, Gemüse oder Joghurt entscheidet, erreicht diese Menge mit Leichtigkeit.
Weitere Informationen finden Senioren unter www.mineralwasser.com unter der Rubrik „Richtig trinken“.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
...