
Günstiger kommen Fans mit zwei prall gefüllten Bildbänden zu ihrem Comic-Kick . . .
Im Juni 1938 hat man den Kerl zum ersten Mal gesehen; er stemmte ein grünes Auto in die Luft und wirkte wie jemand, dem man besser nicht in die Quere kommt. Band Nr. 1 der nachmals legendären Reihe „Action Comics“ kostete damals zehn Cent. 200 000 Hefte wurden gedruckt, geschätzte 50 existieren noch – jedes einzelne davon könnte, abhängig vom Zustand, ein Millionenvermögen wert sein.
Der kostümierte Mann mit dem Doppelleben, dem Helfersyndrom und den übermenschlichen Kräften war nicht der erste Superheld (das war Phantom, ein ebenfalls maskiertes Wesen, das seit 1936 im Dienst von King Features das Böse bekämpft), wurde aber zum Prototyp aller späteren Weltretter mit Megamuskeln.
Angefangen aber hat alles mit „New Fun No 1“, dem ersten Comic-Heft, das völlig neue Geschichten erzählte, statt nur ausrangierte Strips aus Tageszeitungen zu sammeln. Es erschien 1935; ein Jahr zuvor hatte Malcolm Wheeler-Nicholson DC Comics gegründet, vorerst als „National Allied Publications“ (der heutige Name leitet sich von „Detective Comics“ her, einer der ersten Erfolgsserien des Verlags, die ab 1937 erschien).
Doch erst mit Superman alias Clark Kent begann die Frühzeit der Superhelden, das sogenannte Goldene Zeitalter. Die Leute liebten den aufrechten Beschützer Amerikas, und DC Comics schickte Verstärkung: erst Hawkman, dann Flash, Green Lantern und Batman, Robin und Wonder Woman. Nach dem Zweiten Weltkrieg sank die Popularität der patriotischen Kämpen, die meisten verschwanden während der frühen 1950er-Jahre von der Bildfläche – nur Superman, Batman und Wonder Woman hielten die Stellung. 1956 schickte DC einen runderneuerten Flash ins Rennen, mit so durchschlagendem Erfolg, dass auch Green Lantern und einige andere ihre zweite Chance erhielten. Die Geschichten dieses „Silbernen Zeitalters“ waren moderner und orientierten sich erzähltechnisch an Science Fiction. Die Superhelden arbeiteten häufiger zusammen, etwa in der Team-Serie „Justice League“.
In der Reihe „DC Comics“ führt Comic-Experte Paul Levitz anschaulich durch 75 Jahre Popkulturgeschichte, angefangen von den Jugendtagen der Superhelden bis in die Gegenwart. Fünf Bände sollen es werden, bislang zu haben sind „The Golden Age“ und „The Silver Age“, Fortsetzung folgt.
Taschen, je 39,99
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.