• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Schnabel sucht Schnäblin: Papageien sind sehr soziale Tiere
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Ratgeber
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schnabel sucht Schnäblin: Papageien sind sehr soziale Tiere

01.04.2016 0 Kommentare

Bonn (dpa/tmn) - Lea Schmitz hat die Wellensittiche ihrer Oma übernommen. Als eines der Tiere stirbt, zwitschert das Verbliebene kaum noch. "Ein neuer Partner aus dem Tierheim brachte dann die positive Wende", erzählt die Sprecherin des Deutschen Tierschutzbunds in Bonn.

  • Maracana-Zwergaras
    Schnäbeln, Schwatzen, gegenseitiges Füttern: Papageien wie diese Maracana-Zwergaras werden nur mit einem Artgenossen richtig glücklich. Foto: Franziska Gabbert (dpa)

    Endlich konnte wieder geschnäbelt und geschwatzt, sich gegenseitig das Gefieder geputzt und sich gefüttert werden. Wer Papageienvögel beobachtet, merkt schnell, wie sozial sie sind, sagt Schmitz. Den Großteil der Zeit verbringen sie in Interaktion mit ihren Artgenossen. Auch in der Natur leben Papageien in Verbänden: paarweise, in Gruppen oder in Schwärmen. "Es sind sehr soziale Tiere", sagt auch Michael Pees, Professor an der Klinik für Vögel und Reptilien der Uni Leipzig und Mitglied der Bundestierärztekammer. Alleine verkümmern sie. Die Folgen: Federrupfen, Depression oder Beißen.

    Nymphensittich
    Ist ein Papageienvogel wie dieser Nymphensittich einsam, kann eine Partnervermittlung für Vögel helfen. Foto: Caroline Seidel (dpa)

    In Gefangenschaft müssen sie mindestens zu zweit gehalten werden, rät Frank Eger, Vorsitzender des Vereins Papageienfreunde Nord. Der Mensch sei kein angemessener Ersatz, bestätigt Schmitz. Und auch Spiegel oder Plastikvögel sind als vermeintliche Gefährten ungeeignet. Pees empfiehlt die gleiche Spezies und das gegenläufige Geschlecht bei ähnlichem Alter: "Wenn ein Vogel stirbt, sollte ein neuer, geeigneter Partner gesucht werden."

    Eine Möglichkeit sind dann Papageien-Partnervermittlungen. Dort kommt das einsame Tier mit ähnlich alten Vögeln der gleichen Spezies in eine große Voliere. Manchmal dauert es Tage, bis klar ist, wer gern mit wem schnäbelt. Dann darf das neue Paar nach Hause. "Auf diese Weise kann sich der Vogel seinen Partner selbst aussuchen", sagt Eger. Vor der Vergesellschaftung sollte aber unbedingt ein Gesundheitscheck wegen möglicher Viruserkrankungen gemacht werden.

    Wellensittich-Schwarm
    Auch Wellensittiche brauchen viel Platz und mindestens einen Partner - schließlich leben sie in freier Natur in Schwärmen. Foto: Andrea Warnecke (dpa)

    Wenn man sich viel mit ihnen beschäftigt, werden Papageien auch Menschen gegenüber schnell zutraulich. "Dass dies nur in Einzelhaltung möglich ist, ist ein Irrglaube", sagt Schmitz. "Im Idealfall bleiben sie ein Leben lang beim selben Halter", empfiehlt sie. Und so ein Leben kann lang sein: Nymphensittiche werden bis zu 20 Jahre, Großpapageien bis zu 50 Jahre alt. Neben ihrem Sozialverhalten und den bunten Farben fasziniert viele die Intelligenz der Papageien. "Graupapageien haben den Verstand eines Vierjährigen", beschreibt Eger. Sie können Situationen kombinieren und Dinge schnell erlernen.

    Aber ob Wellensittich oder Kanarienvogel, Kakadu oder Graupapagei - die Anschaffung eines Papageis muss gut überlegt sein. Sie machen Dreck, knabbern Möbel an, sind laut und beißen: "Man muss sich die Frage stellen, ob sich Papageien überhaupt als Haustiere eignen", gibt der Vorsitzende der Papageienfreunde Nord zu bedenken. Der Tierschutzbund lehnt die Haltung von größeren Papageienarten im Privathaushalt ab.

    "Es gibt keine Papageienart, die sich grundsätzlich zur Haltung eignet", meint Pees. Vielmehr müsse der Halter dafür sorgen, passende Umstände zu schaffen. Selbst ein Wellensittich sei zwar gut in der Wohnung zu halten - "er braucht aber trotzdem angemessene Flugmöglichkeiten".

    Gerade der Platzbedarf ist nicht zu unterschätzen. "Mit handelsüblichen Käfigen ist es nicht getan", sagt Lea Schmitz. Damit Papageien genug Bewegung haben, sind geräumige Volieren oder Flugräume wichtig. Die ideale Haltung ist eine Freivoliere mit Schutzhaus im Garten, erklärt sie: "Freiflug ist ein Muss!" Ein Pärchen Graupapageien braucht beispielsweise einen Käfig, der mindestens zwei Meter breit und einen Meter tief ist, erläutert Eger: "Diese Größe ist aber nur ausreichend, wenn es täglichen Freiflug gibt."

    Damit keine Langeweile aufkommt, brauchen die Vögel Spielzeug. In der Natur verbringen sie viel Zeit mit Futtersuche. "Das sollte man zuhause ebenfalls anwenden", rät er. Leere Küchenpapierrollen eignen sich zum Herumtragen, Herumrollen und Zerknabbern. "Papageien lieben Spielzeuge - am besten aus Holz oder Kork", ergänzt Schmitz.

    Wer sich einen Papagei wünscht, darf auch den Aufwand beim Futter und die Kosten nicht unterschätzen: Zusätzlich zur Samenmischung brauchen die Tiere täglich frisches Obst und Gemüse oder Papageien-Kochfutter. "Planen Sie täglich mindestens eine Stunde für Futterzubereitung und tägliche Reinigung bei zwei Tieren ein", rät Eger. Zum Preis der Tiere und des Käfigs oder der Voliere kommen jährlich 150 Euro für Futter und Tierarztkosten. "Für einen 20-jährigen Nymphensittich kommt man auf mindestens auf 4100 Euro", sagt Schmitz. Bei Großpapageien wird es noch deutlich teurer.

    Schlagwörter
    • Ratgeber
    • Tiere
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vögel in der Stadt: Tauben übertragen nicht mehr Krankheiten als andere Tiere
    • Globuli und Tropfen: Homöopathie bei Tieren
    • Tipps für Tierfreunde: Katzen mit Demenz brauchen Routine
    • Tiergesundheit: Schlappheit beim Hund kann an Hormonstörung liegen
    • Ausgesetzte Tiere: „Schildipark“ in Panketal - Auffangstation für Schildkröten

    Schlagzeilen
    vor 3 Stunden
    Für Lockerungen gilt: 50 statt 35
    vor 4 Stunden
    Beiersdorf fliegt aus dem Dax - Siemens Energy rückt auf
    vor 5 Stunden
    Mehrere Verletzte bei mutmaßlicher Terrortat in Vetlanda
    vor 5 Stunden
    Ein Balanceakt
    vor 5 Stunden
    Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bis zum 28. März
    Lockdown wird verlängert - mit vielen ...
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bund und Länder beraten bis ...
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Klagen gegen Markt in Brinkum
    Delmenhorst reicht neues Gutachten ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital