• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Schrilles Outfit für Computer: Meisterschaft im PC-Design
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Internet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schrilles Outfit für Computer: Meisterschaft im PC-Design

13.08.2012 0 Kommentare

Schwabach (dpa) - Der Staatsfeind Nummer eins ist 1,30 Meter breit, knapp einen Meter hoch und etwa 90 Zentimeter tief. Er ist bewaffnet, kann sich bewegen, aber er passt nicht durch eine gewöhnliche Tür. Sein Name ist «Renegade, the public enemy» - tatsächlich ist er ein umgebauter Computer in Tarnfarben.

  • Ali Abbas
    Abbas verwandelt graue Computergehäuse in ausgefallene Designer-PCs. Bei der Deutschen Casemod Meisterschaft auf der Gamescom will er nun seinen Titel verteidigen. Foto: David Ebener (dpa)

    Ali Abbas aus dem mittelfränkischen Schwabach hat «Renegade» erfunden, gebaut und gestaltet. Von Mittwoch (15.8.) an will der 44-Jährige auf der Computerspielemesse Gamescom in Köln seinen Meistertitel im Casemodding, sprich Computergehäuse-Umbau, verteidigen.

    Mehr als 1200 Arbeitsstunden hat Abbas seit Anfang des Jahres in «Renegade» gesteckt. Knapp 500 Einzelteile hat er verarbeitet und rund 400 Euro in Materialien investiert. «Ich muss eine Liste machen, damit ich nicht vergesse, was ich alles vorführen muss», sagt er mit Blick auf die Präsentation auf der Gamescom. Da ist zum Beispiel der Monitor, den man erst sieht, wenn man ihn ausklappt; eine Funk-Maus, die man auch als Mikrofon benutzen kann oder eine elektrische Schiebetür, die einen Blick in das Innere des Computers ermöglicht.

    «Renegade», auf deutsch «der Abtrünnige», ist aufwändig dekoriert. Ein grimmiger Totenkopf blickt aus einem Loch im Gehäuse heraus und hat eine Zigarre im Mund, die zu qualmen anfängt, wenn man auf den richtigen Knopf drückt. Und damit nicht genug: Oben auf dem riesigen Computer mit Holzfassade ist eine bewegliche Kanone angebracht. Schießen kann diese jedoch nicht. In den drei Rohren sind Web-Cam, Laser-Pointer und Lampe installiert.

    Die Deutsche Casemod Meisterschaft (DCMM) gibt es seit zehn Jahren. Entstanden ist sie aus der LAN-Party-Szene. Bei diesen Events treffen sich Menschen zum Computerspielen - mal privat im Keller, mal zu öffentlichen Meisterschaften in großen Hallen. «Man wollte nicht immer mit den gleichen grauen Cases kommen und wie jeder sein», erzählt DCMM-Projektleiter Jan Kratel. Deshalb brachten die ersten Zocker Plexiglas-Scheiben oder zusätzliche Lampen an ihren PCs an. Als ihnen das nicht mehr reichte, ließen sie sich ausgefallenere Veränderungen einfallen. Heute bauen sie sogar teilweise Bierkästen oder Pflanzenkübel zu Computern um, wie Kratel berichtet.

    An dem Wettbewerb in Köln nehmen in diesem Jahr 40 sogenannte Case-Modder aus Deutschland, aber auch aus dem Ausland teil. Es seien schon Leute aus Ungarn, China, den Niederlanden oder England dabeigewesen, sagt Kratel. Eine Jury bewertet die Modelle nach Kriterien wie Kreativität, Handwerk und Optik. Die Teilnehmer können in mehreren Kategorien zwar keine Preisgelder, dafür aber Pokale und Urkunden abräumen. «Es geht viel um Ruhm und Ehre», sagt Kratel. Außerdem könnten die Modder mögliche Sponsoren auf sich aufmerksam machen.

    Abbas konnte über solche Sponsoren zumindest die Hardware für seine aktuellen Modelle finanzieren. Sein Traum wäre es, Einzelstücke für Spielehersteller zu entwerfen. Der Auftritt auf der Gamescom und ein Titel bei der DCMM könnten ihm dazu die nötigen Kontakte liefern. 2011 landete der selbstständige Netzwerktechniker zumindest in der Kategorie Live-Modding auf Platz eins: Hier haben die Teilnehmer auf dem Messegelände dreimal acht Stunden Zeit, ein klassisches Gehäuse nach ihren Vorstellungen umzubauen. Diesmal will Abbas einen Western-PC kreieren: mit angebranntem Holz, Saloon und Veranda. Um den Computer anzuschalten, muss man an einem kleinen Galgen ziehen.

    Die Ideen sammelt Abbas bei sich zu Hause in Schwabach. Zwischen Werkzeug, Computerteilen und Sägespänen liegen lauter Skizzen und ausrangierte Teile. Manchmal verbringt er Tag und Nacht in seiner Werkstatt im Keller oder beim Lackieren vor der Garage in Schwabach. Der gebürtige Engländer aus der Nähe von Newcastle kam nur durch einen Zufall nach Deutschland. Eigentlich wollte er Ende der 1980er nach Australien auswandern, das Ticket war schon gebucht. Doch vorher habe er ein paar Freunde in Nürnberg besucht. Dann lernte er seine Frau kennen. «1991 habe ich sie zur Ehefrau umgemoddet.»

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Regenbogenfarben: Neuer Mode-Stil für das Weiße Haus
    • Mehr als eien Statue: Denkmalsturz beleuchtet Englands Geschichte
    • Herzschmerz: Als Teenie schwärmte Bill Kaulitz für Nena
    • RTL-Sendung: „Dschungelshow“-Kandidaten bekommen Stromschläge
    • Corona-Pandemie: Wie geht es weiter mit dem Nachtleben?

    Schlagzeilen
    vor 27 Minuten
    Niederlande: Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
    vor 1 Stunde
    Blindflug durch die Corona-Krise
    vor 1 Stunde
    Experte: Auch Luxusgüter werden vermehrt online gekauft
    vor 1 Stunde
    Oxfam: Pandemie droht soziale Ungleichheit zu verschärfen
    vor 3 Stunden
    6729 Corona-Neuinfektionen und 217 neue Todesfälle gemeldet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“
    Windwanderer2020 am 25.01.2021 08:51
    Das ist Bremen!
    Ich kann Herrn Möhle gut verstehen..
    Teams kontrollieren Containerstandplätze
    Windwanderer2020 am 25.01.2021 08:48
    Wenn die Teams dann es noch schaffen die überfüllten Container zu leeren, dann erst geht die Sonne auf!
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI meldet 6729 ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Christina Winkelmann gewinnt Wahl
    Parteilose Kandidatin wird ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital