• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Stationen eines Lebens
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Nordbremer Filmemacher porträtieren jüdische Pianistin Edith Kraus / Vorstellung am Sonntag in der Stadtkirche
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Stationen eines Lebens

Albrecht-Joachim Bahr 08.11.2013 0 Kommentare

Sie galt als Wunderkind und wurde ins Konzentrationslager deportiert. Die jüdische Pianistin Edith Kraus hat dem Nordbremer Regisseur Wilhelm Rösing und der Psychotherapeutin Marita Barthel-Rösing aus ihrem bewegten Leben erzählt. Entstanden ist daraus ein Film: „Enjoy the Music“.

  • Edith Kraus Wilhelm Rösing
    Die im Alter von 100 Jahren kürzlich gestorbene Edith Kraus und Filmemacher Wilhelm Rösing bei einem ihrer letzten Gespräche. AJB· (Fr)

    Sie war eine begnadete Pianistin – und sie war in Deutschland nicht gewollt. Das Leben der Musikerin Edith Kraus war ein bewegtes, voller Glück und Unglück. Der Film „Enjoy the Music – Vom Wunderkind durch Theresienstadt nach Israel“ erzählt davon. Wilhelm Rösing hat ihn gemacht. Am Sonntag ist sein Film im Oberdeck der Stadtkirche Vegesack zu sehen, an diesem Wochenende wird er im City 46 in Bremen gezeigt. Auch in Tel Aviv, Frankfurt und Wien läuft der Film.

    Der Vegesacker Filmemacher freut sich darüber. Denn mit diesem Werk erfährt Rösing endlich die Wertschätzung, auf die er so lange gewartet hat. Endlich hat er es in die Kinos geschafft. Mit dem Porträt der Pianistin Edith Kraus ist dem Nordbremer Filmemacher ein großer Wurf gelungen. Der Erfolg sei vor allem darauf zurückzuführen, vermutet seine Frau Marita Barthel-Rösing, „dass dieser Film – mehr als die anderen Shoah-Filme meines Mannes – einen hoffnungsvollen Ausblick hat“ Er ziehe einen nicht runter. Die Psychotherapeutin Marita Barthel-Rösing ist maßgeblich am Entstehen des Filmes beteiligt. Womöglich ist das Porträt deshalb nicht nur ein Stück Zeitgeschichte, sondern gleichzeitig das Psychogramm eines 100-jährigen deutsch-jüdischen Lebens.

    Edith Kraus wird 1913 als Kind tschechisch-jüdischer Eltern in Wien geboren. Sie wächst in Karlsbad auf und gilt schon mit elf Jahren als musikalisches Wunderkind. Als 13-Jährige beginnt sie, in Berlin Klavier zu studieren und lebt später als erfolgreiche Pianistin und Klavierpädagogin in Prag. Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch die Deutschen wird sie mit einem Auftritts- und Berufsverbot belegt. Im Jahr 1942 wird Edith Kraus ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Als einzige Überlebende ihrer Familie emigriert sie nach dem Krieg nach Israel.

    So weit die nüchterne Chronologie. Die aber erfüllt Edith Kraus selbst mit Leben. Und ihre Schilderungen wühlen den Zuschauer immer wieder auf. Und dies nicht allein wegen der grausamen Erfahrungen, die die Protagonistin durchlebt hat. Es ist eher die Art und Weise, wie Edith Kraus Glück und Unglück, lichte Zeiten und Katastrophen für sich einordnet. Und nicht selten macht sie dies mit Ironie. So auch bei dem Rückblick auf die Zeit nach Kriegsende. Mitnichten brachen nun glückselige Zeiten an: Zurück in Prag sieht sich Edith Kraus ausgerechnet als Deutsche angefeindet. Auf der Suche nach einer neuen Heimat fällt ihr Blick schließlich auf das Heilige Land. Auch wenn sie fühlt, dass das nicht ihre Welt ist, bleibt sie – von einigen Unterbrechungen abgesehen – trotz anfänglicher Skepsis für den Rest des Lebens in Israel. Edith Kraus ist Ende 80, als sie einen Schlaganfall erleidet und nicht weiter Klavier spielen kann. Ihr lakonischer Kommentar dazu: „Ja, muss man denn Klavier spielen?“.

    Die Rösings lernen Edith Kraus vor gut sieben Jahren kennen. Mehrfach besuchen sie sie in Israel und sprechen mit ihr. „Es ist kein Interview, es ist die Aufzeichnung von Gesprächen“, sagt Marita Barthel-Rösing. Die Kontaktaufnahme, die Treffen, letztlich die überwältigende Aufnahme des Films in Israel – das alles ist schon selbst eine Geschichte. Und die Autoren werden am Sonntag im Anschluss an die Vorstellung davon erzählen. Sie werden auch von den Brücken erzählen, die der Film zwischen ihnen und der „zweiten Generation“ geschlagen hat. Vielleicht auch von Edith Kraus’ verständlicher Weigerung, jemals wieder in deutschen Sälen ein Konzert zu geben. Eine Weigerung, die sie rückblickend jedoch mit folgenden Worten kommentierte: „Ja, aber ich bin auch nie eingeladen worden.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 7 Minuten
    Stratege gegen Kämpfer
    vor 30 Minuten
    AfD beschließt Programm für Bundestagswahl
    vor 36 Minuten
    Wo soziale Ungleichheit sichtbar wird
    vor 1 Stunde
    Gegen jede Vernunft
    vor 3 Stunden
    Gamestop- und AMC-Aktien: Bafin prüft Mitarbeitergeschäfte
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neubau in Eggestedt
    Ein Tiergesundheitszentrum für ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Merkel für konsequenten ...
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Fotostrecke
    Oskar Lafontaine und seine Frauen
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital