• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » «Schlagen Sie Ihr Kind?» - Wenn bei Nachbarn Gewalt herrscht
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Erziehung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

«Schlagen Sie Ihr Kind?» - Wenn bei Nachbarn Gewalt herrscht

24.04.2013 0 Kommentare

Hannover (dpa/tmn) - Brüllen, Poltern, Kindergeschrei: Dringen diese Geräusche ständig aus der Wohnung nebenan, könnte häusliche Gewalt die Ursache sein. Also direkt das Jugendamt anrufen? Oder die Eltern erst mal ansprechen? Aber wie?

  • Gewalt gegen Kinder
    Wer Nachbarn oder Bekannte verdächtigt, dass sie ihre Kinder schlagen, muss handeln - sollte aber auf jede Reaktion vorbereitet sein. Foto: Uwe Zucchi (dpa)

    Flippen Eltern immer mal wieder aus und schlagen ihre Kinder, reagieren sie möglicherweise auch in anderen Situationen aggressiv. Wer Nachbarn oder Freunde verdächtigt, dass sie bei Sohn oder Tochter handgreiflich werden, muss handeln - sollte aber auf jede Reaktion vorbereitet sein. Das rät Andrea Buskotte, Fachreferentin für Gewaltprävention in der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen.

    Eltern schlagen nicht aus Bosheit zu, sondern aus Überforderung, erläutert die Expertin. Fühlen sie sich diskriminiert oder in die Enge getrieben, reagieren sie möglicherweise auch aggressiv oder vollkommen uneinsichtig, wenn ein Nachbar oder Freund sie auf ihr Problem anspricht. Besser als Laien sind Ärzte in der Lage, auf den Verdacht einer Kindesmisshandlung zu reagieren. Den bundesweit ersten digitalen Leitfaden für Mediziner zu diesem Thema stellte am Mittwoch (24. April) unter anderem die Ärztekammer Niedersachsen vor.

    Vorbereitet sein, bedeutet laut Buskotte unter anderem, nicht fest mit Erfolg zu rechnen. Viele Eltern sind nicht sofort einsichtig. Außerdem sollte die Ansprache verständnisvoll, vorurteilsfrei und hilfsbereit sein. «Ich höre manchmal was bei Ihnen, haben Sie vielleicht ein paar Schwierigkeiten mit den Kindern?» ist besser als «Hören Sie gefälligst auf, Ihre Kinder zu schlagen!» Der Angesprochene sollte merken, dass man weiß, wie schwierig es mit Kindern manchmal sein kann. Die Ansprache sollte außerdem signalisieren: «Da gibt es Profis, die dir helfen können.» Gut sei es daher, die Nummer einer Fachinstitution parat zu haben.

    Ist das Verhältnis zu der betroffenen Familie ohnehin schon angespannt oder eine Ansprache aus anderen Gründen von vornherein aussichtslos, sollte man dort auch gar nicht erst klingeln. Dann sei ein Anruf beim Jugendamt, dem Kinderschutzbund vor Ort oder einer Familienberatungsstelle die bessere Alternative, sagt Buskotte. «Das ist ja nicht so was wie eine Anzeige bei der Polizei.» Besorgte Nachbarn oder Freunde müssten nicht einmal sofort den Namen der verdächtigten Familie nennen. Sie könnten zunächst auch nur den Fall schildern und anschließend fragen: «Was würden Sie jetzt tun, wenn ich Ihnen den Namen sage?»

    Nicht immer bedeutet Geschrei nebenan, dass der Nachbar seine Kinder misshandelt. Manche Jungen und Mädchen seien auch einfach lauter. Wer unsicher ist, sollte sich die Kinder aber nicht hinter dem Rücken der Eltern im Treppenhaus schnappen und nachhorchen, ob sie zu Hause manchmal Prügel kassieren, warnt die Expertin. «Man sollte dem Kind signalisieren, dass man es kennt und ihm freundlich gesinnt ist.» Kinder merken sich Personen, denen sie im Notfall vertrauen können, und wenden sich möglicherweise irgendwann an sie.

    Leitfaden Früherkennung Gewalt gegen Kinder (pdf)

    Kinder als Gewaltopfer

    Vernachlässigung, Missbrauch, Totschlag - immerwieder werden in Deutschland schreckliche Fälle von Gewalt an Kindern bekannt. Die Taten werden auch dort verübt, wo Kinder eigentlich Schutz finden sollten: in ihren Familien. Erst im April soll eine 26 Jahre alte Mutter am Bodensee ihr sechs Monate altes Kind getötet haben. Es habe ständig geschrien, nichts gegessen und sich nicht wickeln lassen.

    Im Jahr 2011 starben nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) 146 Kinder unter 14 Jahren wegen Gewalt oder Vernachlässigung, ein Fünftel weniger als 2010. 114 Opfer waren demnach jünger als sechs Jahre. Seit 2002 kamen im Schnitt etwa 200 Kinder pro Jahr gewaltsam ums Leben. Wie viele Kinder von Familienangehörigen getötet wurden,ist nicht bekannt. Das BKA hat dazu keine zentrale Statistik, weil häusliche Gewalt laut einer Sprecherin nicht fest definiert ist.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Germany's Next Topmodel“: Heidi Klum: „Nie das blonde, blauäugige Mädchen gesucht“
    • Grumpy chic: Hype um Sanders-Outfit ebbt nicht ab
    • Royal Dog: Kate und William haben wieder einen Hund
    • Kritikervotum: Bauhaus Museum Dessau ist „Museum des Jahres“
    • TV-Quoten: Fast elf Millionen beim norddeutschen „Tatort“

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    „Können Personal nicht herbeizaubern“
    vor 1 Stunde
    Zeitplan für EU-Agrar-Reform nimmt Konturen an
    vor 2 Stunden
    Italiens Premier Conte will Rücktritt einreichen
    vor 2 Stunden
    Die Verantwortung liegt auf vielen Schultern
    vor 2 Stunden
    Nahe an der Katastrophe
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 32 Neuinfektionen im Land ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital