
Obwohl Sarah Connor seit beinahe 15 Jahren Platten veröffentlicht, lernte man sie im vergangenen Jahr noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. Mit ihrem Album „Muttersprache“, das inzwischen dreimal mit Platin ausgezeichnet wurde, überraschte und begeisterte sie alte und neue Fans. Ihre Single „Wie schön du bist“ hielt sich wochenlang in den deutschen Top Ten.
Gerade absolvierte Sarah Connor ihren umjubelten und ausverkauften Auftritt in der ÖVB-Arena. Dort ist sie auch in knapp einem Jahr wieder zu erleben, genauer: am 19. März 2017, ab 20 Uhr. Die „Muttersprache Live“-Tournee ist seit dem Start ein besonderer Erfolg, deshalb wurde sie mit diversen Terminen aufgestockt.
Für den aktuellen Longplayer schrieb die Sängerin ihre Texte zum ersten Mal selbst, nachdem sie über fünf Jahre als Künstlerin und Songschreiberin gereift war. Der Schritt, ihre eigenen Texte in ihrer Muttersprache Deutsch zu singen, war ihrer Ansicht nach nur konsequent. „Es fühlt sich echt und gut an. Ich kann in meiner Musik Geschichten erzählen und habe das Gefühl: Seitdem ich auf Deutsch singe, komme ich den Menschen, die zuhören, viel näher“, so Connor, die lange in Delmenhorst lebte.
Die dreifache Mutter sang bereits im frühesten Kindesalter Gospel. Einen ihrer ersten Auftritte
bestritt sie Ende der 90er-Jahre noch unter dem Namen als Sarah Gray im Vorprogramm von Touché in ihrer Heimatstadt. Ihre Debüt-Single „Let’s Get Back To Bed
Boy“ (2001) schaffte es in vier Ländern in die Top Ten. Den ersten Nummer-eins-Hit hatte sie im selben Jahr mit „From Sarah With Love“.
EMSN
Abonnenten erhalten gegen Vorlage der AboCard beim Ticketkauf im
Pressehaus und in den regionalen
Zeitungshäusern Preisvorteile.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Mir würde die Zeit von 1920 bis ca. 1960 am meisten ...