• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sorgen statt Fahrspaß: F1 diskutiert Gullideckel-Flug
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Sicherheit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sorgen statt Fahrspaß: F1 diskutiert Gullideckel-Flug

27.05.2016 0 Kommentare

Die Liebe zum gefährlichen Straßenkurs von Monaco konnte die ernsthafte Sorge um Leib und Leben auch nicht mehr verdecken. Nach dem Gullideckel-Schreck fühlen sich die Befürworter eines Cockpitschutzes in der Formel 1 bestärkt.

  • Gefährlich
    In Monaco sorgt ein Gullideckel für Diskussionen. Foto: Jens Marx (dpa)

    Dass durch den herumfliegenden Kanaldeckel nichts Schlimmeres passierte als bloß zwei platte Reifen und ein paar Schäden am Wagen von Jenson Button, war pures Glück. "Es ist nie akzeptabel, wenn so etwas passiert", betonte Zweifach-Weltmeister Fernando Alonso: "Wir müssen sicherstellen, dass wir das Risiko zwischen uns allen und in dem Sport auf das Minimum reduzieren." Alonso hatte sich schon nach seinem schweren Unfall beim Auftakt in Australien für ein entsprechendes System ausgesprochen, selbst wenn es einen schnellen Ausstieg erschweren könnte.

    Schutz
    Fernando Alonso fordert den Schutz für die Fahrer ein. Foto: Srdjan Suki (dpa)

    Sein McLaren-Teamkollege Jenson Button war es, der beim Training zum Klassiker von dem herumfliegenden Teil getroffen wurde. Genauer: Sein Auto, Button kam mit dem Schrecken davon, weil die Abdeckung nicht allzuhoch flog. "Jenson hatte Glück, dass er unverletzt geblieben ist", meinte sein Teamchef Eric Boullier.

    Wäre die Platte höher geflogen, es hätte Schreckliches passieren können. Sie wurde wieder fixiert und festgeschweißt. Am Freitag glänzten die Nähte noch silbern.

    Nach wie vor sind die Cockpits offen und damit der größte Gefahrenpunkt der ansonsten sicheren Autos. 2017 ist für die Formel 1 ein spezieller Schutz geplant. Halo (Heiligenschein) ist das eine System, entwickelt von Mercedes. Ein ringförmiger Bügel, der sich praktisch über den Helm des Piloten spannt. Mittig wird er an einer vertikalen Strebe fixiert. Der Aeroscreen ist die von Red Bull entwickelte Variante, eine Art Windschutzscheibe.

    Lewis Hamilton findet das Halo-System grauenvoll. Ein Fan des Aeroscreens ist er auch nicht. "Als Fahrer muss man selbst entscheiden, wie viel Risiko man eingeht", hat er bereits einmal betont. Wenn, dann soll man lieber das Cockpit wie in einem Kampfjet schließen.

    "Wenn es die Sicherheit erhöht und Leben retten kann, wären mindestens noch zwei Fahrer unter uns", hatte hingegen Vettel bereits zu Saisonbeginn gesagt. In der Formel 2 war Henry Surtees 2009 von einem Reifen getroffen worden, in der IndyCar-Serie starb Justin Wilson 2015, nachdem er von Trümmerteilen im Cockpit getroffen worden war. Vettel: "Es kann hässlich sein, aber nichts rechtfertigt es, dass die beiden Männer nicht mehr bei uns sind."

    Trümmer- oder Wagenteile, wie auch die Stahlfelder, die Felipe Massa 2009 in der Qualifikation zum Ungarn-Rennen am Helm traf und schwer verletzte, oder Reifen können praktisch auf jeder Strecke zu (tödlichen) Geschossen werden. Gullideckel nicht. In Monaco schon. Gefahren wird auf normalen Straßen, hergerichtet durch Leitplanken zum faszinierendsten, aber womöglich auch gefährlichsten Formel-1-Kurs.

    19 Kurven, rechnerisch alle 175 Meter eine Richtungsänderung, knapp 50 Schaltvorgänge pro Runde, hochgerecht rund 3670 im Rennen. Die Leitplanken sind zum Greifen nah. Herausforderung genug.

    Das lieben die Fahrer aber auch. Das wollen sie. Es ist die Gefahr, die sie bei der Zeitreise in die Formel 1 der Vergangenheit weitgehend kalkulieren können, das minimale Risiko. Ein losgerissener Gullideckel überschreitet diese Grenze.

    Gelöst hatt er sich, als Nico Rosberg mit seinem Mercedes drüber gefahren war. "Sie müssen im Boden bleiben, wir haben genug Gefahren", bekräftigte auch Button. "Dieser Zwischenfall hätte viel unschöner ausgehen können", kommentierte Mercedes-Technikdirektor Paddy Lowe den Vorfall. (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rasierverbot gelockert: Bartkulanz wegen FFP2-Maske in Oberammergau
    • Tokio-Hotel-Sänger: Bill Kaulitz ist gern angeheirateter Onkel von Klums Kindern
    • „Captain Marvel“-Star: Brie Larson macht Dramaserie für Apple TV+
    • RTL-Sendung: Kandidaten weinen sich durch die „Dschungelshow“
    • Leipziger Museumschef: Stefan Weppelmann: Neu Nachdenken über Rolle von Museen

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Mehr als 2000 Festnahmen bei Nawalny-Protesten in Russland
    vor 6 Stunden
    Amtsenthebungsverfahren gegen Trump startet am 8. Februar
    vor 6 Stunden
    Talkshow-Ikone Larry King ist tot
    vor 6 Stunden
    Talkshow-Moderator Larry King gestorben
    vor 7 Stunden
    Viele Wolken und dazu leichter Schneefall über Deutschland
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker - 69 gemeldete neue ...
    Krankenhäuser sind voll
    Corona: Irland und England kurz vor dem ...
    Kosten, Nutzen und Preise
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Corona-Pandemie
    Diese 25 Länder gelten laut RKI nun als ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Fotostrecke
    Was ist nur mit Franziska Reichenbacher ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital