
Darunter Bundesverteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen, die als Schirmherrin der VER-Dinale fungiert sowie Werder-Bremen-Sportdirektor Frank Baumann, der in der Jury des Schauwettkampfs der Reitvereine sitzt.
Show mit Musik und Effekten
Letztgenannter Programmpunkt gehört zu den Neuerungen der Traditionsveranstaltung. Mit dem Wettkampf wollen die Veranstalter an die großen Schauabende der früheren Bremer Hallenturniere anknüpfen, die immer zahlreiche Zuschauer begeisterten. Teilnehmen können vom kleinsten Shetty bis zur Grand-Prix-Reiterin alle Mitglieder eines Vereins. Angemeldet haben sich insgesamt zwölf Vereine aus dem norddeutschen Raum, die mit den verschiedensten pferdebezogenen Schaubildern antreten werden – darunter Musical-Themen wie „Das Dschungelbuch“, „König der Löwen“ oder „Zirkus Zirkus“. Die Show, während der jede Gruppe sieben Minuten Zeit, hat sich zu präsentieren, findet am Donnerstag, 26. Januar, 19 Uhr in der Niedersachsenhalle statt.
Spannung beim Zeitspringen
Eine weitere Neuheit der VER-Dinale ist das sogenannte Indoor-Speed-Derby am Abend des Sonnabend. Diese auf Geschwindigkeit ausgelegte Zeit-
springprüfung wird sowohl in der Niedersachsenhalle als auch in der Abreitehalle geritten. Die Teilnehmer müssen in beiden der durch einen Tunnel verbundenden Hallen einen Parcours sowie verschiedene Sprünge absolvieren. Für diese stehen zum Teil naturähnliche (abwerfbare) Hindernissen bereit. Damit stellt das Speed-Derby einen der Höhepunkte des Samstags dar. Ein weiterer ist der Holger-Schmezer-Gedächtnispreis, der nach der Grand Prix Kür für die Dressurreiter verliehen wird.
Tourprüfungen umstrukturiert
Während die Prüfung der großen Tour weiterhin aus drei Einzelprüfungen besteht und mit dem großen Preis der Verdener Wirtschaft am Sonntag endet, ist die Youngster-Tour in diesem Jahr auf zwei reduziert worden. Auch wird erstmals keine mittlere Tour angeboten. Stattdessen gibt es am Sonntagmorgen ein einzelnes S-Springen und das genannte Derby am Abend.
Natürlich können sich die Besucher auch auf Bewährtes freuen. So bietet die VER-Dinale zahlreiche Dressur- und Springprüfungen in bekannter Tradition, die sowohl die Basis in Norddeutschland wie auch die Spitzenreiterinnen und -reiter ansprechen. Mit dem Finale des Bundesnachwuchschampionats der Ponyspringreiter in Verden wird zudem der Förderung talentierter Nachwuchsreiter viel Raum gewährt.
Den Höhepunkt des Freitagabend gestaltet traditionell das Landgestüt Celle. Dieses wird den Besuchern in der ausverkauften Niedersachsenhalle seine Hengste präsentieren.
Den Abschluss der VER-Dinale bilden die beliebten Springprüfungen des „Großen Preis der Verdener Wirtschaft“ am Sonntagnachmittag.
Karten gibt es im Vorverkauf Jede ist ganztägig gültig. Kinder und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr zahlen die Hälfte. Für Gruppen gibt es Ermäßigung. Neu ist das Kombi-Ticket Donnerstag und Samstag, das einen Rabatt beim Ordern beider Tage gewährt. Tickets, weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten über www.ver-dinale.de
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.