
So sollten Sendungen für Kinder im Vorschulalter beispielsweise Rätsel, Reime und Lieder enthalten. Die Sendungen knüpfen idealerweise an Erfahrungen und Erlebnisse der Kinder an und veranschaulichen beispielsweise mit Experimenten etwas Spannendes.
Generell sollten Kindersendungen Neugier und Kreativität wecken - und auch etwas für die Sprachentwicklung tun: Gute Sendungen bereichern den Wortschatz, die Inhalte werden mit Humor, verständlich und interaktiv erklärt.
Vorschulkinder sitzen nach Meinung der Experten möglichst höchstens eine halbe Stunde am Tag vor dem Fernseher. Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren dürfen eine Stunde täglich etwas im Fernsehen anschauen, und für ältere ab zehn Jahren bietet sich eine Wochenzeit an: Dann können Eltern etwa neun Stunden Fernsehen pro Woche erlauben.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Keine besonders mutige ...