• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Steuern steigen kräftig – die Schulden auch
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Griechenland freut sich über positiven Trend
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Steuern steigen kräftig – die Schulden auch

Ferry Batzoglou 09.11.2016 0 Kommentare

Gute Nachricht für die griechische Regierung: Die Staatseinnahmen sprudeln so kräftig wie nie zuvor. Schon im September nahm der hellenische Fiskus 1,01 Milliarden Euro mehr ein als im Staatshaushalt veranschlagt.

  • Athen beschließt harte Sparmaßnahmen
    Athen beschließt harte Sparmaßnahmen (Emily Wabitsch, picture alliance / dpa)

    Auch im Oktober setzte sich der positive Trend fort. Die Zielvorgabe wurde abermals deutlich übertroffen: Der Staat trieb 835 Millionen Euro mehr ein als ursprünglich geplant, wie das Athener Finanzministerium bekannt gab. Somit hat der griechische Fiskus in den ersten zehn Monaten dieses Jahres insgesamt 39,99 Milliarden Euro und damit 2,32 Milliarden Euro mehr eingenommen als erwartet – und dies, obwohl die Wirtschaft weiter in der Krise steckt.

    Konkret beliefen sich die Staatseinnahmen in Athen im September auf 5,36 Milliarden Euro. Dies sind 23,3 Prozent mehr als erwartet. Im Oktober betrugen die griechischen Staatseinnahmen 4,74 Milliarden Euro, 21,4 Prozent mehr als ursprünglich veranschlagt. Experten zufolge hat das deutliche Steuerplus in Griechenland vor allem drei Gründe: Erstens sind die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer zuletzt in die Höhe geschnellt. Zweitens lagen die Einnahmen aus der Grundsteuer (ENFIA) über der Zielvorgabe. Drittens laufen immer mehr Transaktionen mit Plastikgeld statt über Bares ab. Letzteres führt dazu, dass die Schattenwirtschaft in Griechenland zurückgeht – und dies ist gut für den Fiskus.

    Der Siegeszug der Karte

    Die sich immer mehr ausbreitende Verwendung von Plastikgeld resultiert aus den in Griechenland seit Ende Juni 2015 bestehenden Kapitalverkehrskontrollen. Sie wurden auf dem Höhepunkt der Griechenlandkrise verhängt, um der fortgesetzten Kapitalflucht einen Riegel vorzuschieben. Dies heißt konkret, dass Kontoinhaber in Griechenland aktuell nur 420 Euro Bargeld pro Woche abheben können. Die unweigerliche Folge: Selbst kleinste Einkäufe werden mittlerweile mit Bankomatkarten oder Internet-Banking erledigt. Dies wiederum macht es Verkäufern aller Art nahezu unmöglich, ihre Einkünfte zu verschleiern und Steuern zu hinterziehen. Dies treibt vornehmlich die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer in die Höhe, zumal der Höchstsatz der Mehrwertsteuer per 1. Juni erneut – und zwar um einen  Prozentpunkt auf nunmehr 24 Prozent – gestiegen ist. Zugleich sind bis dahin geltende niedrigere Mehrwertsteuersätze auf Inseln in der Ägäis abgeschafft worden.

    Überdies waren die griechischen Steuerfahnder in diesem Sommer in beliebten Touristendestinationen besonders aktiv. Sie führten mehr als 30 000 Steuerkontrollen in Bars, Restaurants und Geschäften aller Art durch. Wer Steuern hinterzieht, dem drohen drakonische Strafen. Unter anderem haben Steuerhinterzieher mit der vorübergehenden Schließung ihres Betriebs zu rechnen. Für Steuerhinterzieher offenbar ein Horrorszenario. Wegen der erhöhten Steuereinnahmen wird in Athen damit gerechnet, dass der in diesem Jahr angepeilte sogenannte primäre Haushaltsüberschuss (ohne die Schuldentilgung) in Höhe von 0,5 Prozent – gemessen an der jährlichen Wirtschaftsleistung – wohl übertroffen wird.

    Gleichwohl: Die griechische Staatsschuld steigt und steigt. Sie betrug Ende Juni dieses Jahres 328,34 Milliarden Euro bei einer jährlichen Wirtschaftsleistung von lediglich 176 Milliarden Euro (2015). Ende März lag die griechische Staatsschuld noch bei 321,02 Milliarden Euro. Dies bedeutet einen Anstieg um gut sieben Milliarden Euro binnen nur drei Monaten. Das Gros der griechischen Staatsschuld besteht aus Krediten vom Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). Sie beliefen sich Ende Juni 2016 auf 225,96 Milliarden Euro und machen damit mittlerweile knapp 70 Prozent der griechischen Staatsschulden aus – Tendenz steigend.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    19 verbrannte Leichen nahe US-Grenze in Mexiko gefunden
    vor 2 Stunden
    Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    vor 2 Stunden
    Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    vor 2 Stunden
    Angriffe auf Impfzentren befürchtet
    vor 6 Stunden
    Zwei Jahre nach Dammbruch: Brumadinho verlangt Gerechtigkeit
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Niedersachsen begrenzt ...
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital