• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Seehofer will mehr Volksentscheide
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
CSU-Mitglieder werden zu einem entsprechenden Vorstoß auf Bundesebene befragt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Seehofer will mehr Volksentscheide

Ralf Müller 12.10.2016 0 Kommentare

München. Die CSU macht ernst mit der innerparteilichen Demokratie. In den nächsten Wochen werden alle Mitglieder befragt, ob sich die Partei für die Einführung von Volksabstimmungen auf Bundesebene einsetzen soll.

  • Seehofer äußert sich zu Erbschaftsteuer
    Verspricht sich von Volksentscheiden eine Stärkung der Demokratie: CSU-Chef Horst Seehofer. (Wolfgang Kumm, dpa)

    Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer machte nach einer Parteivorstandssitzung am Montag in München klar, dass er dafür ist: „Ich bin absoluter Überzeugungstäter in dieser Frage."

    Bedenken, dass Plebiszite die repräsentative Demokratie aushebeln könnte, wischte der CSU-Chef vom Tisch. 17 Volksentscheide in der Nachkriegsgeschichte Bayerns hätten die repräsentative Demokratie nicht infrage gestellt, sondern befruchtet, sagte Seehofer. Kein Plebiszit habe das „Koordinatensystem in Bayern erschüttert oder zerstört“, und das werde auch bei schätzungsweise ein bis zwei Abstimmungen pro Legislaturperiode im Bund nicht so sein. Dem gegenüber hätten Volksentscheide befriedende Wirkung entfaltet, etwa bei der Abstimmung über ein Rauchverbot in der bayerischen Gastronomie. „Ich verstehe nicht“, so Seehofer, „dass Politiker daran überhaupt Zweifel haben können“.

    Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im bayerischen Landtag, Markus Rinderspacher, unterstützte die Pläne Seehofers. „Die Zeit ist reif für die Stärkung der direkten Demokratie auf Bundesebene", sagte er. In den letzten Jahren habe die CSU im Landtag allerdings immer wieder SPD-Anträge für Volksentscheide und mehr Möglichkeiten zur direkten Demokratie auf Bundesebene abgelehnt.

    Seehofer warnte seine Partei davor, die Bundestagswahl 2017 nicht so wichtig zu nehmen wie die Landtagswahl 2018. Niemand sollte glauben, dass ein „schwieriges“ CSU-Ergebnis bei der Bundestagswahl ohne Rückwirkungen auf die Landtagswahl 2018 bleiben werde, sagte Seehofer. Wiederholt war der CSU-Chef mit der Forderung zitiert worden, die Partei müsse mit ihrem zugkräftigsten Personal in Berlin vertreten sein. Dabei denkt Seehofer offensichtlich auch an seinen Finanzminister Markus Söder, der aber nicht nach Berlin umziehen will. Einen kleinen Rüffel des Parteichefs fing sich Söder am Montag auch wieder ein. Sein Vorschlag, auch über die Flüchtlingspolitik bundesweit abstimmen zu lassen, lehnte Seehofer ab: Das würde Polarisierung und Radikalisierung im Lande vergrößern. Deshalb empfehle er in dieser Hinsicht „große Zurückhaltung“.

    Zurückhaltend äußerte sich Seehofer über die Chancen, mit der CDU und ihrer Vorsitzenden Bundeskanzlerin Angela Merkel noch zu einem Konsens in der Migrationspolitik zu kommen. Der Wille zur Verständigung sei da, „aber die Positionen auf beiden Seiten sind relativ fest“, sagte Seehofer. Die CSU fordert, dass es nicht beim Merkel-Bekenntnis, 2015 werde sich so nicht wiederholen, bleiben dürfe. Man müsse auch sagen, mit welchen Instrumenten und Maßnahmen ein neuer massiver Ansturm von Flüchtlingen verhindert werden solle, sagte Seehofer. Vor dem Hintergrund des jüngsten Spengstofffunds in Chemnitz verlangte der CSU-Chef eine auch rückwirkende lückenlose Sicherheitsüberprüfung aller nach Deutschland gekommenen Asylbewerber.

    „Am seidenen Faden“ hängt nach den Worten des CSU-Chefs eine Einigung im Länderfinanzausgleich, die am kommenden Donnerstag und Freitag in Berlin mit den Ministerpräsidenten der Länder, den Spitzen der Koalition und der Kanzlerin versucht werden soll. Zufrieden äußerte sich Seehofer darüber, dass die Bundeskoalition in den letzten Wochen durch Entscheidungen zur Erbschaftssteuer, der Leistungsgerechtigkeit zwischen Frau und Mann und der Behandlung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge ihre Arbeitsfähigkeit unter Beweis gestellt habe.

    Die Diskussion um die neue CSU-Führung vertagte Seehofer bis zum Frühjahr 2017. „Nach Pfingsten geht‘s rund“, sagte der Parteichef. Seine Politik bestimme sich nach dem Grundsatz „Das Wohl Bayerns ist das höchste Gesetz“.

    „Ich bin absoluter Überzeugungstäter in dieser Frage.“ CSU-Chef Horst Seehofer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 11 Minuten
    Autobranche blickt auf die Zeit nach Corona
    vor 1 Stunde
    BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor
    vor 2 Stunden
    Batterie-Förderung: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe
    vor 3 Stunden
    Friseure senden finanziellen „Notruf“ aus dem Lockdown
    vor 3 Stunden
    MAN baut in Deutschland 3500 Stellen ab
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beiratsmitglieder in Sorge vor neuen Revierkämpfen
    Ha.Ho. am 26.01.2021 19:01
    Ich drücke es mal salopp aus:
    Wenn P-Mutter und P-Frau den Puff betreiben, der P-Ehemann und P-Sohn den Hausmeister macht, gleichzeitig Chef ...
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    rondon am 26.01.2021 18:56
    Ich verstehe generell nicht, wie manche Menschen mit dieser Pandemie umgehen! "Ist doch NUR eine Art Grippe!"

    Wer so etwas äußert ist ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 75 Neuinfektionen im Land ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Osterholzer Clásico 2003
    Als Bornreihe dem VSK vor 1800 ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital