• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Streit um deutsch-türkische Schule: Und es weihnachtet doch
Wetter: Nebel, 0 bis 9 °C
Zwist beigelegt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Streit um deutsch-türkische Schule: Und es weihnachtet doch

19.12.2016 0 Kommentare

Der Streit um den Umgang mit Weihnachten an einer deutsch-türkischen Schule hat die Gemüter hochkochen lassen. Nun ist klar: Weihnachten ist nicht aus dem Unterricht verbannt, eine neue Krise mit der Türkei ist erstmal abgewendet. Alles nur ein Missverständnis?

  • Wenige Nachrichten aus der Türkei haben in der jüngeren Zeit eine ähnliche Empörungswelle in Deutschland ausgelöst wie die Weihnachts-Kontroverse an einem deutsch-türkischen Gymnasium. Nun ist der Zwist am Istanbul Lisesi erstmal beigelegt.

    Die deutsche Abteilungsleitung schrieb den Lehrern: "Nach gemeinsamer Sitzung zwischen der türkischen Schulleitung und der Leitung der Deutschen Abteilung kann ich Ihnen mitteilen, dass kein Verbot "Weihnachten" im Unterricht zu besprechen vorliegt." Die Empörung davor zeigte allerdings, wie fragil das Verhältnis zwischen Berlin und Ankara ist: Ausgerechnet an Weihnachten hätte fast die nächste Krise vor der Tür gestanden.

    Ihren Ursprung hat die Kontroverse in einem nun bekannt gewordenen Schreiben, das die von der Regierung eingesetzte türkische Schulleitung an die deutsche Abteilungsleitung schickte. Dort wird tatsächlich kein Weihnachtsverbot erlassen. In dem Schreiben vom vergangenen Dienstag wird unter Verweis auf die Eltern unter anderem bemängelt, dass deutsche Lehrer "intensiv Geschichten über Weihnachten und das Christentum erzählen", Fragen zur "türkisch-islamischen Zivilisation" aber nicht beantworten könnten. Mysteriös wird gewarnt, das könne "argwöhnischen Menschen Anlass zu Aussagen geben, die den Weg für Manipulationen freimachen".

    Deutliche Worte findet der Abgeordnete Mustafa Sentop von der Regierungspartei AKP, der in der Weihnachts-Kontroverse nochmal Öl ins Feuer gießt: Der Vorsitzende der Verfassungskommission wirft den deutschen Lehrern vor, die ausschließlich türkischen Kinder an dem Gymnasium "missionieren" zu wollen. Zur deutschen Empörung teilt er über Twitter mit: "Sobald diejenigen ermahnt werden, die muslimische Schüler in staatlichen Schulen in der Türkei protestantische Gebetslieder singen lassen, die nichts mit dem Lehrplan zu tun haben, regt sich Deutschland auf."

    Womöglich hat die deutsche Abteilungsleitung das Schreiben der Schuldirektion eher im Sinne von Sentops Vorwürfen gedeutet, und Missionierungsvorwürfe wiegen schwer in der Türkei. Befragen kann man die deutschen Lehrer dazu nicht, ihnen ist - wohlgemerkt aus Deutschland - untersagt worden, mit Medien zu sprechen. Jedenfalls zog die Abteilungsleitung die Notbremse und schrieb in einer Mail: "Es gilt nach Mitteilung durch die türkische Schulleitung eben, dass ab sofort nichts mehr über Weihnachtsbräuche und über das christliche Fest im Unterricht mitgeteilt, erarbeitet sowie gesungen wird."

    Ein reines Missverständnis? Dagegen spricht die Absage der Teilnahme des Schulchors am Weihnachtskonzert im deutschen Generalkonsulat am vergangenen Dienstag. Nachdem Tage später die Weihnachts-Kontroverse hochkochte, veröffentlichte die türkische Schulleitung am Sonntagabend eine Mitteilung. Dort heißt es, der Leiter der deutschen Abteilung habe gesagt, "dass er dieses religiöse Konzert nicht befürworte und für eine weltanschaulich neutrale Bildung sei". Das Konzert sei "seitens der zuständigen deutschen Lehrer aus für uns nicht nachvollziehbaren Gründen abgesagt" worden.

    Die deutschen Lehrer sagen nach wochenlangen Proben die Teilnahme ihrer Schüler am Weihnachtskonzert ab - und brechen mit einer jahrelangen Tradition? Das wäre umso bemerkenswerter, da der Leiter der deutschen Abteilung und seine Stellvertreterin das Konzert im Generalkonsulat besuchten, das dann ohne ihre Schüler stattfinden musste. Die deutsche Sicht der Dinge ist denn auch eine andere.

    Aus Kreisen der deutschen Lehrerschaft heißt es, die türkische Leitung habe sich angesichts der Teilnahme an einer christlichen Veranstaltung "besorgt um den Ruf" der Schule gezeigt. Schüler seien für Proben nicht vom Unterricht freigestellt worden. Am Ende sei die Teilnahme zwar nicht untersagt worden. Das Konzert mit dem Chor - einer im Schulprogramm verankerten Arbeitsgemeinschaft - sei aber zu einer außerschulischen Veranstaltung deklariert worden, und zwar ohne Versicherungsschutz. Deswegen hätten die deutschen Lehrer schließlich erklärt, dass die Teilnahme aus ihrer Sicht nicht möglich sei.

    Die Bundesregierung ist dennoch bemüht, aus der Kontroverse keine neue Krise werden zu lassen. Den Einsatz der deutschen Lehrer am Istanbul Lisesi - 35 von ihnen werden von der Bundesrepublik entsandt und bezahlt - stellt Berlin nicht in Frage. Regierungssprecher Steffen Seibert versucht am Montag, die deutsche Empörung wieder runterkochen zu lassen. Er wirbt dafür, die Vorkommnisse an einer einzigen Schule "nicht zu einer Debatte über die gesamte Türkeipolitik der Bundesregierung oder gar das EU-Türkei-Flüchtlingsabkommen" werden zu lassen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bildung
    • Brauchtum
    • Deutschland
    • Konflikte
    • Medien
    • Türkei
    • Weihnachten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Filmpreis: Road-Movie „Nomadland“ gewinnt Top-Globe
    • Filmpreis: Sacha Baron Cohen gewinnt Golden Globe
    • Filmpreis: Helena Zengel geht bei Golden-Globe-Verleihung leer aus
    • Berlinale: Albrecht Schuch und die Bodenhaftung
    • Filmpreise: Golden Globes: Die große Party fällt aus

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Friseure dürfen bundesweit wieder öffnen
    vor 1 Stunde
    Es geht nicht um Werbung, sondern um Information
    vor 1 Stunde
    Nachhaltige Fonds auf Wachstumskurs
    vor 2 Stunden
    Vorwürfe der sexuellen Belästigung: Untersuchung gegen Cuomo
    vor 3 Stunden
    Golden Globes für „Nomadland“ und „Borat“-Fortsetzung
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Notfallzulassung für ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Jahrestreffen der US-Konservativen
    Trumps erster Auftritt nach Abwahl
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital